Buchkritik: Das Kinderbuch “Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte” stammt aus der Feder der ehemaligen Schauspielerin Sabine Bohlmann. Nachdem sie genug Abenteuer in TV-Filmen und der Serie “Marienhof” erlebt hatte, wurde sie Autorin und hat bisher schon eine größere Menge an Ratgeber- und Kinderbüchern geschrieben. Weiterlesen
Monat: April 2017
“Update” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der deutsche Genre-Kurzfilm “Update” beschäftigt sich mit einer nahen und durchaus möglichen Zukunft. Weiterlesen
29. Filmfest Dresden
4.- 9. April 2017 in Dresden
Festivalbericht: Eine Woche vor Ostern und bei sehr typischem Aprilwetter mit abwechselnd Sonnenschein und Regengüssen fand in der zweiten Aprilwoche in Dresden wieder das International Short Film Festival statt. Das Filmfest Dresden zählt zu den renommiertesten Kurzfilmfestivals Europas und konnte auch in diesem Jahr wieder seinem Ruf gerecht werden. Weiterlesen
Spielzeit 2017/18 im Staatsschauspiel Dresden

Von links nach rechts: Intendant Joachim Klement, Chefdramaturg Jörg Bochow, Bürgerbühnen-Leiterin Miriam Tscholl. © Staatsschauspiel Dresden
Neue Spielzeit, neuer Intendant. Was kommt da alles auf uns zu? Ein Blick ins neue Spielzeitheft lässt einiges erahnen.
„True“ (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der deutsche Thriller-Kurzfilm „True“, gesehen auf der 5. Genrenale, des Regisseurs Simon Schneider, der auch am Drehbuch mitgeschrieben hat, fängt ein mögliches, wenn auch nicht technisch ausgereiftes Szenario ein, das in Anbetracht der verbreiteten Internetaffinität erschreckend echt wirkt. Weiterlesen
Gesellschaftsspiel “Faulpelz” (2014)
Alter: ab 8 Jahre, Spieler: 2-4 Spieler, Verlag: Kosmos
Spielekritik: Bei dem Gesellschaftsspiel “Faulpelz” geht es sehr entspannt zu. Nicht nur die auf den Karten abgebildeten Tiere liegen auf der faulen Haut, sondern auch die Spieler können sich bei dem unaufgeregten, aber unterhaltsamen Spielprinzip entspannen. Weiterlesen
“Echte Freunde – Die wunderbare Welt von Liz Climo” von Liz Climo (2014)
Buchkritik: Die amerikanische Illustratorin und Kinderbuchautorin Liz Climo (*1981) hat vor einigen Jahren angefangen ihre Comics im Internet zu präsentieren. “Echte Freunde – Die wunderbare Welt von Liz Climo” ist eine Zusammenstellung vieler der über die Jahre entstandenen meist aus zwei Bildern bestehenden Comic Strips. Weiterlesen
„Resolut“ (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der 11-minütige Kurzfilm „Resolut“, gesehen auf der Genrenale5, wurde an der Filmhochschule München realisiert. Dabei wechselte jeden Tag die RegisseurInnen und die Kamerafrauen und -männer, sodass alle Teilnehmenden eine Übung im Drehen eines Genre-Film bekamen. Weiterlesen
“Resolut” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der 11-minütige Kurzfilm “Resolut” wurde an der Filmhochschule München realisiert. Dabei wechselte jeden Tag der Regisseur und der Kameramann, sodass alle Teilnehmenden eine Übung im Drehen eines Genre-Film bekamen. Weiterlesen
“The Girl with All the Gifts” (2016)
Filmkritik: Bereits am Anfang des 20. Jahrhunderts kam der Zombiefilm als Subgenre des Horrorfilms auf. Es fing an mit Voodoo-Filmen, in welchen die Untoten belebt wurden und ging mit vielen oft seuchenartigen Infektionen weiter. Der Zombiefilm hat spätestens seit den 70er Jahren Hochkonjunktur und kann seitdem mit vielen Spielarten aufwarten. Neben den klassischen Infektionsfilmen wurden in den letzten Jahren vor allem die Zombiekomödien en vogue (siehe beispielsweise “Z-Office”). Unabhängig von der Ausrichtung ist stets eine moralische Komponente oder ein gesellschaftskritischer Ansatz vorhanden. Der Spielfilm “The Girl with All the Gifts” (OT: “The Girl with All the Gifts”, UK/USA, 2016), der auf dem Filmfestival in Locarno seine Weltpremiere feierte, setzt auf Realitätsnähe und rückt schwierige moralische Fragen ins Zentrum seiner Geschichte. Weiterlesen