Interview: Im Gespräch mit den Filmemachern André Hörmann und Anna Samo erzählten sie uns, wie zu der Geschichte der Hiroshima-Überlebenden Akiko Takakura kamen, wie sie dafür den richtigen Animationen fanden und wie ihre Zusammenarbeit für den Kurzfilm „Obon“, den man auf dem 61. DOK Leipzig sehen konnte . Weiterlesen
Monat: November 2018
„Obon“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Animationsfilm / 2018
Filmkritik: Auf dem DOK Leipzig verband der Kurzfilm „Obon“ von André Hörmann und Anna Samo die beiden Festivalstränge von Dokumentar- und Animationsfilm und erzählte eine bewegende Geschichte mit dafür perfekt abgestimmten Bildern.
„Buddy und Carl“ von Maureen Fergus (2017)
32 Seiten / ab 4 Jahren / Knesebeck Verlag / 11,95 €
Buchkritik: Kinderbücher über Tierfreundschaften gibt es viele auf dem Markt. Die kanadische Kinderbuchautorin Maureen Fergus schuf mit ihrer anscheinend auf einer wahren Tierfreundschaft beruhenden Erzählung „Buddy und Carl“ (OT: „Buddy and Earl“) ein entzückendes Kinderbuch.
Sechs Fragen an Britt Raes
Interview: Im Gespräch erzählt uns Britt Raes mehr über ihren Kurzfilm „Catherine“, der u.a. die Zuschauer auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival wunderbar unterhielt, ihre Liebe zu Tieren und ihre Entscheidung den Film in Englisch zu drehen.
„Catherine“ (2016)
Kurzfilm / Belgien / Animation / 2016
Filmkritik: Der belgische Kurzfilm „Catherine“ von Britt Raes, welcher u.a. auf dem 19. Landshuter Kurzfilmfestival lief, ist ein Film für Katzenliebhaber und für Fans von bissigem Humor und zeigt, wie schnell man zu einer alten Katzenlady werden kann. Weiterlesen
Elf Fragen an Benjamin Rost
Interview: Nachdem der Dokumentarfilm „Nachtwanderer” auf dem DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, erzählt uns der Regisseur Benjamin Rost im Interview, wie er auf die Idee zu seinem Film kam, welche Leidenschaft ihn antreibt und wie es war, auf der Raststätte zu leben und all diesen Menschen zu begegnen. Weiterlesen
„Nachtwanderer“ (2018)
Filmkritik: Auf dem DOK Leipzig lief der deutsche Dokumentarfilm „Nachtwanderer“ (Deutschland, 2018) von Benjamin Rost. Der Film überzeugte mit seinem Portrait des Transit-Ortes Raststätte, mit seinem gesellschaftlichen Querschnitt und intimen Einblicken. Weiterlesen
Sechs Fragen an Christophe M. Saber
Interview: Im Gespräch erzählt uns Christophe M. Saber wie lang ihn schon die Idee für „Punchline“ verfolgt, warum er sie zweimal umsetzte und wie wichtig Improvisation für ihn ist.
„Punchline“ (2017)
Kurzfilm / Schweiz / Fiktion / 2017
Filmkritik: Diverse Kurzfilme wie „Coup de Grâce“ zeigen, dass die Schweizer ein gutes Händchen für Gangster-Komödien haben. So auch der Kurzfilm „Punchline“ aus dem Jahr 2017 von Christophe M. Saber, welcher im Genreblock des 19. Landshuter Kurzfilmfestivals lief. Weiterlesen
Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Coup de Grâce“
Streaming-Möglichkeit: Vor zwei Jahren lief auf der 5. Genrenale das Kurzfilm-Debüt von Pascal Glatz: „Coup de Grâce“. Der achtminütige Kurzfilm aus der Schweiz überzeugte mit einer souveränen Umsetzung und viel Humor.
Ihr habt nun die Möglichkeit ihn (wie immer kostenfrei) online zu sehen (switzerdeutsch mit englischen Untertiteln):
Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei