Acht Fragen an Alison Kuhn (2023)

URBAN RUTHS BERLIN

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Alison Kuhn („The Case You“ (2020), „Fluffy Tales“ (2021)) konnten wir mehr über ihre Regiearbeit bei der Serie „Watch Me – Sex sells“, die in der Mediathek vom ZDF zu finden ist, erfahren. Sie erzählt darin, wie sie zum Projekt dazu kam, welche Anforderungen ‚Instant Fiction‘ mit sich bringt und wie der Cast mit diesen Themen vor allem der damit einhergehenden Nacktheit umgegangen ist. 

Weiterlesen

„Watch Me – Sex Sells“ (2023)

Serienkritik: Das neue Serienformat Instant Fiction folgt dem Prinzip, aktuelle Themen schnell aufzubereiten, um so einen aktuellen Beitrag zu diesen zu leisten. Die sechsteilige Mini-Serie „Watch Me – Sex Sells“, welche am 3. Juni 2023 ihre Fernsehpremiere feiert und bereits in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, beschäftigt sich mit dem weiten Feld der Sexarbeiter:innen. Die Regisseurin Alison Kuhn und die drei Drehbuchautor:innen Lene Pottgießer, Christian Hödl und Jonas Bock schufen eine spannende Serie, die sich dem Thema auf vielfältige Weise nähert. 

Weiterlesen

„Fucking Bornholm“ (2022)

Filmkritik: Die Dramödie „Fucking Bornholm“ (OT: „Fucking Bornholm“, Polen, 2022) von Anna Kazejak, die u.a. im letzten Jahr auf den Festivals in Hof und Cottbus zu sehen war, startet nun in den Kinos und erzählt von einem Urlaub, der kräftig aus den Fugen gerät und viele gesellschaftsrelevante Themen anspricht. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Eugenia Bakurin

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Eugenia Bakurin konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Long Time No Techno“ erfahren, der auf der Eröffnung des 35. Filmfest Dresden 2023 lief und den Short Tiger Award gewann. Sie erzählt, wie der Krieg das Projekt verändert hat, wie viel Material sie für den Found-Footage-Film sichten musste und warum sie sich auf das Cannes Filmfestival freut.

Weiterlesen

„Long Time No Techno“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Long Time No Techno“, der auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 seine Premiere feierte und den Short Tiger Award gewann, ist ein Found-Footage-Film von Eugenia Bakurin, der im Rhythmus der Musik auf glückliche Kindheitserinnerungen blickt.

Weiterlesen

30. Internationales Trickfilm Festival Stuttgart 2023

25.-30. April 2023 / Stuttgart

Festivalbericht: In diesem Jahr feierte das Internationale Trickfilm Festival Stuttgart, das zu den größten Animationsfilmfestivals weltweit gehört, seinen 30. Geburtstag. Unter der Leitung von Uwe Schmitz-Gielsdorf konnte man über 400 Kurzfilme und einige Langfilme aus zahlreichen Ländern sehen. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten die Chance, eine oder mehrere der 14 Auszeichnungen zu gewinnen. 

Weiterlesen

Sechs Fragen an Hilke Rönnfeldt

Interview: Im Gespräch mit der Filmemacherin Hilke Rönnfeldt (Piece of the Fish) konnten wir mehr über ihren neuesten Kurzfilm „Opera Night“, der auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 im Internationalen Wettbewerb lief, erfahren, warum sie sich für das Musical-Genre entschieden hat und wie die Musik und die Oper von Kopenhagen hier perfekt zusammenspielen. 

Weiterlesen

„Opera Night“ (2022)

Kurzfilm / Dänemark, Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Die deutsch-dänische Filmemacherin Hilke Rönnfeldt wählt für ihren neuesten Kurzfilm – „Opera Night“, gesehen auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 – das Musical-Genre und begeistert mit einer gelungenen Mischung aus gesellschaftskritischer Botschaft und ungewöhnlichen Songs.

Weiterlesen