Serienkritik: Die südkoreanische Serie „Sweet Home“ (OT: „스위트홈“) aus der Hand von Lee Eung-book ist mit ihren zehn Folgen in der ersten Staffel eine gelungene Adaption eines Webtoons, was mit vielen Überraschungen und einem gelungenen Stilmix begeistern kann.
Monat: März 2021
Acht Fragen an Patrick Smith
Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Patrick Smith konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Beyond Noh“, der u.a. auf dem 27. Slamdance Film Festival 2021 zu sehen war, der dahinter stehenden Sammelleidenschaft, der weltweiten Maskensuche und der Zusammenarbeit mit Kaori Ishida erfahren.
„Beyond Noh“ (2021)
Kurzfilm / USA / Fiktion / 2021
Filmkritik: Der in Japan lebende Regisseur Patrick Smith schuf zusammen mit seiner Frau Kaori Ishida den gelungenen Kurzfilm „Beyond Noh“, u.a. zu sehen auf dem 27. Slamdance Film Festival, der die Vielfältigkeit von Masken und deren Gebrauch in nur vier Minuten einfängt.
„Grenzland“ (2020)
Filmkritik: Im Jahr 1992 machte sich der Dokumentarfilmer Andreas Voigt, der mit seinem sechsteiligen Leipzig-Zyklus eine Chronik der Wiedervereinigung Deutschlands zeichnete und damit bekannt wurde, auf den Weg, das strukturschwache Gebiet an der deutsch-polnischen Grenze an der Oder in seinem Film „Grenzland – Eine Reise“ zu erkunden. Mit „Grenzland“ (Deutschland, 2020) kehrt er nach 28 Jahren wieder dorthin zurück und schaut wie es sich inzwischen entwickelt hat.
Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Strangers in the night“
Streaming-Möglichkeit: Auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival lief im ‚Shock Block‘ der irische Kurzfilm „Strangers in the Night“ von Conor McMahon, der eine Liebesgeschichte zwischen einem einsamen Mann und einem Geist erzählt.
Ihr habt nun die Möglichkeit ihn online zu sehen (in Englisch):
Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei
Sieben Fragen an Andrew Rutter
Interview: Der britische Filmemacher Andrew Rutter, der auch den Kurzfilm „The Front Door“ (2018) realisierte, erzählt in seinem neuesten Kurzfilm „Peter the Penguin“, der u.a. auf dem 27. Slamdance Filmfestival lief, eine bitterböse Geschichte. Im Gespräch berichtet er mehr von der Entstehung des Projekt, dem Einfluss von Fernsehsendungen und wie er es geschafft hat, den Film ohne Budget auf die Beine zustellen.
„Peter the Penguin“ (2020)
„Scream“ (Staffel 2, 2016)
Serienkritik: Nach der ersten Staffel wird die amerikanische Horror-Serie „Scream“ mit 14 Folgen in einer zweiten Staffel, ebenfalls auf Netflix zu sehen, fortgesetzt. Sie bekommt eine neue Handschrift durch den Wechsel der Serienmacher verpasst, spinnt die Geschichte um den Killer aber weiter und driftet schlussendlich ins Ärgerliche ab.
Sieben Fragen an Ramazan Kılıç
Interview: Im Gespräch mit dem türkischen Regisseur Ramazan Kılıç konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The School Bus“ (OT: „Servis“), gesehen auf dem 30. Filmfestival Cottbus, erfahren, wie ihn seine Schwester inspirierte, warum das Motiv des Rahmens als visuelle Leitlinie verwendet wurde und welche gesellschaftsrelevante Botschaft in dem Film steckt.
„The School Bus“ (2019)
Kurzfilm / Türkei / Fiktion / 2019
Filmkritik: Im Kurzfilm-Programm des 30. Filmfestival Cottbus lief der türkische Beitrag „The School Bus“ (OT: „Servis“) von Ramazan Kılıç, der sich im Kleinen mit einem wichtigen gesellschaftsrelevanten Thema beschäftigt.