2017 konnten die Autoren der Testkammer viele spannende Sachen sehen, lesen und entdecken. Hier die Jahreszusammenfassung: Weiterlesen
Monat: Dezember 2017
“Durch Leistung definiert” (2015)
Kurzfilm / Australien / Fiktion / 2015
Filmkritik: Schwierige Themen sollte man am besten mit Humor angehen. Wunderbar beweisen das immer wieder Kurzfilme, die sich mit dem Thema Behinderung auseinandersetzen. So auch der Kurzfilm “Durch Leistung definiert” des Filmemachers Jimmy Ennet, der ebenfalls im Spezialblock ‘Aus anderer Sicht’ auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 lief. Weiterlesen
Ausstellung und Katalog “The Family of Man” (Clervaux, 2017)
Katalog von The Museum of Modern Art, New York, 1955
Schloss Clervaux / Dauerausstellung / Clervaux (Luxemburg) / 2017 / Mi-So 12/18 Uhr / 6 €
Ausstellungsbericht und Buchkritik: In der luxemburgischen Stadt Clervaux im Norden des Landes haben drei Museen im Schloss ihr zuhause gefunden. Eine der drei Ausstellungen ist die Fotoausstellung “The Family of Man”, welche zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Ursprünglich wurde die Schau für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) konzipiert, ist aber dauerhaft seit 1994 im Schloss Clervaux installiert, einem der vielen erhaltenen Schlösser und Burgen des kleinen, europäischen Landes. Weiterlesen
“Some Thing” (2015)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2015
Filmkritik: Bereits auf dem 28. Filmfest Dresden 2016 lief der entzückende, moralisch unaufdringliche Animations-Kurzfilm “Some Thing”, welcher auch den Kindern auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 gut gefiel.
“Battle of the Sexes – Gegen jede Regel” (2017)
Filmkritik: In den letzten Jahren machten sich die Hollywood-Frauen wieder verstärkt auf, die gleiche Gagen und Rechte wie die Männer zu verlangen. Eindrucksvoll wird dafür jedes Jahr die Oscar-Verleihung als Bühne verwendet. In den 70er Jahren nutzte die Sportlerin Billie Jean King (*1943) den Tennisplatz als Ort für eine feministische Kampfansage. Die berührende und historisch wichtige Geschichte lief nun in den deutschen Kinos an: “Battle of Sexes – Gegen jede Regel” (OT: “Battle of Sexes”, USA/UK, 2017). Weiterlesen
“radfahrn” (2015)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2015
Filmkritik: Auf den 27. Bamberger Kurzfilmtagen 2017 erhielt der Experimentalfilm “radfahrn” des Regisseurs Stephan Grosse-Grollmann, der mit dem Film “Zeit16” gleich zweimal auf dem Festival vertreten war, den Schokoladenreiter für den Besten Film im Wettbewerb ‘Regionalfilm – Oberfranken dreht auf’. Weiterlesen
Ausstellung “Die Ufa – Geschichte einer Marke” (Deutsche Kinemathek, Berlin, 2017)
Deutsche Kinemathek Berlin / 24. November 2017 bis 22. April 2018 / 7,50 €
Ausstellungsbericht: Passend zur Dauerausstellung im Potsdamer Filmmuseum präsentiert die Deutsche Kinemathek in Berlin in einer Sonderausstellung die Geschichte der UFA-Studios: “Die Ufa – Geschichte einer Marke”. Weiterlesen
“Krampus” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Im Süden Deutschlands herrschen andere Weihnachtstraditionen als in den nördlichen Bundesländern. Wer einen guten Eindruck davon gewinnen möchte, kann sich mit dem Kurzfilm “Krampus” des bayrischen Regisseurs Christof Pilsl weiterbilden. Weiterlesen
“Jigsaw” (2017)
Filmkritik: Als “Saw” von James Wan 2004 in die Kinos kam, war der Horrorfilm eine Revolution. Er kombinierte Spannung, Torture Porn und Rätsel miteinander und schuf eine fesselnde Wirkung. Auch die ersten beiden Nachfolger besaßen noch Potenzial und führten die Geschichte konsequent fort. Doch danach ging es immer mehr bergab, so dass man froh war, als die Reihe 2010 endete. Jetzt mit einer längeren Pause folgt der achte Teil: “Jigsaw” (OT: “Jigsaw”, USA/Kanada, 2017). Weiterlesen
“Chika, die Hündin im Ghetto” (2016)
Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2016
Filmkritik: Die Holocaust-Überlebende Bat-Sheva Dagan (*1925) schrieb ihre Erfahrungen in fünf Büchern nieder. Eines davon war das Kinderbuch “Chika, die Hündin im Ghetto” (OT: “Chika the dog in the ghetto”, 1993). Die Filmemacherin Sandra Schießl übersetzt diese Geschichte in ihrem gleichnamigen Kurzfilm in wunderschöne Stop-Motion-Technik. Weiterlesen