„Peter Hase und seine Freunde“ von Beatrix Potter (2012)

196 Seiten / ab 4 Jahren / Fischer Sauerländer Verlag / 19,99 €

Fischer Sauerländer Verlag

Buchkritik: Die britische Autorin Beatrix Potter wurde mit ihren Geschichten um Peter Hase, das freche Kaninchen mit der blauen Jacke, weltberühmt. Ihre Geschichten und ihr Leben selbst wurden mehrmals verfilmt und auch heute noch eignen sich ihre Bücher als gute Vorlese-Unterhaltung. Besonders geeignet ist dafür die Sammelausgabe „Peter Hase und seine Freunde“ mit insgesamt elf Geschichten rund um die Tiere des Hofes und Waldes.

In den elf Geschichten begleiten wir Peter Hase bei seinen Raubzügen in den Garten von Mr. McGregor. Auch von seinem Cousin Benjamin Kanin und seinen Geschwistern und ihren Abenteuern berichtet die Geschichten-Sammlung. Diese werden u.a. abgerundet von kurzen Anekdoten aus dem Leben der Ente Jemima Pratschel-Watschel, des Frosches Jeremy Fischer und des Katerchens Moppel sowie der dreisten Maus Samuel Schnauzbart, die eine Katze zu einem Nudel-Dudel-Kuchen verarbeiten möchte.

Fischer Sauerländer Verlag

Die Geschichtensammlung stammt aus der Hand von der britischen Schriftstellerin Beatrix Potter (1866-1943), deren Biographie man bereits aus dem Film mit Renee Zellweger („Miss Potter“, 2006) vielleicht bereits kennen mag. Sie erweckte im Jahr 1901 den kleinen, frechen Hasen mit ihrem Bilderbuch „Die Geschichte von Peter Hase“ zum Leben. Ganz auf Kinder eingestimmt, stets mit einer moralischen Botschaft versehen, anthropomorphisiert sie viele Tiere, zieht ihnen Kleidung an und lässt sie kleine und große, entspannte und gefährliche Abenteuer erleben. Ein rauer Umgang mit Tieren ist trotz der großen Zuneigung zu ihrer Figuren ebenfalls rauszuhören. Nicht selten sind die Tiere in Lebensgefahr. Doch nicht nur das, auch die moralischen, belehrenden Botschaften für die kleinen LeserInnen sind etwas altbacken. Diese Antiquiertheit schlägt sich auch in der Sprache (die deutsche Übersetzung stammt von Cornelia Krutz-Arnold) wieder. Dass sich Beatrix Potters Geschichten trotzdem lohnen, liegt an den wunderbaren Zeichnungen. Mit großem Geschick und einer gelungenen Mischung aus realen physischen Gegebenheiten der Tiere und menschlichen Attributen erweckte sie die tierischen Helden zum Leben. Mit der Vielzahl der Figuren schuf sie eine ganz eigene Welt. Genau auf diese Stärke des Buches übernimmt die kindgerechte Verfilmung aus dem Jahr 2018 („Peter Hase“). Hinzu kommen bei dieser Ausgabe zu jeder Geschichte Zusatzinfos und weiterführendes fiktives Briefmaterial, was die Geschichte noch einmal abrundet. So ist „Peter Hase & seine Freunde“ ein zauberhaft anzusehendes Kinderbuch, dessen Worte man in heutigen Zeiten aber pädagogisch kommentieren sollte.

Fischer Sauerländer Verlag

Fazit: „Peter Hase & seine Freunde“ ist die Sammlung von elf kurzen Geschichten aus der Hand von der britischen Autorin Beatrix Potter. Sie erzählt darin mit viel Moral, ein paar drastischen Einfällen, aber trotzdem einen guten Gespür für ihre tierischen Protagonisten von oft gefährlichen Abenteuern und kleinen Streichen. Was die Geschichte bis in die heutige Zeit überleben lässt, sind die fantastischen Zeichnungen, welche einfach entzückend sind. 

Bewertung: 3/5

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen:

Kommentar verfassen