“The Crown” (Staffel 1, 2016)

crown-staffel-1

© Sony Pictures Home Entertainment (SPHE)

Serienkritik: Der Drehbuchautor Peter Morgan hatte bereits an einem Film (“Die Queen”, 2006) und danach an einem Theaterstück zum Thema (“The Audience”, 2013) federführend mitgewirkt, nun gibt es bei Netflix und auf DVD / Blu-ray eine Serie zum Leben von Queen Elisabeth II. Diese ist vielfach preisgekrönt und eine der teuersten Netflixproduktionen, was man der Serie jederzeit deutlich anmerkt. Einordnen kann man sie als Historiendrama. Die erste Staffel erschien weltweit am 4. November 2016. Weiterlesen

Musical “Ab in den Wald (Into the Woods)”

Aufführung am 11.05.2018, Theater für Niedersachsen, Hildesheim

© TFN / Foto: J. Quast

Theaterkritik: Der Komponist Steven Sondheim schafft einzigartige Musicals, welche mit ihren ungewöhnlichen Geschichten faszinieren und so selbstverständlich auch Verfilmungen wie Tim Burtons “Sweeney Todd – Der tödliche Barbier aus der Fleet Street” (2007) und “Into the Woods” (2014) von Rob Marshall nach sich zogen. Am Theater für Niedersachsen in Hildesheim wird das Musical “Into the Woods” unter dem Titel “Ab in den Wald” zur Zeit in deutscher Übersetzung aufgeführt. Stimmlich gut gewappnet und mit passender Ausstattung ausgerüstet, konnte eigentlich nichts schief gehen, bis eine der Hauptrollen krank wurde.

Weiterlesen

“One Fish, Two Fish, Red Fish, Blue Fish” von Dr. Seuss (1960)

64 Seiten / ab 4 Jahren / Harper Collins Publications / 5,99 € / Sprache: englisch

Buchkritik: Der Kinderbuchautor mit dem Namen Dr. Seuss schrieb viele Kinderbücher und ordnete sie dabei in unterschiedliche Lesestufen ein. Das Kinderbuch “One Fish, Two Fish, Red Fish, Blue Fish” gehört zu den Leseanfängerbüchern mit blauem Umschlag. Es eignet sich so nicht nur wunderbar zum Vorlesen, sondern auch zum Erstlesen und regt den kreativen Wortschatz an. Weiterlesen

Städtische Sammlungen Freital: Georg Lührig

Ausstellungsbericht: Lange Schlangen an den Kassen, dichtes Gedränge in den Museumsräumen – wer das nicht mag, ist im Freitaler Schloss Burgk genau richtig. Noch bis zum fünften August können Besucher in aller Ruhe die Grafiken und Gemälde von Georg Lührig (1886-1957) betrachten. Völlig unverdient ist dieser niedrige Zuspruch, denn die Ausstellungsmacher um Lührig-Nachfahrin Inge Knoblauch haben einen wahren Schatz gehoben.

2476_1454_1_g

Georg Lührig: Rumänischer Park, 1900, Privatbesitz © Städtische Sammlungen Freital / Biokovar

Weiterlesen

Sechs Fragen an Laura Moss

Interview: Der außergewöhnliche Kurzfilm “Fry Day” lief auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018 in der ‘Shock Block’-Reihe und lieferte eine andere Art von Horror. Die amerikanische Filmemacherin Laura Moss, welche schon mit ihrem Kurzfilm “Rising Up: The Story of the Zombie Rights Movement” auffiel, erzählt uns etwas über die Faszination der damaligen Ereignisse, auch mal was aus der Hand zu geben und wie es bei ihr weitergeht.

The original english language interview is also available. Weiterlesen

“Fry Day” (2017)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2017

Filmkritik: Der Festivalveranstalter Michael Orth wählt für sein ‘Shock Block’-Programm auf dem Landshuter Kurzfilmfestival immer wieder außergewöhnliche und schwer in ein Genre passende Kurzfilme aus, wie den kanadischen Film “Mutants” im letzten Jahr und in diesem Jahr den amerikanischen Kurzfilm “Fry Day” der Regisseurin Laura Moss. Weiterlesen

“Die kleine Hexe” von Otfried Preußler (1957)

112 Seiten / ab 6 Jahren / Thienemann Verlag / 2. Ausgabe 2013

© Thienemann Esslinger Verlag

Buchkritik: Angefangen als Gute-Nacht-Geschichte hat sich “Die kleine Hexe” des Autors Otfried Preußler zu einem Kinderbuchklassiker gemausert. Es wurden nicht nur unzählige Male als Hörbuch aufgenommen, sondern auch in diversen Zeichentrickserien, Theaterstücken und jetzt auch dem Realspielfilm “Die kleine Hexe” (2018) zum Leben erweckt. Weiterlesen

„Familienzuwachs“ (2017)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Familienzuwachs“ (AT: „Modern Family“), gesehen auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018, geht ein wichtiges aber schwierig anzupackendes Thema mit der richtigen Mischung aus Humor und Alltagswirklichkeit an. Weiterlesen

“Familienzuwachs” (2017)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2017

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm “Familienzuwachs” (AT: “Modern Family”), gesehen auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018, geht ein wichtiges aber schwierig anzupackendes Thema mit der richtigen Mischung aus Humor und Alltagswirklichkeit an. Weiterlesen