„Ramboy“ (2022)

Kurzfilm / Schweiz / Dokumentation / 2022

Filmkritik: Die schweizer Dokumentation „Ramboy“ von Matthias Joulaud und Lucien Roux, der auf dem 65. DOK Leipzig im ‚Internationalen Wettbewerb Kurzfilm‘ lief, erzählt von einer Entscheidung fürs Leben, von der Schafzucht und dem Leben auf einer abgeschiedenen Insel.

Weiterlesen

„Ruby“ (2019)

Kurzfilm / Portugal / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der portugiesische Kurzfilm „Ruby“ von Mariana Gaivão, gesehen im Zuge des 32. Filmfest Dresden und wieder entdeckt in der Arte Mediathek, ist eine ruhige Coming-of-Age-Geschichte, die sich mit Totalen und Entschleunigung die Räume und ihre Figuren erschließt. 

Weiterlesen

„Central Park“ (Staffel 1, 2020)

Serienkritik: In Amerika feierte die schräge Animationsserie „Bob’s Burgers“ von Loren Bouchard große Erfolge, schaffte aber nie so richtig den Sprung nach Deutschland. Sein neuestes Serienprojekt, das er zusammen mit der Produzentin Nora Smith und dem Schauspieler Josh Gad ins Leben rief, ist die familientaugliche Serie „Central Park“. Diese kann man nun auf Apple TV+ sehen und macht als Musical-Serie einen Riesenfreude.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Brad Hock

Interview: Im Gespräch mit dem amerikanischen Regisseur Brad Hock konnten wir mehr über seinen Stop-Motion-Film „Oldboy’s Apples“, der auf dem 28. Slamdance Film Festival lief, erfahren, warum er welche Figuren einbaute und welche Deutungshilfe er den ZuschauerInnen für den wunderbaren Animationsfilm mit auf den Weg gibt. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Oldboy’s Apples“ (2022)

Kurzfilm / USA / Animation / 2022

Filmkritik: Der Stop-Motion-Kurzfilm „Oldboy’s Apples“ von Brad Hock, welcher auf dem 28. Slamdance Film Festival im Programm ‚Animation Shorts‘ lief, ist eine deutungsfreudige Geschichte über Annäherung, die mit grandiosen Musikeinsatz und Animationen begeistern kann.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Alison Kuhn (2022)

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin und Drehbuchautorin Alison Kuhn über ihren neuesten Kurzfilm „Fluffy Tales“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, erfahren, wie die Geschichte aus den Recherchen ihrer Dokumentation „The Case You“ entstand, welche auf dem letztjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis lief und in Deutschland am 10. März 2022 in den Kinos startet, wie es war mit einem Hund am Set zu drehen und wie glücklich sie mit ihrer Besetzung ist.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Nobuaki Doi

Interview: Im Gespräch mit dem Produzenten Nobuaki Doi konnten wir mehr über den Kurzfilm „My Exercise“ und das gleichnamige Spiel des japanischen Animationskünstlers und Filmemachers Atsushi Wada erfahren. Er erzählt, wie die Idee für beides geboren wurde, was Atsushis Stil auszeichnet und wie der Kurzfilm zum Spiel wurde. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Acht Fragen an Charles de Lauzirika

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Charles de Lauzirika konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Love Bite“, der im ‚Shock Block‘ des 21. Landshuter Kurzfilmfestivals zu sehen war, erfahren, wie seine Frau und die politische Situation des Landes das Skript formten, wie es war auf beengtem Raum zu drehen und wie gut sich sein eigener Hund in seine Rolle eingefügt hatte. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Love Bite“ (2019)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der Kurzfilm „Love Bite“ von Charles de Lauzirika, gesehen im ‚Shock Block‘ des 21. Landshuter Kurzfilmfestivals, erzählt eine Zombiegeschichte als Kammerspiel und begeistert mit seiner gelungenen Mischung aus Drama, Humor und dystopischen Szenario.

Weiterlesen