Kinostarts 24.02.2022

Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)

Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:

„Belfast“ (2021)

Belfast poster

Der Spielfilm „Belfast“ ist mit sieben Nominierungen (u.a. für den ‚Besten Film‘) ganz weit oben bei den diesjährigen Oscars dabei. Aus der Hand von Kenneth Branagh („Viel Lärm um nichts“ (1993), „Dunkirk“ (2017), „Tenet“ (2020), „Tod auf dem Nil“ (2022)) und besetzt mit DarstellerInnen wie Caitriona Balfe („Le Mans 66“ (2019)), Jamie Dornan („50 Shades of Grey“ (2015), „Robin Hood“ (2019)) und Judi Dench („Shakespeare in Love“ (1998), „Best Exotic Marigold Hotel“ (2011), „James Bond 007 – Spectre“ (2015), „Kindeswohl“ (2017)).

„Der Mann, der seine Haut verkaufte“ (2020)

The Man Who Sold His Skin poster

Das tunesische Drama von Kaouther Ben Hania war bei der Oscarverleihung 2021 als ‚Bester internationaler Film‘ nominiert. Nun kommt er in die deutschen Kinos.

„Belfast“ (2021)

El fulgor poster

Ein Drama aus Argentinien.

„King Richard“ (2021)

King Richard poster

Ein Spielfilm über den Vater, der beiden Tennisspielerinnen Serena und Venus Williams mit Oscar-Chancen. Die Regie übernahm Reinaldo Marcus Green („Monsters and Men“ (2018)) und besetzt der Film mit Will Smith („Men in Black“ (1997), „I am Legend“ (2007), „Hancock“ (2008)) und Jon Bernthal („The Walking Dead“ (2010-2018), „Baby Driver“ (2017)).

„SAF“ (2018)

Saf poster

Gesellschaftskritischer Film aus der Türkei von Ali Vatansever.

„Studio 666“ (2022)

Studio 666 poster

Die Rockband Foo Fighters hat einen Horror-Comedy-Film gemacht mit schrägen Humor und Genreszenen. Zusätzlich zur Band treten DarstellerInnen wie Jenna Ortega („The Babysitter: Killer Queen“ (2020), „Scream“ (2022)), Will Forte („Nebraska“ (2013), „The Lego Movie“ (2014), „Booksmart“ (2019)) und Jeff Garlin („Lass es Larry“ (2000-2020)). 

„Trübe Wolken“ (2021)

Cloudy Clouds poster

Das Coming-of-Age-Drama „Trübe Wolken“ (u.a. auch mit Devid Striesow („Ich bin dann mal weg“ (2015)) besetzt) hatte im letzten Jahr auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere und der Schauspieler Jonas Holdenrieder gewann den Preis für Besten Schauspielnachwuchs. 

geschrieben von Doreen Matthei

Kommentar verfassen