“9 Pasos” (2018)

Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2018

Filmkritik: Der spanische Film “9 Pasos” (AT: “9 Steps”) des Filmemacher-Paars Marisa Crespo und Moisés Romera gehörte zu den Lieblingen des ‘Shock Block’-Wettbewerbs des 19. Landshuter Kurzfilmfestival 2018. Kein Wunder, da der Film es schafft mit einer einfachen Geschichte die Zuschauer ordentlich zu gruseln. Weiterlesen

„Star Trek: Discovery“ (Staffel 1, 2017-2018)

Star Trek Discovery Logo

©CBS/Netflix

Serienkritik: Nach dem frühen Aus der Vorgängerserie “Star Trek: Enterprise” gibt es endlich wieder eine neue Serie im “Star Trek”-Universum. Produziert wurde sie von Alex Kurtzman für CBS All Access, in Deutschland kann man sie derzeit ausschließlich bei Netflix anschauen. Die Serie steht vor der Herausforderung, neue Zuschauer für Star Trek zu begeistern, ohne die Fans der früheren Filme und Serien zu enttäuschen. Ob dieser schwierige Spagat gelungen ist, soll dieser Test klären.

Weiterlesen

“DeKalb Elementary” (2017)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2017

Filmkritik: Zu den Nominierten für den ‚Besten Kurzfilm‘ auf der 90. Oscarverleihung 2018 gehörte auch der Kurzfilm „DeKalb Elementary“ des Regisseurs Reed van Dyk. Dieser griff mit seiner Geschichte über einen Amoklauf ein sensibles Thema auf und schien der perfekte Preisträger zu sein. Auch wenn der Preis schlussendlich an „The Silent Child“ (2017) ging, hätte er es ebenfalls wahrlich verdient, denn der Film ist packend und sensibel zugleich und basiert noch auf einer wahren Geschichte.
Weiterlesen

„Bad Spies“ (2018)

Filmkritik: Fast genauso lang wie es Spionage-Filme gibt, gibt es auch schon Komödien, welche dieses Genre auf die Schippe nehmen. Die “Nackte Kanone”-Reihe (1988-1994), “Johnny English” (2003) sowie “Get Smart” (2008) haben es vorgemacht. Jetzt ziehen weibliche Comedians nach und so konnten wir vor drei Jahren Melissa McCarthy in “Spy” bei der Spionagearbeit beobachten. Der Film “Bad Spies” (OT: “The Spy Who Dumped Me”, USA, 2018) springt auf diesen Zug auf und liefert mit seinen beiden Hauptdarstellerinnen Mila Kunis und Kate McKinnon souveräne Unterhaltung. Weiterlesen

“Great Choice” (2017)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2017

Filmkritik: Schon durch den hervorragenden Trailer des 19. Landshuter Kurzfilmfestivals wurde man aufmerksam auf den amerikanischen Kurzfilm “Great Choice” des Regisseurs Robin Comisar. Im ‘Shock Block’ war der Kurzfilm schlussendlich zu sehen und enttäuschte nicht mit seiner abgedrehten Mischung aus Genrefilm und Werbespot.

Weiterlesen

Ausstellung “Wim Wenders. Sofort Bilder” (C/O Berlin)

7.7.-22.9.2018 / C/O Berlin / Eintritt 10 €

Wim Wenders. Sofort Bilder

Ausstellungsbericht: Der deutsche Filmemacher Wim Wenders (*1945) gewann mit Filmen wie “Der Himmel über Berlin” (1987) über die Jahre ein treues Publikum und startete in diesem Jahr gleich mit zwei Filmen in den deutschen Kinos (“Papst Franziskus”, “Grenzenlos”). Für Freunde seiner Arbeit, die vor allem auch die Zusammenarbeit mit Peter Handke (*1942) wie in “Die Schönen Tage von Aranjuez” (2016) schätzen, gibt es zur Zeit noch mehr Wim Wenders. Im Fotografiemuseum C/O Berlin kann man noch bis fast Ende September die BIlderschau “Wim Wenders. Sofort Bilder” sehen. Weiterlesen

Fünf Fragen an Paul Philipp

© Paul Philipp

Interview: Mit dem Kurzfilm “Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” schuf der deutsche Filmemacher Paul Philipp ein beeindruckendes Debüt, was überzeugend gestaltet und gespielt ist und gleichzeitig Drama und Genrefilm ist. Im Interview erzählt er uns mehr zur Entstehung, die Rekonstruktion der DDR und wie er den deutschen Genrefilm sieht. Weiterlesen

„Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf der 5. Genrenale 2017 wurde der Kurzfilm „Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler“ gleich mit zwei Preisen (‚Bester Kurzfilm‘, ‚Bester Hauptdarsteller‘) bedacht. Auch die Besucher der 28. Bamberger Kurzfilmtage 2018 wählten den Film zu ihrem Favoriten. Kein Wunder, denn der Film erzählt eine spannende, kluge Geschichte angesiedelt zwischen Genre und Drama.
Weiterlesen

“Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” (2016)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2016

Filmkritik: Auf der 5. Genrenale 2017 wurde der Kurzfilm “Die besonderen Fähigkeiten des Herrn Mahler” gleich mit zwei Preisen (Bester Kurzfilm, Bester Hauptdarsteller) bedacht. Auch die Besucher der 28. Bamberger Kurzfilmtage 2018 wählten den Film zu ihrem Favoriten. Kein Wunder, denn der Film erzählt eine spannende, kluge Geschichte zwischen Genre und Drama.

Weiterlesen