32 Seiten / ab 3 Jahren / minedition / 14,95 €

Buchkritik: Das Kinderbuch „…schlaf gut und träume schön“ von KNISTER erzählt eine klassische Einschlafgeschichte mit seinem tierischen Helden – einem Murmeltier.
32 Seiten / ab 3 Jahren / Gerstenberg Verlag / 12,95 €
Buchkritik: Wie erklärt man Kindern nicht greifbare, abstrakte Begriffe und Themen – dieser Frage geht die deutsche Autorin Daniela Kulot in ihrem Kinderbuch „Woher kommt die Liebe“ nach und findet eine schöne Antwort auf diese spannende Frage.
40 Seiten / ab 4 Jahren / Nord Süd Verlag / 14,99 €
Buchkritik: Das Kinderbuch „Familie Maus sagt Gute Nacht“ stammt aus der Hand des erfahrenen Kinderbuchautoren Kazuo Iwamura, der bereits zahlreiche Kinderbücher schuf, in denen oft tierische Helden menschlichen Alltag erleben. So auch hier.
32 Seiten / ab 3 Jahren / Südpol Verlag / 13 €
Buchkritik: Es bedarf einer Menge kindlicher Kreativität, um grauen Regentagen etwas Schönes abzugewinnen und so einen fantastischen Tag zu erschaffen. Genau darum geht es dem liebevoll gestaltete Kinderbuch „Ich liebe Regentage“ von Olivia Huth.
40 Seiten / ab 3 Jahren / Magellan Verlag / 14 €
Buchkritik: Das Kinderbuch „Walter kriegt Besuch“ (OT: „The Perfect Guest“) der britischen Autorin Paula Metcalf erzählt humorvoll von Freundschaft, alltäglichem Chaos und wie wohltuend es sein kann, auch mal loszulassen.
128 Seiten / ab 5 Jahren / NordSüd Verlag / 22 €
Buchkritik: Der deutsche Autor und Illustrator Torben Kuhlmann begeistert seit dem Erscheinen seines ersten Kinderbuchs „Maulwurfstadt“ nicht nur die kleinen Leser, sondern auch die Erwachsenen gleich mit. Mit „Lindbergh – Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus“ startete er seine Reihe über Mäuse und führte sie mit „Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond“, „Edison: Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes“ und nun mit „Einstein – Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit“ fort.
208 Seiten / ab 10 Jahren / Rowohlt Taschenbuch Verlag / 16,99 €
Buchkritik: Das Kinderbuch „Sophiechen und der Riese“ (OT: „BFG“) von Roald Dahl gehört zum festen Kanon seiner bekannten Kinderbüchern und erfuhr 2016 eine Verfilmung aus der Hand Steven Spielbergs. Das verhältnismäßig seitenstarke Kinderbuch prägte maßgeblich den fantastischen Sprachkanon des Autors, welchen man nach dem Buch auch Gobblefunk benannt hat.