„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (2023)

Filmkritik: Comicverfilmungen gibt es wie Sand am Meer. Vor allem die Spielfilmadaptionen sind heutzutage zahlreich und von albern bis düster in allen Ausprägungen vorhanden. Auch ‚Spider-Man‘-Verfilmungen gibt es mehr als genug, doch trotzdem überraschte und begeisterte der Animationsfilm „Spider-Man – A New Universe“ im Jahr 2018 das Publikum und erhielt sogar den Oscar als ‚Bester Animationsfilm‘ (91. Oscars 2019) verliehen. Jetzt kam der Nachfolger und Mittelteil der Trilogie in die Kinos und schafft es mühelos das Niveau des Vorgängers zu halten: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ (OT: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“, USA, 2023).

Weiterlesen

„The Boy Who Couldn’t Feel Pain“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der deutsche Filmemacher Eugen Merher träumte schon länger davon, einen Film in den USA realisieren zu können. Eine Zusammenarbeit mit einem Lolli-Hersteller erlaubte ihm, seinen Traum zu verwirklichen und so entstand der Kurzfilm „The Boy Who Couldn’t Feel Pain“, der u.a. auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 zu sehen war.

Weiterlesen

Acht Fragen an Anthony Coveney

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Anthony Coveney konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Eye for an Eye“ (OT: „Eye for an Eye“) erfahren, der im Internationalen Wettbewerb des 23. Landshuter Kurzfilmfestivals 2023 lief. Er erzählt darin, wie weit er eigene Erfahrungen gesammelt hat, warum es eine Dystopie wurde und ob in dieser Welt noch mehr Geschichten stecken.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Eye for an Eye“ (2022)

Kurzfilm / Kanada / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der kanadische Kurzfilm „Eye for an Eye“ (OT: „Oeil pour oeil“) von Anthony Coveney, der im Internationalen Wettbewerb des 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, ist eine Mischung aus Coming-of-Age-Geschichte und Dystopie und macht neugierig auf weitere Geschichten aus dieser Zukunftsvision. 

Weiterlesen

„Prom Car ’91“ (2022)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der amerikanische Kurzfilm „Prom Car ’91“ von Brian Otting, u.a. zu sehen auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023, ist ein gelungener Genre-Mix, der sich vieler Elemente bedient und zudem ein schönes Retro-Gefühl mitbringt.

Weiterlesen

„Was wir wollen“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Die deutsche Regisseurin Eléna Weiß, die bereits mit ihrem Film „Kippenschnippen“ (2022) auf sich aufmerksam gemacht hat, erzählt in „Was wir wollen“, der auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Weltpremiere feierte, wieder eine Coming-of-Age-Geschichte, aber dieses Mal mit einem anderen Schwerpunkt.

Weiterlesen

„Almost Home“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Almost Home“ von Nils Keller hat nicht nur den Goldenen Studentenoscar gewonnen und es auf die Shortlist der Oscars geschafft, sondern ist auch Gast auf vielen Festivals, u.a. auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 in Saarbrücken und auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Lenny Heller

Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur Lenny Heller konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Bettys“ erfahren, der im Rahmen des ‚Atelier Ludwigsburg-Paris „Parallelwelten“‘ auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 zu sehen war, erfahren, wie es zu der Geschichte nach einem Drehbuch von Isabelle Caps-Kuhn kam, und wie wichtig die damalige Zeit für die Realisierung des Stoffes war.

Weiterlesen

„Bettys“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Hedda Erlebach, Aja Visarius und Cristina Maria Zegermacher

Filmkritik: Der Kurzfilm „Bettys“ von Lenny Heller, der im Rahmen des Programms ‚Atelier Ludwigsburg-Paris „Parallelwelten“‘ auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 uraufgeführt wurde, ist ein gelungenes neunminütiges Coming-of-Age-Geschichte.

Weiterlesen