Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Felix Karolus, der die Zuschauer schon mit seinem Kurzfilm „Los Paul“ beglückt hat, erzählt uns mehr über seinen neuesten Film „Menuett“, zu sehen auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival, woher die Idee für den Film stammte und wie er Senta Berger für das Projekt gewinnen konnte. Weiterlesen
Monat: Mai 2019
„Menuett“ (2019)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2019
Filmkritik: „Menuett“ ist der neueste Film des Filmemachers Felix Karolus und feierte bei der Eröffnung des 20. Landshuter Kurzfilmfestival seine Weltpremiere. Weiterlesen
„Was ‘ne Frage“ (2017)
ab 15 Jahre / 3-6 Spieler / 30-40 Minuten / Czech Game Edition / 17,99 €
Spielekritik: Was würde man mehr vermissen – Wälder oder Nudeln? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigt man sich in dem Kommunikations-Brettspiel „Was ‘ne Frage!“ des mittlerweile recht bekannten tschechischen Spieledesigners Vlaada Chvatil. Weiterlesen
Acht Fragen an David Dybeck
Interview: Im Gespräch mit dem deutschen Regisseur und Drehbuchschreiber David Dybeck berichtet er über die Entwicklung seines Kurzfilms „Nachtschicht“, warum er in schwarz-weiß gedreht wurde und ob man einen Langfilmvariante davon erwarten kann. Weiterlesen
„Nachtschicht“ (2018)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2018
Filmkritik: In diesem Jahr ist David Dybeck mit seinem Film „Nachtschicht“ bei vielen Festivals u.a. dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival und dem 31. Filmfest Dresden zu Gast. Sein 21-minütiger Kurzfilm ist dabei Hommage, Tramödie und Pitch für eine Langfilmvariante in einem. Weiterlesen
„Flügel aus Stahl“ (1927)
1929 / 1. Oscarverleihung / 2 Nominierungen / 2 Auszeichnungen
Filmkritik: Im Jahr 1929 wurden zum ersten Mal der mittlerweile berühmteste Filmpreis der Welt vergeben: Der Oscar. Bei der 1st Annual Academy Awards of Motion Picture Arts and Scienes wurden in zwölf Kategorien Preise vergeben. Die großen Gewinner mit jeweils drei Auszeichnungen waren Frank Borzages „Das Glück in der Mansarde“ (OT: „Seventh Heaven“, USA, 1927) und Friedrich Wilhelm Murnaus „Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen“ (OT: „Sunrise: A Song of Two Humans“, USA, 1927). Doch als ‘Bester Film’ ging überraschenderweise William Wellmans Kriegsdrama „Flügel aus Stahl“ (OT: „Wings“, USA, 1927) hervor. Weiterlesen
Sechs Fragen an Jim Simone
Interview: Im Gespräch mit dem amerikanischen Filmemacher Jim Simone erzählt er mehr über seinen fünfminütigen Kurzfilm „Cups & Robbers“, gesehen ebenfalls in der Comedy Night des 20. Landshuter Kurzfilmfestivals, und wie er auf die Idee dazu kam und was alles notwendig war, um ihn zu realisieren.
The original english language interview is also available. Weiterlesen
„Cups & Robbers“ (2018)
Kurzfilm / USA / Fiktion / 2018
Filmkritik: Während der Beobachtung eines unfähigen Kellners kam der Regisseur und Drehbuchschreiber Jim Simone auf seine witzige Ausgangssituation für den rasanten Kurzfilm „Cups & Robbers“, der das Publikum auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival hervorragend unterhalten konnte. Weiterlesen
Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Land of Giants“
Streaming-Möglichkeit: Einer der ersten Beiträge, die ich bewusst als Genre-Kurzfilm aus Deutschland wahrgenommen hatte, war der 13-minütige „Land of Giants“ von Krystof Zlatnik, einer der Begründer der Genrenale. Nun kann man sich den als Kurzfilm gestalteten Teaser für die geplante Serie online zu anschauen:
Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei
„Morgen geht’s los, sagt der Mumpf“ von Annette Herzog (2018)
72 Seiten / ab 5 Jahren / Moritz Verlag
Buchkritik: Das Kinderbuch „Morgen geht’s los, sagt der Mumpf“ mit vielen Illustrationen bietet sich mit seiner Kapitelstruktur als wunderbares Vorlesebuch an. Die Autorin Annette Herzog schafft es dabei eine entzückende Geschichte mit innewohnenden Lehren, die nicht versteckt, aber herzlich sind, die Leser an den Helden – den Mumpf – zu binden und in seine kleine Welt zu entführen. Weiterlesen