Sieben Fragen an Jessica Meier, Kilian Feusi und Sujanth Ravichandran

Interview: Im Gespräch mit den Regisseur:innen Jessica Meier, Kilian Feusi und Sujanth Ravichandran konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Pipes“, der im Programm ‚Young Animation‘ des 30. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart 2023 (ITFS) lief, erfahren, wie die Geschichte zu ihnen fand und was ihnen bei der Bildsprache und auch auf Soundebene wichtig war.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Carmen Córdoba González

GONZALVEZ (Carmen Gonzalez)

Interview: Im Gespräch mit der spanischen Regisseurin Carmen Córdoba González konnten wir mehr über Kurzfilm „Roped“ (OT: „Amarradas“), der u.a. im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 30. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart 2023 (ITFS) lief, wie sie ihre eigenen Erfahrungen von Muttersein und Verlust mit einfließen ließ, was ihr bei der Figurenzeichnung am Herzen lag und warum sie sich diesmal für 2D-Animationen entschieden hat.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Neun Fragen an Britt Dunse

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Britt Dunse erzählt sie uns mehr über ihren Kurzfilm „Die gestiefelte Katze“, der auf dem Open Air des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, ihre Zusammenarbeit mit den Schüler:innen und was sie sich für ihre Märchenreihe am meisten wünschen würde.

Weiterlesen

Vierzehn Fragen an Heiko Aufdermauer und Johannes Girke

Interview: Im Gespräch mit den beiden Filmemachern Heiko Aufdermauer und Johannes Girke konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Berlin Bytch Love“, die auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 ihre Premiere feierte, erfahren, wie es war, diesen beiden jungen Menschen auf ihrem (auch steinigen) Weg zu folgen, in welcher Teamgröße sie den Film umgesetzt haben und warum sie sich dafür entschieden haben, ihn wie einen Spielfilm zu inszenieren.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Kim Allamand

Interview: Im Gespräch mit dem Schweizer Filmemacher Kim Allamand konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Heart Fruit“, der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 den Dresdner Kurzfilmpreis des Verbandes der deutschen Filmkritik gewann, erfahren, warum er findet, dass es die perfekte Zeit für eine Liebesgeschichte war und welche Freiheiten er durch das Episodenhafte erhielt und wie die Architektur Zürichs ihm in die Hand gespielt hat.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Seungbae Jeon

Interview: Im Gespräch mit dem südkoreanischen Filmemacher und Animationskünstler Seungbae Jeon konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Battery Daddy“ (OT: „건전지 아빠“) erfahren, der im Open Air des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, erfahren, warum er sich eine Geschichte über Batterien erdacht hat und warum er sich immer wieder der Stop-Motion-Technik zuwendet.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Romain Roellet

Interview: Im Gespräch mit dem französischen Regisseur Romain Roellet konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Jean fell in Love“ (OT: „Jean est tombé amoureux“), der im Jugendprogramm des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, erfahren, wie er die Geschichte – auch im Hinblick auf die Zuneigung zu seinem bekannten Rugby-Club – entwickelte, welche Rolle dieser im Film spielte und wie er den Film in Eigenproduktion realisiert hat.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Joachim Hérissé

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur und Animationskünstler Joachim Hérissé konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Skinned“ (OT: „Écorchée“), der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 den Publikumspreis im ‚Internationalen Wettbewerb‘ gewann, erfahren. Er erzählt uns, wie Alpträume und Märchen seinen Film geformt haben, wie die Zusammenarbeit mit der Künstlerin Aline Bordereau den stimmigen Stil schuf und welche Interpretationshilfe er uns an die Hand geben möchte.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Noah Erni

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur und Animationskünstler Noah Erni konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The Invention of Less“, der auf dem 30. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2023 (ITFS) im ‚Internationalen Wettbewerb‘ lief, erfahren, an wen er sich mit seinem Film richtet und ob er mit diesem Animationsfilm seinen persönlichen Stil gefunden hat. 

Weiterlesen

Acht Fragen an Balázs Turai

Interview: Im Gespräch mit dem ungarischen Filmemacher und Animationskünstler konnten wir mehr über seinen Animationsfilm „Amok“, der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 im Programm ‚Panorama International‘ lief, erfahren. Wie eine Theorie des schweizer Psychiaters Jung die Inspiration lieferte, ein Projektorfehler ihn visuell beeinflusste und was er aus seinem vorhergehenden Film gelernt hatte und hier besser machen konnte.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen