“Regression” (2015)

© Metropolitan FilmExport

© Metropolitan FilmExport

Filmkritik: In den 90er Jahren in Amerika gab es viele Gerüchte über Satanistenzirkel und Teufelsbeschwörungen. Doch konnten diese nie real nachgewiesen werden. Auf Grundlage dieser Vorkommnisse entstand der Film “Regression” (OT: “Regression”, CA/ES/US, 2015), der jetzt aktuell in den Kinos zu sehen ist.

Der engagierte Detektiv Bruce Kenner (Ethan Hawke) bekommt den Fall der 17-jährigen Angela Grey (Emma Watson) zugeteilt. Anfänglich stellt es sich als ein klarer Fall von Kindesmisshandlung dar, doch seltsam erscheinen die Erinnerungslücken des Vaters (David Dencik). Angela scheint außerdem Angst zu haben, die ganze Wahrheit zu erzählen. Immer stärker häufen sich die Indizien, dass mehrere Personen und ein Teufelskult dahinterstecken.

Weiterlesen

“Man lernt nie aus” (2015)

© 2015 Warner Bros Ent.

© 2015 Warner Bros Ent.

Filmkritik: Die Filme von Nancy Meyers (*1949) beschäftigen sich oft mit starken Frauen und ihren alltäglichen Problemen. Filme wie “Was Frauen wollen” (2000) und “Was das Herz begehrt” (2003) sind gute Beispiele dafür. Auch die neueste Komödie der Regisseurin, “Man lernt nie aus” (OT: “The Intern”, US, 2015), erzählt mit viel Humor und einer interessanten Ausgangsidee aus dem harten Leben einer arbeitenden Mutter und vermischt das stimmig mit einem Porträt über ältere Menschen.

Weiterlesen

“The Visit” (2015)

© Universal Pictures

© Universal Pictures

Filmkritik: Der in Indien geborene amerikanische Regisseur M. Night Shyamalan (*1970) ist bekannt geworden mit Filmen, die eine überraschende Wendung beinhalten. Sein größter Erfolg war der Film “The Sixth Sense” (1999). Danach folgten Produktionen wie “Signs – Zeichen” (2002), “The Village – Das Dorf” (2004) und “The Happening” (2008), die mal mehr, mal weniger gut beim Publikum ankamen. Sein neuester Film “The Visit” (OT: “The Visit”, US, 2015) weckt mit dem gelungenen Trailer wieder die Neugierde des Publikums. Man fragt sich, was wohl die überraschende Wendung in diesem Film sein wird.

Weiterlesen

“Taxi” (2015)

TAXI_Poster_72Filmkritik: Bereits bevor der Roman “Taxi” im Jahr 2008 von Karen Duve beendet wurde, wurde die Regisseurin Kerstin Ahlrichs auf die Schriftstellerin aufmerksam und nahm zu ihr Kontakt auf. Zusammen entwickelten sie die Idee zu einer Verfilmung. Dabei übernahm Duve selbst das Schreiben des Drehbuchs, welches allein sechs Jahre dauerte. Endlich kam nun der Film “Taxi” (AT: “Taxi – nach dem Roman von Karen Duve”, Deutschland, 2015) mit den beiden Schauspielergrößen Rosalie Thomass und Peter Dinklage in die Kinos.

Weiterlesen

“Gallows” (2015)

© 2015 Warner Bros Ent.

© 2015 Warner Bros Ent.

Filmkritik: Seit im Jahr 1999 “Blair Witch Project” unzählige Zuschauer begeisterte, ist der Found-Footage-Horrorfilm stets aktuell. Es folgten so bekannte Filme wie “Paranormal Activity” (2007), “REC” (2007) und “V/H/S – Eine mörderische Sammlung” (2012). Auch in anderen Genres wurde die Art (alle Filmbilder stammen aus Handkameras, die scheinbar von den Protagonisten selbst eingefangen wurden) übernommen. Da sind als Beispiele “Cloverfield” (2008) und “Project Almanac” (2015) zu nennen. Mit “Gallows” (OT: “The Gallows”, US, 2015) erscheint ein weiterer Found-Footage-Film auf den deutschen Kinoleinwänden.

Weiterlesen

“Maze Runner 2 – Die Auserwählten in der Brandwüste” (2015)

 © Twentieth Century Fox France

© Twentieth Century Fox France

Filmkritik: Der amerikanische Schriftsteller James Dashner (*1972) schrieb für Jugendliche die dystopische Science-Fiction-Romantrilogie “Maze Runner” (2009-2011). Nachdem im letzten Jahr der erste Teil “Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth” in die Kinos kam, folgt nun der zweite Teil der Saga: “Maze Runner 2 – Die Auserwählten in der Brandwüste” (OT: “Maze Runner: The Scorch Trials”, US, 2015).

Weiterlesen