„French Connection – Brennpunkt Brooklyn“ (1971)

1972 / 44. Oscarverleihung / 8 Nominierungen / 5 Auszeichnungen 

Filmkritik: Auf der 44. Oscarverleihung wurde der Cop-Film „French Connection – Brennpunkt Brooklyn“ (OT: „The French Connection“, USA,1971) mit acht Nominierungen bedacht und gab so dem Straßenkrimi mit seiner rauen Mentalität Aufschwung. Er konnte ganze fünf Trophäen auf der am 10. April 1972 stattfindenden Verleihung gewinnen und bescherte dem Regisseur William Friedkin seinen einzigen Oscar. Es war eine große Überraschung, dass er auch den Oscar als ‚Bester Film‘ gewann. Denn der Film, der viel auf Improvisation setzte, ist kein künstlerisch wertvoller Film, sondern pure Unterhaltung. Trotzdem konnte er den Favoriten „Uhrwerk Orange“ von Stanley Kubrick und die anderen drei Konkurrenten („Anatevka“, „Die letzte Vorstellung“ und „Nikolaus und Alexandra“) ausstechen. 

Weiterlesen

Neun Fragen an Tomas Vengris

Interview: Im Gespräch mit dem litauisch-amerikanischen Filmemacher Tomas Vengris erzählt er uns mehr über die Entstehung seines ersten Langfilms „Motherland“, der auf dem 29. Filmfestival Cottbus lief. Dabei berichtet er von den Dreharbeiten, welche geprägt waren von viel Regen, der Schauspielerwahl und wie er die Geschichte zu diesem Film entwickelt hat.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Mutterland“ (2019)

Filmkritik: Der Begriff Heimat ist vielschichtig. In seinem Spielfilm „Mutterland“ (ET: „Motherland“, OT: „Gimtine“, Litauen/Lettland/Deutschland/Griechenland, 2019), gesehen auf dem 29. Filmfestival Cottbus, geht der in den USA geborene Regisseur Tomas Vengris dieser Frage aus der Perspektive eines Jungen nach. 

Weiterlesen

„Der Erlkönig“ (1974)

Kurzfilm / Jugoslawien / Fiktion / 1974

Filmkritik: Zusammen mit dem Langfilm „Das letzte Kapitel“ von Nemanja Bečanović lief im Programm ‚Spotlight Montenegro‘ des 29. Filmfestivals Cottbus 2019 der 1974 erschienene Kurzfilm „Der Erlkönig“ (ET: „Boogeyman“, OT: „Bauk“), der mit seiner Skurrilität die Zuschauer nervös in die Sitze bannt.

Weiterlesen

„Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch (2007)

32 Seiten / ab 7 Jahren / Verlag Antje Kunstmann / 14,90 €

Buchkritik: In Kinderbüchern werden viele wichtige Themen behandelt, doch vor dem Tod selbst schreckt man verständlicherweise doch eher zurück. Hin- und wieder wird er als Nebenerscheinung aufgenommen und auch humorvoll angegangen wie in „Das platte Kaninchen“ von Bárður Oskarsson. Doch das kleine Kinderbuch „Ente, Tod und Tulpe“ von Wolf Erlbruch, das übrigens als Kurzfilm verfilmt wurde, wählt einen ernsten Ansatz.

Weiterlesen

„Michi’s Suburban Commute“ (2018)

Kurzfilm / Japan / Fiktion / 2018 

Filmkritik: Der japanische Kurzfilm „Michi’s Suburban Commute“ (OT: „美知の通勤電車“) von Tsugihisa Tanaka erzählt eine warmherzige Geschichte aus einer kindlichen Perspektive heraus und war damit einer der schönsten Filme des ‚Japan‘-Blocks auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg.

Weiterlesen

Streaming-Tipp: „Anders“, „Kids“, „Timecode“

Streaming-Möglichkeit: Zurzeit gibt es drei wunderbare Filme in der Arte-Mediathek:

1. „Anders“ von Reinout Hellenthal ist ein gelungene Coming-of-Age-Geschichte, gesehen im Queerstreifen der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg: Anders in der ARTE Mediathek (verfügbar bis 23. April 2020)

2. „Kids“ von Michael Frei beschäftigt sich auf spielerische Weise mit der Dynamik von Massen und es gibt ihn nicht nur als Film, sondern auch als Spiel: Kids“  in der ARTE Mediathek (verfügbar bis 14. Juni 2022)

3. „Timecode“ von Juanjo Giménez Peña war nominiert für den Oscar als ‚Bester Kurzfilm‘ im Jahr 2017.

Timecode in der ARTE Mediathek (verfügbar bis 20. März 2020)

Elf Fragen an João Borges

Interview: Im Gespräch mit dem brasilianischen Filmemacher João Borges konnten wir mehr über seine Dokumentation „Guaicurus Street“, welche auf dem 62. DOK Leipzig ihre Weltpremiere feierte, erfahren, von den Hintergründen und warum er sich dafür entschieden Spiel- und Dokumentarfilm zu vermischen.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen