Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Amandine Meyer konnten mehr über ihren Animationsfilm „A Story for 2 Trumpets“ (OT: „Histoire pour 2 Trompettes“), der seine Premiere auf der 72. Berlinale im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programm feierte, erfahren, wie der Film aus einem Buch entstand, wie die verschiedene Motive ins Spiel kamen und wie die Musik die Welt der Zeichnungen noch vergrößerten.
Monat: Mai 2022
„A Story for 2 Trumpets“ (2022)
Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2022
Filmkritik: Im ‚Berlinale Shorts‘-Programm 2022 lief der französische Animationsfilm „A Story for 2 Trumpets“ (OT: „Histoire pour 2 Trompettes“) von Amandine Meyer, welche darin mit surrealen Bildern von ihrer eigenen Künstlerin-Werdung erzählt.
„Mythic Quest: Raven’s Banquet“ (Staffel 1, 2020)
Jetzt Online! – Der Kurzfilm „Manila is Full of Men Named Boy“
Streaming-Möglichkeit: Auf dem 31. Filmfest Dresden 2019 begeisterte der Spielfilm „Manila is Full of Men Named Boy“ von Andrew Stephen Lee das Publikum mit seiner berührenden, von Humor durchzogenen Geschichte.
Ihr habt nun die Möglichkeit ihn online zu sehen (in philippinisch (mit englischen Untertiteln)):
Ein Kurzfilm-Tipp von Doreen Matthei
„Nicht die 80er“ (2022)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022
Filmkritik: Die deutsche Regisseurin Marleen Valien hat bereits in ihren vorherigen Filmen, wie in „Hot Dog“ (Regie: Alma Buddecke und Marleen Valin) kein Blatt vor den Mund genommen. In ihrem neuesten Film „Nicht die 80er“ erzählt sie eine Liebesgeschichte, zeigt, wie diese auf einmal auf einen unerwarteten Widerstand stößt, und konnte damit auf dem 34. Filmfest Dresden den Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb gewinnen.
„Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel“ (2021)
Filmkritik: Erst vor kurzem hat Werner Herzog sein Buch „Das Dämmern der Welt“ vorgestellt, in dem er die wahre Geschichte des japanischen Soldaten Onoda schildert, nun startet der Spielfilm „Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel “ (OT: „ONODA 一万夜を越えて“, Frankreich/Japan/Deutschland/Belgien/Italien/Kambodscha, 2021), der sich ebenfalls auf freie Art die Geschichte dieses besonderen Helden erschließt.
„Bracha“ (2020)
„Dune – Der Wüstenplanet“ von Frank Herbert (1965)
880 Seiten / diverse Verlage / 9,99 €
Buchkritik: Es gibt Romane, welche viel zu der Entwicklung des klassischen Science-Fiction-Stoffes beigetragen hat. Man denke dabei an Stanislaw Lems „Solaris“ (1961), an Philip K. Dicks „Träumen Roboter von elektrischen Schafen“ (1968) und natürlich auch an die „Dune“-Reihe (1965-1985) von Frank Herbert, deren erster Band 1965 als „Dune – Der Wüstenplanet“ (OT: „Dune“) erschienen ist.
Kinostarts 26.05.2022
Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:
- Top Gun Maverick
- Die Täuschung
- Alles in bester Ordnung
- Das starke Geschlecht – Männer reden über Sex
- Die Bilderkriegerin – Anja Niedringhaus
- Heikos Welt
- Immenhof – Das große Versprechen
- Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung
- Mia and Me – Das Geheimnis von Centopia
- The United States of America