Interview: Im Gespräch mit der griechischen Filmemacherin Myrsini Aristidou konnten wir mehr über ihren Film „Aria“ (OT: „Apia“), gesehen auf dem 31. Filmfest Dresden, erfahren, was dahinter steckt und wie die Darstellerin Chrysa Platsatoura mit der Zeit in diese Rolle reingewachsen ist.
Interview
Fünf Fragen an Carolina Markowicz
Interview: Im Gespräch mit der brasilianischen Filmemacherin Carlina Markowicz konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „O Órfão“, der im Internationaler Wettbewerb des 31. Filmfest Dresden lief, erfahren, wie sie ihre Geschichte dafür fand und was ihr bei der Umsetzung am Herzen lag.
The original english language interview is also available.
Sechs Fragen an Kiana Naghshineh
Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Kiana Naghshineh erzählt sie uns mehr über eindringlichen Kurzfilm „Augenblicke“, der auf vielen Festivals u.a. den 29. Bamberger Kurzfilmtagen und dem 31. Filmfest Dresden lief, wie es zu dem Film kam und wie sie ihren Stil dafür fand, der mit seinem Fragmentarischen und Bewegten die Zuschauer auch mal verunsichern kann.
Sechs Fragen an Veljko Popović
Interview: Im Gespräch mit dem kroatischen Filmemacher Veljko Popović erzählt er uns mehr über seinen Kurzfilm „Biciklisti“, der die Zuschauer auf dem 31. Filmfest Dresden entzückte, wie es zu dem Projekt kam und über seine Ursprünge als Maler und wie der Dichter Vasko Lipovac ihn beeinflusst hat.
The original english language interview is also available.
Fünf Fragen an Louis Morton
Interview: Im Gespräch mit dem amerikanischen Filmemacher Louis Morton erzählt er uns mehr über seinen Kurzfilm „Floreana“, der im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 31. Filmfest Dresden lief, wie er die Idee dazu entwickelt hat, wie er seinen zeichnerischen Stil fand und warum er sich dafür entschied ohne Sprache zu drehen.
Fünf Fragen an Dimitri Venkov
Interview: Der russische Filmemacher Dimitri Venkov erzählt uns im Gespräch mehr zur Entstehung und Aussage seines Experimentalfilms „Gimny Moskovii“ (ET: „The Hymns of Muscovy“), der im Internationalen Wettbewerb des 31. Filmfest Dresden lief. Darüber hinaus berichtet er von seiner Beziehung zu Moskau und wie sie den Film gedreht haben.
Acht Fragen an Thanasis Neofotistos
Interview: Im Gespräch mit dem griechischen Filmemacher Thanasis Neofotistos konnten wir mehr über seinen One-Taker „Patision Avenue“, der u.a. auf der Eröffnung des 31. Filmfests Dresden lief, wie es war, dieses Projekt im belebten Athen umzusetzen und von seiner Liebe zu dieser Stadt.
Fünf Fragen an Äggie Pak-Yee Lee
Interview: In unserem zweiten Gespräch mit der aus Hong Kong stammenden Filmemacherin Äggie Pak-Yee Lee konnten wir mehr über ihren zweiten Kurzfilm „Five Steps to the Right“ (nach „Muteum“) erfahren, der auf dem 31. Filmfest Dresden lief, warum sie einen andere Animationsstil gewählt hat und wie es ihr seitdem ergangen ist.
Acht Fragen an Lewis Attey
Interview: Im Gespräch mit dem australischen Filmemacher Lewis Attey konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Three Stories inside a rental van“, der auf dem 31. Filmfest Dresden im Internationalen Wettbewerb lief, warum er sich für einen Onetaker und für die Van-Perspektive entschieden hat. Zudem erzählt er über den Look des Films und wie er selbst zum Film kam.
The original english language interview is also available.
Fünf Fragen an Tomoki Misato
Interview: Im Gespräch mit dem japanischen Filmemacher Tomoki Misato konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „My little Goat“ erfahren, der im Internationalen Wettbewerb des 31. Filmfest Dresden lief, was ihn bei seinem Stil beeinflusst hat und von seiner Liebe zur Stop-Motion-Technik.