Filmkritik: Der Found-Footage-Film „Brutal Moods“ von Mara Bisbal Torres, der auf dem 29. Internationalen Filmfest Oldenburg 2022 im Programm ‚Midnite Express‘ lief, erzählt mit Filmaufnahmen aus mehreren Jahrzehnten Filmgeschichte vom Einsatz und der Entwicklung der Architekturströmung des Brutalismus, welche sich in den 1960er Jahren etablierte.
Filmgeschichte

„The Bones“ (2021)
Kurzfilm / Chile / Animation / 2021
Filmkritik: Der Kurzfilm „The Bones“ (OT: „Los huesos“) von Joaquín Cociña und Cristóbal León, der auf dem 64. DOK Leipzig seine Deutsche Premiere feierte und u.a. von Ari Aster produziert wurde, krempelt die Filmgeschichte um und ist ein Film zum ersten chilenischen Stop-Motion-Werk der Filmgeschichte.
Fünf Fragen an Melina Weissenborn
Interview: Im Gespräch mit der Künstlerin Melina Weissenborn, die zusammen mit Verena Looser das Künstler-Duo Stiller bildet, erzählt sie mehr von ihrem Found-Footage-Kurzfilm „Landscape of Absence“, dem dahinterstehenden Bechdel-Test und ob sie viele Filme sichten mussten, um das richtige Material zu finden. Weiterlesen
„Landscape of Absence“ (2017)
Kurzfilm / Deutschland / Experimentalfilm / 2017
Filmkritik: Der als Kunstprojekt entstandene Kurzfilm „Landscape of Absence“ der beiden Künstlerinnen Verena Looser und Melina Weissenborn ist ein Experimentalfilm, dessen klare Botschaft spätens am Ende alle Zuschauer erreicht, so auch auf den 29. Bamberger Kurzfilmtagen. Weiterlesen
Deutsches Filmmuseum – Frankfurt am Main – Dauerausstellung
Ausstellungsbericht: Die Dauerausstellung des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main beschäftigt sich auf zwei Ebenen mit dem Filmischen Sehen und Erzählen.
Gesellschaftsspiel: “Das Filmquiz” (2016)
Spielekritik: In einer schicken Metalldose erhält man das Quizspiel “Das Filmquiz – 666 Fragen zu Kino, Kult & Kassenschlagern”. Auf den 111 Karten befinden sich jeweils sechs Fragen unterteilt in die Kategorien ‘Stars’, ‘Zitate’, ‘Popcorn’, ‘Klassiker’, ‘Regie’ und ‘Preise & Festivals’. Dabei sind naturgemäß Kategorien wie ‘Regie’ und ‘Filmfestivals’ schwieriger als Klatsch und Tratsch aus Hollywood wie es bei ‘Stars’ meistens der Fall ist.