Filmkritik: Der 25. Pixar-Film ist die großartige Coming-of-Age-Geschichte „Rot“ (OT: „Turning Red“, USA, 2022) der Regisseurin Domee Shi, welche nur auf dem Streaming-Dienst Disney+ gesehen werden konnte und es leider nicht in die Kinos geschafft hat.
Coming-of-Age
„Erwachsen oder sowas“ (2021)
„Bird in the Peninsula“ (2022)
Kurzfilm / Japan / Animation / 2022
Filmkritik: Der japanische Filmemacher Atsushi Wada begeisterte bereits mit seinem Kurzfilm „My Exercise“ und konnte 2012 mit seinem „The Great Rabbit“ den Silbernen Bären auf der 62. Berlinale gewinnen. Auch sein neuestes Werk „Bird in the Peninsula“ (OT:„Bird in the Peninsula“) wurde im Zuge des ‚Berlinale Shorts‘-Programms lobend erwähnt.
Elf Fragen an Eléna Weiß
Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Eléna Weiß konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Kippenschnippen“ erfahren, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, wie sie zu der Geschichte der Autorin Julia Dorit Mergel fand, welche Ideen für die Umsetzung sie mit ihr teilte und wie sie innerhalb kürzester Zeit das Projekt trotz schwieriger Locations-Suche und Corona umsetzte.
„Kippenschnippen“ (2022)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Kippenschnippen“ von Eléna Weiß, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, erzählt vom Erwachsenwerden in einem schwierigem Umfeld.
„Licorice Pizza“ (2022)
Filmkritik: Der Regisseur Paul Thomas Anderson hatte schon immer ein Händchen für Geschichten über Außenseiter wie in „Magnolia“ (1999) und schafft es auch oft, das Zeitkolorit einer vergangenen Zeit wie in „Inherent Vice“ (2014) einzufangen. Diese beiden Fähigkeiten verknüpft er geschickt in seinem mittlerweile neunten Spielfilm „Licorice Pizza“ (OT: „Licorice Pizza“, USA, 2022).
„Sex Education“ (Staffel 3, 2021)
Serienkritik: Die britische Serie „Sex Education“ kombiniert wunderbar Coming-of-Age-Geschichte mit Aufklärung und aktuellen Themen und ist dabei mühelos divers. Diese Kombination und die Geschichten werden auch in der dritten Staffel, welche zwei Jahre nach dem Start 2021 auf Netflix erschienen ist, weitergeführt und bereiten wie eh und je große Freude.
Neun Fragen an Florian Moses Bayer
Interview: Im Gespräch mit dem österreichischen Filmemacher konnten wir mehr über seinen 31-minütigen Kurzfilm „Steh auf du Sau!“, der auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, erfahren, wie sich die Geschichte auch aus eigenen Erfahrungen speiste, wie es sich anfühlt auf dem Land erwachsen zu werden und welche Aspekte ihm bei der Um- sowie Besetzung wichtig waren.
„Steh auf du Sau!“ (2022)
Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der österreichische Kurzfilm „Steh auf du Sau!“ von Florian Moses Bayer, der im Programm ‚Mittellanger Film‘ auf dem 43. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, ist eine starke Coming-of-Age-Geschichte eines jungen Mannes, dessen Leben geprägt ist von familiärem Druck und ländlichem Aufwachsen.
„Glee“ (Staffel 6, 2018)
Serienkritik: Die sechste und letzte Staffel der amerikanischen High-School-Musical-Serie „Glee“ schafft es nach zwei eher schwachen Staffeln zu ihrer ursprünglichen Kraft zurück, die sich zum Teil auch aus einer gewissen Abstrusität speist, zurückzufinden. So sind die letzten 13 Folgen ein Genuss für alle Fans und ein wunderbarer Abschluss einer Serie, die es in dieser Kombination aus Genres vorher so noch nie gab.