Interview: Im Gespräch mit dem spanischen Regisseur Miguel Faus konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Calladita“, gesehen auf dem 33. Filmfest Dresden, erfahren, wie aus einem kritischen Blick heraus seine Geschichte entstand und warum er sich für die visuelle Umsetzung ganz auf die Fokussierung auf die Hauptfigur und ihre Sichtweise entschied.
Monat: September 2021
„Calladita“ (2020)
Kurzfilm / Spanien/UK / Fiktion / 2020
Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Calladita“ von Miguel Faus, gesehen im ‚Open Air‘ des 33. Filmfest Dresden, besticht durch seine gelungene Mischung aus sommerlicher Komödie und bissiger Gesellschaftskritik.
„Raya und der letzte Drache“ (2021)
Filmkritik: Der Disney-Film „Raya und der letzte Drache“ (OT: „Raya and the Last Dragon“, USA, 2021), der nur wenige Monate nach „Mulan“ (2020) auch auf Disney+ im VIP-Streaming angeboten wurde, schaffte es auch in den Sommermonaten in den frisch aufgemachten Kinos und konnte so mit seiner gelungenen Disney-Mischung aus Heldengeschichte, Humor und Gefühl die KinobesucherInnen begeistern.
Acht Fragen an Héloïse Ferlay
Interview: Im Gespräch mit der französischen Regisseurin Héloïse Ferlay konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „To the Dusty Sea“ (OT: „À la Mer Poussière“), der u.a. auf dem 33. Filmfest Dresden zu sehen war, erfahren, über den Ursprung der Geschichte, in welchem Rahmen und mit welchen visuellen Vorstellungen das Projekt umgesetzt wurde und warum für die Animationskünstlerin Wolle das perfekte Medium ist.
„To the Dusty Sea“ (2020)
Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020
Filmkritik: Der Stop-Motion Film „To the Dusty Sea“ (OT: „À la Mer Poussière“) von Héloïse Ferlay, gesehen auf dem 28. Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart und dem 33. Filmfest Dresden, ist ein einfühlsame Geschichte über ein schwieriges Mutter-Kinder-Verhältnis.
„My City“ (2020)
ab 10 Jahre / 2-4 Spieler / 30-90 / Kosmos Spieleverlag / 34,99 €
Spielekritik: Das strategische Puzzlespiel „My City“ aus der Hand des fleißigen Spieledesigners Reiner Knizia gehörte zu den Nominierten für den Preis ‚Spiel des Jahres 2020‘ und schmückt in 24 Kampagnen seine Geschichte aus.
Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Augenblicke“
Streaming-Möglichkeit: Der Kurzfilm „Augenblicke“ von Kiana Naghshineh (zu sehen u.a. auf dem 31. Filmfest Dresden und den 29. Bamberger Kurzfilmtagen) der sich berührend mit dem Übergriff auf eine junge Frau beschäftigt, ist nun online verfügbar und eine Entdeckung wert.
Ihr habt nun die Möglichkeit ihn online zu sehen (ohne Dialoge):
Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei
Acht Fragen an Jose Prats & Alvaro Robles
Interview: Im Gespräch mit dem beiden spanischen Filmemachern Jose Prats und Alvaro Robles konnten wir mehr über ihren Animationskurzfilm „Umbrellas“ (OT: „Parapluies“), der im ‚Tricks for Kids Shorts‘-Programm des 28. ITFS (Internationales Trickfilm Festival Stuttgart), erfahren, wie sie die Geschichte und Figurendesign entwickelt und warum sie sich entschieden haben, das Ganze in 2D-Animationen umzusetzen.
„Umbrellas“ (2020)
Kurzfilm / Frankreich, Spanien / Animation / 2020
Filmkritik: Der Kurzfilm „Umbrellas“ (OT: „Parapluies“) ist ein Animationsfilm von Jose Prats und Alvaro Robles, gesehen auf dem 28. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart, der nicht nur für Kinder eine wohltuende Botschaft und wunderschöne 2D-Animationen parat hält.
Neun Fragen an Nicola Graef
Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Nicola Graef konnten wir mehr über ihren Dokumentarfilm „Eine einsame Stadt“, welche ihre Premiere auf dem 63. DOK Leipzig hatte, erfahren. Sie erzählt wie sie zu dem Thema kam, wie Einsamkeit eine große Rolle im Stadtleben spielt, wie sie ihre ProtagonistInnen fand und wie sie es schaffte, dass sie so offen zu ihr sind.