Gesellschaftsspiel “Graffiti – Alle zeichnen, einer rät!” (2013)

für 3-7 Spieler / ab 12 Jahre / Spieldauer: 30min / Verlag: Huch! & Friends

© Huch! & Friends

Spielekritik: Das Gesellschafts- und Malspiel “Graffiti” gibt es schon seit einigen Jahren und hat sich mittlerweile zu einem bekannten Spieleklassiker gemausert. Beim ersten Erscheinen des Spiels im Jahr 2007 wurden die Kunstwerke noch auf Zaubertafeln gemalt. Im Jahr 2013 gab es eines neues Design und präsentiert das alte Spielprinzip im neuen Gewand. Weiterlesen

“Jugend ohne Gott” (2017)

Filmkritik: Der deutsche Genrefilm “Jugend ohne Gott” (OT: “Jugend ohne Gott”, Deutschland, 2017) nahm sich den 1937 erschienen, gleichnamigen Roman von Ödön von Horvath als Grundlage und schuf einen dystopischen Science-Fiction, der in der nahen Zukunft angesiedelt ist und der inhaltlich wie optisch überzeugen kann. Weiterlesen

“Das Pubertier” von Jan Weiler (2014)

128 Seiten / 2014 / Kurzgeschichten / Kindler Verlag

© Kindler Verlag

Buchkritik: Die vor kurzem in den Kinos erschienene Verfilmung “Das Pubertier – Der Film” (2017) von Leander Haußmann machte neugierig auf die Vorlage. Geschrieben wurde “Das Pubertier” 2014 von dem deutschen Journalisten und Autor Jan Weiler (*1967). In den nächsten Jahren erschienen auch noch zwei Nachfolger: “Im Reich der Pubertiere” (2016) und “Und ewig schläft das Pubertier” (2017). Weiterlesen

„Pussy“ (2016)

Kurzfilm / Polen / Animation / 2016

Filmkritik: Der polnische Kurzfilm „Pussy“ (OT: „Cipka“), der bereits in der Festivaleröffnung des 29. Filmfest Dresdens gezeigt wurde, konnte gleich zwei begehrte Trophäen auf dem Festival gewinnen: Er bekam den Goldenen Reiter für den besten internationalen Animationsfilm und den Arte Kurzfilmpreis und eine lobende Erwähnung für das Sound Design. Weiterlesen

“The Party” (2017)

Filmkritik: Seit Jahren liefert uns die britische Regisseurin Sally Potter (*1949) Filme aus verschiedensten Epoche wie der auch im viktorianischen England spielende “Orlando” (1992) und den in den 60er Jahren angesiedelten “Ginger & Rosa” (2012). Dabei erzählt sie persönliche Geschichten und stellt diese gern in einen historischen Kontext. So auch in ihrem neuesten Film “The Party” (OT: “The Party””, Großbritannien, 2017), der nicht nur mit seiner Kürze überrascht, sondern mit seiner wunderbaren Mischung aus Emotionen und wichtigen, aktuellen Themen. Weiterlesen