Serienkritik: Die Musical-Serie „Glee“ aus der Hand von Ryan Murphy war ursprünglich für drei Staffeln konzipiert wurden und das merkt man den 22 Folgen der dritten Staffel auch an, denn viele lose Enden finden hier ihren Schlusspunkt und auch für die Mitglieder des Glee-Clubs selbst ist dies das letzte Schuljahr.
Serie
„Mindhunter“ (Staffel 1, 2017)
„The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ (Staffel 3, 2019)
Serienkritik: Mit ihrer dritten Staffel hat sich die mit Emmys und Golden Globes überschüttete amerikanische Serie „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ weiter von ihrer Romanvorlage von Margaret Atwood entfernt und erzählt munter die Geschichte von June, ihrer nun startenden Rebellion und ihrem unerschütterlichen Kampfgeist weiter.
„Elementary“ (Staffel 6, 2019)
„Homecoming“ (Staffel 1, 2019)
Serienkritik: Die amerikanische Serie „Homecoming“ aus der Hand von Micah Bloomberg und Eli Horowitz sorgte 2018 mit ihrer ersten Staffel für Furore. Mit einer besonderen Ästhetik, einer mysteriösen Geschichte und Julia Roberts als Hauptdarstellerin konnte sie damals drei Golden Globe Nominierungen holen und hebt sich erfolgreich von Standard-Serienunterhaltung ab.
„Das Damengambit“ (Miniserie, 2020)

Serienkritik: „Das Damengambit“ (OT: „The Queen’s Gambit“) erzählt in sieben Folgen, basierend auf einer literarischen Vorlage, die Geschichte aus der Welt eines bekannten Spiels, einer starken Persönlichkeit und einer vergangenen Zeit. Die Serienschöpfer Scott Frank und Allan Scott schaffen es alles in eine wunderbare Balance zu bringen und so nicht nur Freunde des Schachspiels anzusprechen.
„Ratched“ (Staffel 1, 2020)
Serienkritik: Die Netflix-Serie „Ratched“ ist die neueste Serienarbeit von Ryan Murphy. Dieser machte sich bereits Anfang der 2000er Jahre einen Namen mit Serien wie „Nip/Tuck“ (2003-2010) und „Glee“ (2009-2015) und liefert jetzt fleissig, durch eine Vertrag mit Netflix, viele weitere Serien. Vor kurzem ist auch sein neuester Film – „The Prom“ (2020) – erschienen. In der Serie „Ratched“ greift er auf die Figur der Mildred Ratched aus dem Buch „Einer flog übers Kuckucksnest“ zurück und schuf für die unerbittliche Krankenschwester eine Vorgeschichte.
„Spuk in Bly Manor“ (Staffel 1, 2020)
Serienkritik: Die Serie „Spuk in Hill House“, welche eine abgeschlossene Geschichte, angesiedelt zwischen Geisterhorror und Familiendrama, erzählt, erfährt nun sozusagen eine Fortsetzung. Der Serienmacher Mike Flanagan verfilmt mit „Spuk in Bly Manor“ einen weiteren Schauerroman und begründete damit die Anthologie-Serie „The Haunting“ unter den man beide Staffeln zusammenfassen kann.