„Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2021)

Filmkritik: Das Marvel Cinematic Universe, welches 2008 mit „Iron Man“ startete, wird seit Jahren immer größer und erweitert sich in viele Richtungen. Jetzt kommt, nachdem in „Black Panther“ der erste schwarze Superheld zum Leben erwachte, mit „Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (USA, 2021) ein weiterer großer Superheld, diesmal mit chinesischen Wurzeln, hinzu.

Weiterlesen

Acht Fragen an Alexandra Ramirez

Marta Belo

Interview: Im Gespräch mit der portugiesischen Regisseurin Alexandra Ramirez konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Tie“ (OT: „Elo“), der im Internationalen Wettbewerb des 33. Filmfest Dresden und auf dem 28. Internationalen Trickfilm Festival lief, erfahren, mit welchem Stil sie die Bilder schuf und welche optischen Aspekte ihr dabei wichtig waren.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Tie“ (2020)

Kurzfilm / Portugal, Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Der spanische Animationsfilm „Tie“ (OT: „Elo“) von Alexandra Ramirez, gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden, erzählt eine fantastische Geschichte in gelungenen Bildern und mit einer gefühlvollen Botschaft.

Weiterlesen

„The Wilds“ (Staffel 1, 2020)

Serienkritik: Die Geschichte von dem Überlebenskampf einer auf einer Insel gestrandeten Gruppe ist ein alter Schuh. Das kennt man bereits aus den Romanklassiker „Robinson Crusoe“ (1719) von Daniel Defoe und „Herr der Fliegen“ (1954) von William Golding. Auch in Serien wurde dieser Stoff aufgegriffen, wie beispielsweise in „Lost“ (2004-2010). Nun hat Amazon Prime seine eigene Version produziert und schickt in der zehn Folgen umfassenden Serie „The Wilds“ eine Gruppe junger Frauen auf eine einsame Insel.


Weiterlesen

Neun Fragen an Torfinn Iversen

Interview: Im Gespräch mit dem norwegischen Regisseur Torfinn Iversen konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The Kicksled Choir“ erfahren, den wir im Kinderprogramm des 33. Filmfest Dresden 2021 gesehen hatten. Er erzählt, wie er Rassismus mit den traditionellen Tretschlitten in seiner Geschichte zusammenbringt, was ihm visuell am Herzen lag und wie das Casting verlief.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„The Kicksled Choir“ (2020)

Kurzfilm / Norwegen / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der norwegische Regisseur Torfinn Iversen verbindet in seinem Kurzfilm „The Kicksled Choir“ (OT: „Sparkekoret”) viele wichtige Themen, wie die Entwicklung eines Kindes in schwieriger Umgebung, den Umgang mit Geflüchteten und den vielen Menschen innewohnende Alltagsrassismus.

Weiterlesen

Kinostarts 28.10.2021

Kinostarts:

„Antlers“ (2021)

Antlers poster

Horrorunterhaltung aus der Hand des amerikanischen Regisseurs Scott Cooper („Crazy Heart“ (2009), „Black Mass“ (2015)) mit einem starken Cast – Jungschauspieler Jeremy T. Thomas, Jesse Plemons („Game Night“ (2018), „Die Verlegerin“ (2018), „Thinking of Ending Things“ (2020)) und Keri Russell („Planet der Affen: Revolution“ (2014)).

Weiterlesen

„A River Runs, Turns, Erases, Replaces“ (2021)

Filmkritik: Die in Amerika lebende Regisseurin Shengze Zhu kehrt mit ihren Filmen oft in ihre Heimat Wuhan (China) zurück. So auch in ihrem poetischen Film „A River Runs, Turns, Erases, Replaces“ (OT: „A River Runs, Turns, Erases, Replaces“, USA, 2021), in dem sie die Veränderungen in ihrer Heimatstadt über fünf Jahre festhält und dafür einen eigenen Weg findet.

Weiterlesen

Fünf Fragen an Lucie Friederike Müller

Interview: Im Gespräch mit der deutschen Filmemacherin und Künstlerin Lucie Friederike Müller konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Vicious“, der u.a. in der Eröffnung des 33. Filmfest Dresden gezeigt wurde, erfahren, wie es zur Zusammenarbeit mit dem Künstler Bobby Would kam und warum sie den Film „Liebe 1962“ (OT: „L’eclisse“, 1962) von Michelangelo Antonioni auswählte.

Weiterlesen