„Garden Party“ (2016)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2016

Poster des Kurzfilms "Garden Party"Filmkritik: Sechs französische Filmemacher schlossen sich zu dem Animationsfilmkollektiv ‚Illogic Collective‘ zusammen und konnten mit ihrem Abschluss-Kurzfilm „Garden Party“ internationale Erfolge feiern. Sie waren zu Gast auf 180 Festivals, darunter auch auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 und ihr Werk wurde schlussendlich sogar bei der 90. Oscarverleihung als ein Kandidat für den besten Animationskurzfilm nominiert.

Weiterlesen

“Garden Party” (2016)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2016

Poster des Kurzfilms "Garden Party"Filmkritik: Sechs französische Filmemacher schlossen sich zu dem Animationsfilmkollektiv ‘Illogic Collective’ zusammen und konnten mit ihrem Abschluss-Kurzfilm “Garden Party” internationale Erfolge feiern. Sie waren zu Gast auf 180 Festivals, darunter auch auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 und ihr Werk wurde schlussendlich sogar bei der 90. Oscarverleihung als ein Kandidat für den besten Animationskurzfilm nominiert.

Weiterlesen

”Black Panther” (2018)

Poster zum Film "Black Panther"Filmkritik: Der Superheldenfilm “Black Panther” (OT: “Black Panther”, USA, 2018) ist der 18. Film aus dem Marvel-Universum und sticht trotzdem aus der Masse hervor. Das liegt auf der einen Seite an dem Umstand, dass ‘Black Panther’ der erste schwarze Superheld ist, aber vor allem an seiner konsequenten, tadellosen Umsetzung. Kein Wunder also, dass er in den Vereinigten Staaten Rekordsummen einnahm und sich lange an der Spitze der Kinocharts halten konnte. Weiterlesen

„Santa Maria“ (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion/ 2016

Poster des Kurzfilms "Die Santa Maria"Filmkritik: Der deutsche Filmemacher und Wahlberliner Erik Schmitt feierte mit seiner außergewöhnlichen Berlin-Kurzfilm-Trilogie viele Erfolge und war damit Gast auf einigen Festivals. Auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 stellte er aber nicht nur „Berlin Metanoia“ (lief auch auf der Berlinale 2016), den Abschluss der Trilogie, vor, sondern auch den überaus amüsanten Kurzfilm „Santa Maria“. Weiterlesen

„Never Tear us Apart“ (2016)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2016

Poster des Kurzfilms "Never tear us apart"Filmkritik: Der kanadische Filmemacher Sid Zanforlin schuf mit „Never Tear us Apart“ einen gut gemachten Kurzfilm, der die Zuschauer auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 neugierig auf eine mögliche Langspielfilmvariante machte. Weiterlesen

“Never Tear Us Apart” (2016)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2016

Poster des Kurzfilms "Never tear us apart"Filmkritik: Der kanadische Filmemacher Sid Zanforlin schuf mit “Never Tear Us Apart” einen gut gemachten Kurzfilm, der die Zuschauer auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017 neugierig auf eine mögliche Langspielfilmvariante machte. Weiterlesen

“Die dunkelste Stunde” (2017)

Poster zum Film Filmkritik: Der britische Regisseur Joe Wright, der sich bereits mit seiner Romanverfilmung “Abbitte” (2007) mit dem Thema ‘Dünkirchen’ auseinandergesetzt hatte, beschäftigt sich mit dem gleichen Zeitabschnitt auch in seinem neuesten Film. “Die dunkelste Stunde” (OT: “Darkest Hour”, UK, 2017) zeigt uns die Ereignisse von Dünkirchen aus einer anderen Perspektive und handelt vorrangig von den ersten Wochen nach dem Amtsantritt des Premierministers Winston Churchill und wie er in diesen den Verlauf der Geschichte veränderte.
Weiterlesen

Im Staatsschauspiel Dresden: Parole Kästner!

parolekaestner_003_presse_web_fotosebastianhoppe

Ein halbes Dutzend kleiner Kästner, großartig © Sebastian Hoppe

Aufführungsbericht: Nach Karl May in der letzten Spielzeit wird nun das Leben von Erich Kästner auf der Theaterbühne ausgebreitet. Regisseur Jan-Christoph Gockel nutzt dafür ein Ensemble aus sechs Kindern. Mit Matthias Reichwald kommt nur ein einziger Profi-Schauspieler auf die Bühne – aber der Richtige. Als vierfacher Familienvater stimmt die Chemie zwischen ihm und den kleinen Darstellern.

Los geht es mit sechs kleinen Kästnern, die trinken und paffen und darüber sinnieren, wie und wer Erich Kästner ist. Das könnten wohl Feuilletonisten oder Literaturwissenschaftler am besten beantworten, einigen sie sich. Weiterlesen

“The Home” (2016)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2016

Poster zum Kurzfilm "The Home"Filmkritik: Während in diesem Jahr bereits der fünfte Kurzfilm des amerikanischen Regisseur L. Gustavo Cooper auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018 vorgestellt wurde, lief in der ‘Shock Block’-Reihe des 18. Landshuter Kurzfilmfestivals 2017 sein vierter Kurzfilm mit dem recht generischen Titel “The Home”. Weiterlesen