„Promenade“ von Jungho Lee (2017)

44 Seiten / ab – Jahren / moses Verlag GmbH / 16,95 €

Buchkritik: Das Bilderbuch „Promenade“ des südkoreanischen Autors und Zeichner Jungho Lee bebildert die Liebe zu Büchern und dem Lesen und seine persönliche Vorliebe für die Illustrationen von Quint Buchholz. Dafür gewann der Autor nicht nur Preise, sondern musste auch Kritik einstecken.

Weiterlesen

„Eine Sternschnuppe im Schnee“ von Yumi Shimokawara (2019)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Orell Füssli Verlag / 14,95 €

Buchkritik: Die japanische Autorin und Illustratorin Yumi Shimokawara erzählt in ihrem ersten Kinderbuch „Eine Sternschnuppe im Schnee“ (OT: „Starhunting“) vom Wert der Freundschaft und liefert dafür wunderbare Bilder.

Weiterlesen

„Wo ist meine Schwester?“ von Sven Nordqvist (2007)

32 Seiten / ab 5 Jahren / Verlag Friedrich Oetinger / 19,90 €

Buchkritik: Der schwedische Geschichtenerzähler und Illustrator Sven Nordqvist ist Groß und Klein bekannt durch seine „Pettersson und Findus“-Reihe (1984-2019). Mit dem großformatigen Kinderbuch „Wo ist meine Schwester?“ offenbart er noch mehr sein großes Zeichentalent und entführt den Betrachter in eine fantastische Welt.

Weiterlesen

„Krümel und Fussel – Im Schneegestöber“ von Judith Allert (2018)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Ravensburger Buchverlag / 13,00 €

Buchkritik: Das deutsche Kinderbuch „Krümel und Fussel – Im Schneegestöber“ von Judith Allert ist bereits das dritte Buch mit den beiden Wollschweinferkeln. Mit der gleichen Mischung aus entzückender Geschichte und putzigen Illustrationen bestreiten sie auch hier ihr neuestes Abenteuer.

Weiterlesen

„Als die Arche Noah beinah unterging“ von Sally Altschulter und Sven Nordqvist (2012)

32 Seiten / ab 4 Jahren / Oetinger Verlag / 12,95 €

Buchkritik: Das Kinderbuch „Als die Arche Noah beinah unterging“ von Sally Altschulter beschäftigt sich mit einer der eindrucksvollsten Geschichten aus dem Neuen Testament – nämlich mit dem von Gott gesandten Noah und seinem Boot voller Tiere. Doch zur positiven Überraschung wird das Setting nicht für gottesfürchtige Botschaften verwendet, sondern diese alte Geschichte dient nur als Metapher, um den kindlichen Kosmos auf andere Weise einzufangen.

Weiterlesen

„Hase hat Hunger“ von Claudia Rueda (2019)

60 Seiten / ab 3 Jahren / Gerstenberg / 13 €

© Gerstenberg Verlag

Buchkritik: Was gibt es besseres als ein schönes Vorlesebuch am Abend? Jedes Kind würde die Frage wie folgt beantworten: Ein Buch, bei dem man selbst mitmachen kann. Solche Bücher werden schnell zum Favoriten der Kinder und gewinnen die Herzen der großen und kleinen Leser. „Hase hat Hunger“ (OT: „Hungry Bunny“) von Claudia Rueda ist so ein Buch und Kinder ab drei Jahren werden es lieben.

Weiterlesen

„Edison: Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ von Torben Kuhlmann (2018)

112 Seiten / ab 6 Jahren / NordSüd Verlag / 22 €

Buchkritik: Torben Kuhlmann begeisterte seit seinem ersten Buch „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ (2014) die Leser, ob Groß oder Klein, mit seinen Geschichten. In „Edison: Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ (2018) erzählt er nun sein drittes Mäuse-Abenteuer und entführt den Leser diesmal in die Tiefen der See.

Weiterlesen