„Aftersun“ (2022)

Filmkritik: Der Independent-Spielfilm „Aftersun“ (OT: „Aftersun“, UK/USA, 2022) ist eine autobiographisch geformte Vater-Tochter-Geschichte der britischen Regisseurin Charlotte Wells. Mit diesem Langfilmdebüt hat die Regisseurin bis zu den 94. Oscars mit einer Nominierung für Paul Mescal als ‚Bester Hauptdarsteller‘ geschafft.

Weiterlesen

„Ms. Marvel“ (Staffel 1, 2022)

Serienkritik: Immer wieder erblicken neue Marvel-Charaktere das Licht der Welt, sei es als Film („Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ (2021)) oder als Serie („She Hulk“ (2022)). Auch die amerikanische Serie „Ms. Marvel“ aus der Hand von Bisha K. Ali, die mit ihren sechs Folgen auf Disney+ veröffentlicht wurde, erzählt eine neue Geschichte aus dem MCU (Marvel Cinematic Universe) über ein pakistanisches Mädchen, das Captain Marvel verehrt. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Sean Lìonadh

Interview: Im Gespräch mit dem britischen Regisseur Sean Lìonadh konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Too Rough“, der auf vielen Festivals, u.a. auch auf dem 38. interfilm Berlin 2022 Preise gewann, erfahren, wie seine eigene Biographie die Geschichte geformt hat und warum er sich dem schwierigen Thema des Alkoholismus annimmt.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Acht Fragen an Matthias Joulaud und Lucien Roux

Interview: Im Gespräch mit den beiden schweizer Regisseuren Matthias Joulaud und Lucien Roux konnten wir mehr über ihre 30-minütige Dokumentation „Ramboy“, die auf dem 65. DOK Leipzig 2022 lief, erfahren, wie sie ihren Hauptprotagonisten Cian kennengelernt haben, wie die Insel das Leben vor Ort beeinflusst und welche Freude es war, mit Schafen zu drehen.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Stranger Things“ (Staffel 4, 2022)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Stranger Things“ von den Brüdern Matt und Ross Duffer war, als sie 2016 startete, ein absolutes Must-See in der Serienwelt. Mit gelungenen Genre-Elementen wurde hier von einer Gruppe von Jungs in den 80er Jahren und einer mysteriösen Parallelwelt erzählt. In diesem Jahr wurde die vierte Staffel veröffentlicht, die sich immer noch der gleichen Rezeptur bedient, bei der man sich jedoch langsam fragt, ob die Geschichte nicht irgendwann auserzählt ist.

Weiterlesen

„Ruby“ (2019)

Kurzfilm / Portugal / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der portugiesische Kurzfilm „Ruby“ von Mariana Gaivão, gesehen im Zuge des 32. Filmfest Dresden und wieder entdeckt in der Arte Mediathek, ist eine ruhige Coming-of-Age-Geschichte, die sich mit Totalen und Entschleunigung die Räume und ihre Figuren erschließt. 

Weiterlesen

„The Walking Dead“ (Staffel 9, 2018)

Serienkritik: Die 16 Folgen der neunten Staffel der amerikanischen Zombie-Serie „The Walking Dead“ aus der Hand der Showrunnerin Angela Kang macht mittendrin einen gigantischen Zeitsprung, lässt dabei anfänglich viel im Unklaren und etabliert einen erschreckenden Feind, der wieder einmal übermächtig zu sein scheint.

Weiterlesen