- Acht Fragen an Alison Kuhn (2023) - 27. Mai 2023
- „Watch Me – Sex Sells“ (2023) - 27. Mai 2023
- „Gnomes!“ (2023) - 26. Mai 2023
Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:
Der neueste Film von Ari Aster („Hereditary – Das Vermächtnis“ (2018), „Midsommar“ (2019)) mit Joaquin Phoenix („Her“ (2013), „A Beautiful Day“ (2018), „Joker“ (2019)), Amy Ryan („Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“ (2014)), Patti LuPone („Der einzige Zeuge“ (1985)) und Nathan Lane („The Birdcage“ (1996), „Modern Family“ (2010-2019)) – ein Mystery-Thriller – vermutlich wieder der abgedrehten Art. „Beau is Afraid“ (2023)
Wohlfühl-Rentnerinnen-Komödie und Fortsetzung des Films „Book Club – Das Beste kommt noch“ aus dem Jahr 2018. Prominent besetzt mit Jane Fonda („Barbarella“ (1968), „Grace & Frankie“ (2015-2022)), Mary Steenbruggen („Zurück in die Zukunft III“ (1990)), Diane Keaton („Der Stadtneurotiker“ (1977)), Andy Garcia („Der Pate 3“ (1990)), Don Johnson („Miami Vice“ (1984-1989), „Knives Out: Mord ist Familiensache“ (2019)) und Candice Bergen („Miss Undercover“ (2000), „Gandhi“ (1982)).„Book Club - Ein neues Kapitel“ (2023)
Die Geschichte von Winnie Puh mal anders – als blutiger Slasher-Horror.„Winie the Pooh: Blood and Honey“ (2023)
Die Dokumentation von Rainer Komers zeigt uns das Land Japan aus einer Einwander-Perspektive und feierte damit seine Premiere samt Flötenspiel auf dem 65. DOK Leipzig 2022.„Miyama - Kyoto Prefecture“ (2022)
Deutsches Drama, angesiedelt zwischen Plattenbauten, handelt sowohl von (queeres) Liebe als auch von Pflege. „153 Meter“ (2023)
Ein Drama, das in Buenos Aires von 2001 seine Geschichte erzählt. „Adiós Buenos Aires“ (2023)
Dokumentation über die Schulsituation in Deutschland. „Bildungsgang - Bildung neu denken“ (2023)
Seltsame, finnische Dramödie.„Die Geschichte vom Holzfäller“ (2022)
Deutsches Jugend-Drama von Constantin Hatz („Brut“ (2017)). „Gewalten“ (2022)
Dokumentation des Theaters Rambazamba aus Berlin – ein Beispiel für Inklusion und Integration. „Ramba Zamba“ (2023)
Finnischer Goldgräber-Film – angesiedelt im Jahr 1944.„Sisu“ (2022)
Deutsche Dokumentation über den Musiker Hans-Eckardt Wenzel.„Wenzel - Glaubt nie, was ich singe“ (2023)
geschrieben von Doreen Kaltenecker