Auch im Jahr 2021 konnten die AutorInnen der Testkammer viele spannende Filme – kurz und lang, Fiktion und Dokumentation – und Serien sehen, Spiele und Bücher entdecken und insgesamt elf Festivals besuchen. Zudem hatten wir auch in diesem Jahr das große Vergnügen mit vielen FilmemacherInnen ins Gespräch zukommen. Hier die Jahreszusammenfassung: Weiterlesen
Monat: Dezember 2021
Acht Fragen an Sophie Gmeiner
Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Sophie Gmeiner konnten wir mehr über ihre Kurz-Dokumentation „Frauenfragmente: Gini und Resi“, welche auf den 55. Hofer Filmtagen lief, erfahren, warum sie sich entschied ein Film über Menschen aus ihrer Familie zu machen, in welchem Rahmen sie es realisieren konnte und was ihr bei dem Portrait der zwei Geschwister am Herzen lag.
„Frauenfragmente: Gini und Resi“ (2020)
Sieben Fragen an Jürgen Heimüller
Interview: Im Gespräch mit Jürgen Heimüller, der als Regisseur („Wovon wir träumen“ (2017), „Die letzten fünf Minuten der Welt“ (2019)) und als Schauspieler („Comments“ (2017), „Meeting“ (2020)) arbeitet konnten wir uns über seinen neuesten Kurzfilm „Better Half“, der auf den 55. Hofer Filmtagen seine Weltpremiere hatte, unterhalten, wie Corona die Dreharbeiten bedingte und aus welcher Idee heraus der Spielfilm im Form einer Reportage entstand.
„Better Half“ (2021)
Kinostarts 30.12.2021
Bundesstarts: Ab dem 30. Dezember 20121 in den deutschen Kinos:
Acht Fragen an Pavel Mozhar
Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Pavel Mozhar konnten wir mehr über seinen starken Kurzfilm „Handbuch“ erfahren, der auf dem 64. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, warum er sich dem Thema – die Verhaftungswelle nach den Demonstrationen in Belarus – annahm, eine andere Form wählte und wie er die Interviews zu einem Kurzfilm zusammenbrachte.
„Handbuch“ (2021)
Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021
Filmkritik: Der Kurzfilm „Handbuch“ von Pavel Mozhar, der auf 64. DOK Leipzig seine Weltpremiere feierte, findet einen eigenen Weg sich mit der Grausamkeiten, welche in Belarus während der Demonstrationen, die im Jahr 2020 stattfanden, zu beschäftigen.
„Gran Turismo Sport“ (PS 4, 2017)
Spielekritik: Wieder steht die Veröffentlichung eines neuen Teils der erfolgreichen Spieleserie „Gran Turismo“ bevor. Dieser wird „Gran Turismo 7“ heißen und laut aktuellem Stand der Dinge am 4. März 2022 für die PS 4 und natürlich für die PS 5 erscheinen. Höchste Zeit also, den bis dahin aktuellen Teil „Gran Turismo Sport“ genauer unter die Lupe zu nehmen! Ob eine große Änderung außer einer deutlich schöneren Grafik aufgrund der deutlich leistungsfähigeren Hardware der PS 4 im Vergleich zum Vorgänger „Gran Turismo 6“ (hier unser Test dazu: „Gran Turismo 6“ erfahren werden kann, wird im folgenden Test überprüft.
“Star Trek: Lower Decks” (Staffel 1 & 2, 2020-2021)
Serienkritik: Im „Star Trek“-Universum ist derzeit eine ganze Menge los. Neben „Discovery“ und „Picard“ gibt es eine weitere Serie, nämlich „Star Trek: Lower Decks“. Die ersten beiden Staffeln sind derzeit bei Amazon Prime Video verfügbar, möglicherweise ändert sich das mit dem Start von ‚Paramount+‘ im Jahr 2022. Eine dritte Staffel ist bereits bestätigt, jedoch mit noch unbekanntem Veröffentlichungstermin. Wie man am Plakat zur Serie erkennen kann, handelt es sich um eine animierte Serie. Im Mittelpunkt der Handlung stehen nicht die Offiziere der Raumschiffe, sondern die niedrigeren Dienstgrade und ihr Alltag. Der Titel der Serie ist inspiriert von einer Folge aus der Serie „The Next Generation“. Wie fast alle neuen „Star Trek“-Serien ist auch diese von Fans und Kritikern nicht ausschließlich mit Begeisterung aufgenommen worden. Daher folgt jetzt hier unser Test zur Serie. Die Episoden haben jeweils eine Dauer von etwa 30 Minuten. Jede Staffel umfasst 10 Episoden. Das Genre ist nicht ausschließlich Science Fiction, Humor spielt eine größere Rolle als in den bisherigen Filmen und Serien im ‚Star Trek‘-Universum.