- „Weil ich Leo bin“ (2021) - 28. März 2023
- Neun Fragen an Sophie Linnenbaum (2023) - 27. März 2023
- „The Ordinaries“ (2022) - 27. März 2023
Spielekritik: In einer schicken Metalldose erhält man das Quizspiel “Das Filmquiz – 666 Fragen zu Kino, Kult & Kassenschlagern”. Auf den 111 Karten befinden sich jeweils sechs Fragen unterteilt in die Kategorien ‘Stars’, ‘Zitate’, ‘Popcorn’, ‘Klassiker’, ‘Regie’ und ‘Preise & Festivals’. Dabei sind naturgemäß Kategorien wie ‘Regie’ und ‘Filmfestivals’ schwieriger als Klatsch und Tratsch aus Hollywood wie es bei ‘Stars’ meistens der Fall ist.
Zusammengestellt wurden die Fragen von der Autorin Anke Küpper. Diese arbeitet vor allem als Kinderbuchautorin und Quizdesignerin beispielsweise für die Pocketquizausgaben “Berlin”, “Liebe” und “Klassiker der Weltliteratur”. Das 2016 herausgegebene Quiz-Spiel “Das Filmquiz” kann mit seiner Vielfalt der Fragen und auch des Schwierigkeitsgrades überzeugen. Für Cineasten bietet das Quiz guten Anreiz und Ansporn viele Fragen aus den unterschiedlichsten Kategorien richtig zu beantworten. Für Menschen, die nur gelegentlich ins Kino gehen, ist das Spiel definitiv zu schwer und bietet wenig Spaß. So spricht das Quiz nur eine Zielgruppe an und eignet sich nicht in größeren Runden, wo der Wissensstand zu breit gefächert ist. Der andere Kritikpunkt ist das Fehlen von Vorschlägen, wie man das Spiel am besten spielen sollte. Nur ein kurzer Infotext liegt der Packung bei und der Rest ist den Spielenden selbst überlassen. Damit ist das Filmquiz ein Quiz und kein salonfähiges Gesellschaftsspiel, bei dem Spielvarianten nicht erst ausgedacht werden müssen. Doch gibt man das Spiel in eine Runde von Cineasten, wo es munter als Frage-Antwort-Spiel gespielt wird, wird es sicher viele Stunden lang Spaß bringen.
Bewertung: 4/5
geschrieben von Doreen Matthei
Quellen: