„Robin Hood“ (2019)

Filmkritik: Die größte Frage, wenn man den neuesten „Robin Hood“ (OT: „Robin Hood“, USA, 2019) sieht, ist warum es nach dem wunderbaren „Robin Hood – König der Diebe“ (1991) mit Kevin Costner, dem albernen Spaß „Robin Hood – Helden in Strumpfhosen“ (1993), der Disney-Verfilmung (1973) und der realitätsnahen Variante (2010) mit Russell Crowe noch einen weiteren Film dieser Art braucht? Der Regisseur Otto Bathurst wollte die klassische Geschichte des Rächers aus Sherwood Forest dafür benutzen, klar auf die Gegenwart zu verweisen, doch ob es ihm auf diese Art gelingt ist mehr als fragwürdig. Weiterlesen

Sechs Fragen an Tom de Ville

Interview: Im Gespräch mit dem britischen Filmemacher Tom De Ville erzählt er uns mehr von seinem ersten Kurzfilm „Corvidae“, gesehen auf dem 20. Landshuter Kurzfilmfestival, wie er seine Geschichte dafür fand und wie er es schaffte Maisie Williams für sein Projekt zu gewinnen.

The original english language interview is also available. Weiterlesen

Acht Fragen an Calvin Lee Reeder

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Calvin Lee Reeder erzählt er uns mehr zu seinen beiden Kurzfilmen „The Procedure“ (18. Landshuter Kurzfilmfestival) und „The Procedure 2“ (20. Landshuter Kurzfilmfestival), wie die Idee entstand und ob er eine Trilogie aus diesem Stoff machen möchte.

The original english language interview is also available. Weiterlesen

Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Tunnelen“

Streaming-Möglichkeit: Der norwegische Kurzfilm „Tunnelen“ (ET: „Tunnel“) kann jetzt endlich auch online kostenlos angeschaut werden. Auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival gehörte er zu den Lieblingsschockern und das ganz zu recht. Überzeugt euch selbst:    

Norwegisch mit englischen UT:

Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei

„Glass“ (2019)

Filmkritik: Mit seinem Film „The Sixth Sense“ (1999) mauserte sich der Regisseur M. Night Shyamalan zum Ausnahmetalent. Doch seine folgenden Werke fielen sehr unterschiedlich aus, sodass man sich nicht einig war, ob man sie mögen oder doch eher verteufeln sollte. Zwei der besseren Werke – „Unbreakable – Unzerbrechlich“ (2000) und „Split“ (2016) führt er nun über 18 Jahre nach dem ersten Film in einem Universum zusammen, so dass „Glass“ (OT: „Glass“, USA, 2019) den Abschluss einer eigentlich bisher nicht dagewesen Superhelden-Trilogie darstellt.  Weiterlesen

Elena Favilli und Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls

artk_ct0_9783446256903_0001

©Hanser Literaturverlage

Kinderbuchkritik: „100 außergewöhnliche Frauen“ lautet der Untertitel, der dann doch noch darauf hinweist, dass es sich um die deutsche Übersetzung handelt. Auf den ersten Blick sieht man den aber nicht, was nicht nur bei mir für Verwirrung sorgt. „Aber Tante Katrin, das kann ich doch nicht lesen, das ist auf Englisch!“, wehrte meine neunjährige Nichte ab. Einen Lockversuch unternahm ich noch.

 

Weiterlesen