Sieben Fragen an Anthony Ing

Interview: Im Gespräch mit dem britisch-kanadischen  Filmemacher Anthony Ing konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Jill, Uncredited“, der im Rahmen der ‚Berlinale Shorts‘-Programm auf der 73. Berlinale seine Internationale Premiere feierte, erfahren, wie sein Collage-Film entstand, wie viel Material er dafür gesichtet hat und wie Jill selbst auf diese schöne Hommage reagiert hat. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Jill, Uncredited“ (2022)

Kurzfilm / UK, Kanada / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Jill, Uncredited“ von Anthony Ing, der im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programm auf der 73. Berlinale 2023 seine Internationale Premiere feierte, ehrt die Statist:innen in Filmen anhand der oft eingesetzten Darstellerin Jill Goldston.

Weiterlesen

Berlinale Shorts 2023

16.-26.02.2023 / Berlin

© Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin

Festivalbericht: Seit 15 Jahren gehört das ‚Berlinale Shorts‘ zum festen Programm des größten deutschen Filmfestivals. Während der zwei Wochen der 73. Ausgabe der Berlinale konnte man an drei Spielstätten das 26 Kurzfilme aus 17 Ländern umfassende Programm sehen. Auch in diesem Jahr übernahm Anna Henckel-Donnersmarck als Leiterin und Kuratorin die Auswahl und Zusammenstellung der Filme. Sie bleibt sich dabei ihrer Auswahlkriterien treu und schuf ein Programm, das viele relevante Themen beinhaltet und sich dabei oft ungewöhnlicher Erzählweisen bedient.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov

Interview: Im Gespräch mit den beiden estnischen und kroatischen Regisseur:innen Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov konnten wir mehr über ihren Animations-Kurzfilm „Eeva“, der seine im Rahmen des ‚Berlinale Shorts‘-Programm der 73. Berlinale 2023 seine Internationale Premiere feierte, erfahren, wie es zu ihrer Zusammenarbeit kam und wie ein Traum am Beginn des Projekts stand. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Eeva“ (2022)

Kurzfilm / Estland, Kroatien / Animation / 2022

Filmkritik: Der estnische Animations-Kurzfilm „Eeva“ von Lucija Mrzljak und Morten Tšinakov, der seine Internationale Premiere im Programm ‚Berlinale Shorts‘ auf der 73. Berlinale 2023 feierte, ist eine Geschichte über Trauer, aber auch ein bissiger Kommentar auf gesellschaftliche Strukturen.

Weiterlesen

„Mudhole“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland, Niederlande / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der Kurzfilm „Mudhole“ (OT: „Moddergat“) aus der Hand des Niederländer Job Antoni, der im ‚Wettbewerb Mittellanger Film‘ auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Weltpremiere feierte, erzählt von der Klimabewegung in einer nahen Zukunft.

Weiterlesen

„Aftersun“ (2022)

Filmkritik: Der Independent-Spielfilm „Aftersun“ (OT: „Aftersun“, UK/USA, 2022) ist eine autobiographisch geformte Vater-Tochter-Geschichte der britischen Regisseurin Charlotte Wells. Mit diesem Langfilmdebüt hat die Regisseurin bis zu den 94. Oscars mit einer Nominierung für Paul Mescal als ‚Bester Hauptdarsteller‘ geschafft.

Weiterlesen