- „The Adults“ (2023) - 2. Juni 2023
- Neun Fragen an Janina Lutter - 1. Juni 2023
- „Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023) - 1. Juni 2023
Kurzfilm / Deutschland / Animationsfilm / 2017
Kurz vor der Wende suchte die Stadt Werdau in Sachsen Arbeitskräfte für ihre Textilindustrie. Als Gastarbeiter lockt dieses Angebot viele vietnamesische Familien, die dann in der DDR ihre neue Heimat fanden. Ein deutsches und ein vietnamesisches Ehepaar blicken auf diese Anfangsjahre und die Zeit in der Sorge 87 zurück.
Zusammen mit ihrer Schwester Thuy begab sich die Regisseurin und Animationskünstlerin Thanh Nguyen Phuong auf eine Reise in die Vergangenheit. Sie nahm die Gelegenheit wahr, sich mit ihren Eltern über ihre Anfangszeit in Deutschland zu unterhalten, über die sie bisher kaum gesprochen haben. Zudem interviewte sie für den Kurzfilm auch noch das Ehepaar Neubert, welches durch eine zufällige Begegnung Teil des Projektes wurde. Doch gerade diese beiden Seiten und Blickwinkel machen den Kurzfilm spannend und authentisch zugleich. Zudem ist die Art, wie das deutsche Pärchen in ihrem tiefsten Sächsisch von den Ereignissen berichtet – er erzählt vor allem und seine Frau mischt sich hier und da ein – äußerst unterhaltsam und kann alle Zuschauer:innen zum Schmunzeln bringen. So sind die Interviews als Grundlage für den Kurzfilm nicht nur persönlich und historisch informativ, sondern hier wird so ganz leichtfüßig jüngere deutsche Geschichte vermittelt. Die Interviews finden nur auf tonaler Ebene statt und werden untermalt mit den Animationen. Die Künstlerin schuf mit der Linolschnitttechnik mehrere Motive, welche als Grundlage Stoffe und Muster aus der Zeit verwenden. Im Gesamten ist der 10-minütige Kurzfilm „Sorge 87“ ein informativer aber auch gefühlvoller Blick auf die jüngere Geschichte des Landes, zeigt wie schwer Migration sein kann und gibt damit unaufdringlich gleich eine Botschaft für die Jetztzeit mit.
Fazit: Die Filmemacherin Thanh Nguyen Phuong erzählt mit ihrem Animationsfilm „Sorge 87“ nicht nur die persönliche Geschichte ihrer Eltern, sondern blickt in die jüngere, deutsche Geschichte zurück. Dabei schafft sie es, mit den passenden Animationen und den beiden wunderbar ehrlichen Interviews die Geschichte ihrer Eltern und zugleich das Schicksal vieler Migranten zu erzählen.
Bewertung: 7,5/10
Trailer zum Kurzfilm „Sorge 87“
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen:
- 61. DOK Leipzig 2018 – Katalog (Programm ‘Deutscher Wettbewerb Kurzfilm’)
- Doreen Matthei, ‚Sieben Fragen an Thanh Nguyen Phuong‘, http://www.testkammer.com, 2019
- Eintrag des Kurzfilms „Sorge 87“ beim Kasseler Dokfest
- Daniel Leon, ‚The painful road to a Germany of immigrants‘, leipglo.com, 2018
3 Gedanken zu ““Sorge 87” (2017)”