„The Adults“ (2023)

Sophia Lillis und Michael Cera

Filmkritik: Der amerikanische Independent-Film „The Adults“ (OT: „The Adults“, USA, 2023) von Dustin Guy Defa, der auf der 73. Berlinale 2023 im Programm ‚Encounters‘ lief, ist ein Portrait dreier Geschwister, die sich entfremdet haben, und funktioniert vor allem als Schauspielerkino, in der die drei Hauptdarsteller:innen ihr vielfältiges Talent zeigen können.

Weiterlesen

Neun Fragen an Janina Lutter

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Janina Lutter konnten wir mehr über ihren 25-minütigen Kurzfilm „Die Schule brennt und wir wissen warum“, der auf dem 35. Filmfest Dresden im Jugend-Programm lief, erfahren. Sie erzählt darin, wie eigene Erfahrungen mit in die Geschichte hinein gespielt haben, wie glücklich sie mit ihrer Besetzung ist und wie es sich anfühlt, nachts in einer Schule zu drehen.

Weiterlesen

„Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Die Schule brennt und wir wissen warum“ von Janina Lutter, der im Jugend-Programm des 35. Filmfest Dresden 2023 und auch auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, ist eine Geschichte über Mobbing, die aber nicht die Taten an sich, sondern das Gefühl, das ändern zu müssen, ins Bild setzt.

Weiterlesen

„Alice in Borderland“ (Staffel 2, 2022)

Serienkritik: Die erste Staffel der japanischen Serie „Alice in Borderland“ begeisterte mit einer gelungenen Mischung aus blutigen Spielen, mysteriösen Elementen und vielen unbeantworteten Fragen. Aber auch die Figurenzeichnung war schon in den ersten acht Folgen stark angelegt. In der zweiten Staffel wird die Serie nun in weiteren acht Folgen zu Ende erzählt, alle losen Fäden eingesammelt und sich noch mehr auf die Figuren konzentriert.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Gabrielle Demers

Interview: Im Gespräch mit der kanadischen Regisseurin Gabrielle Demers konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Blond Night“ (OT: „Nuit Blonde“), der auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 im Internationalen Wettbewerb lief, erfahren, wie der Hauptdarsteller den Impuls für den Film lieferte und warum danach kein Casting mehr notwendig war.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Die Aussprache“ (2023)

Filmkritik: Der Spielfilm Die Aussprache (OT: „Women Talking“, USA, 2023) ist nach einer zehnjährigen Pause der erste Film der Regisseurin und Schauspielerin Sarah Polley und widmet sich anhand einer wahren Begebenheit dem Thema des sexuellen Missbrauchs und des Kampfs dagegen.

Weiterlesen

Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Interstate 8“

Mediathek-Tipp: Bis in den Herbst hinein habt ihr die Möglichkeit in der ARD Mediathek den Kurzfilm „Interstate 8“ von Anne Thieme zu sehen. Ihr Abschlussfilm erzählt die Geschichte eines amerikanischen Polizeieinsatzes aus der Perspektive einer jungen Deutschen.

Bis 19. November 2023 habt ihr in der MDR die Möglichkeit den Kurzfilm „Interstate 8“ online zu sehen (in englisch mit deutschen Untertiteln):

„Interstate 8“ in der ARD-Mediathek anschauen 

Ein Mediathek-Tipp von Doreen Kaltenecker

Sieben Fragen an Matthew Rankin

Interview: Im Gespräch mit dem kanadischen Regisseur Matthew Rankin konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Municipal Relaxation Module“, der im Internationalen Wettbewerb des 35. Filmfest Dresden 2023 lief, erfahren, wie die Geschichte zu ihm fand, warum er es liebt, Komik und Humor zu kombinieren und was ihm bei einem Film ohne sichtbare Menschen visuell am Herzen lag.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen