Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos:
Autor: Doreen Kaltenecker

„Luce and the Rock“ (2022)
Kurzfilm / Belgien/Niederlande / Animation / 2022
Filmkritik: Der Animationsfilm „Luce and the Rock“ von Britt Raes, u.a. zu Gast auf der 72. Berlinale 2022 und dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023, arbeitet mit starken Farben, wenigen Worten und gelungenen Bildern, um seine Botschaft Jung und Alt auf schöne Weise zu vermitteln.
Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“
Mediathek-Tipp: Der Kurzfilm „Further and Further Away“ von Polen Ly, der im letzten Jahr im ‚Berlinale Shorts‘-Programm lief, überzeugt als ein melancholisches Portrait über den Verlust der Heimat.
Bis 17. Februar 2024 habt ihr in der ARTE die Möglichkeit den Kurzfilm „Further and Further Away“ online zu sehen (kambodschanisch mit deutschen Untertiteln):
Ein Mediathek-Tipp von Doreen Kaltenecker

„Radium Girls“ von Cy (2021)
136 Seiten / ab 14 Jahren / Carlsen Comics / 20 €
Buchkritik: Die Graphic Novel „Radium Girls“ stammt aus der Hand der Autorin und Zeichnerin Cyrielle Evrard, abgekürzt Cy, die mit wenigen Farben und einem unverwechselbaren Stil die wahre Geschichte von jungen Frauen erzählt, die in den 1920er Jahren in Frankreich ein hartes Schicksal erlitten haben.

Drei Fragen an Zhang Dalei
Interview: Im Gespräch mit dem chinesischen Filmemacher Zhang Dalei konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „All Tomorrow’s Parties“ (OT: „我的朋友“) von Zhang Dalei, der im ‚Berlinale Shorts‘-Programm der 73. Berlinale 2023 lief, erfahren, warum er sich darin mit den Asienspielen von 1990 beschäftigt und wie weit der französische Regisseur François Truffaut sein Filmschaffen geprägt und geformt hat.

„All Tomorrow’s Parties“ (2022)
Kurzfilm / China / Fiktion / 2022
Filmkritik: Der chinesische Kurzfilm „All Tomorrow’s Parties“ (OT: „我的朋友“) von Zhang Dalei, der im ‚Berlinale Shorts‘-Programm der 73. Berlinale 2023 lief, versetzt das Publikum in das Jahr 1990 zurück und findet eine ungewöhnliche Perspektive auf ein großes Ereignis.

„The Adults“ (2023)
Filmkritik: Der amerikanische Independent-Film „The Adults“ (OT: „The Adults“, USA, 2023) von Dustin Guy Defa, der auf der 73. Berlinale 2023 im Programm ‚Encounters‘ lief, ist ein Portrait dreier Geschwister, die sich entfremdet haben, und funktioniert vor allem als Schauspielerkino, in der die drei Hauptdarsteller:innen ihr vielfältiges Talent zeigen können.

Neun Fragen an Janina Lutter
Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Janina Lutter konnten wir mehr über ihren 25-minütigen Kurzfilm „Die Schule brennt und wir wissen warum“, der auf dem 35. Filmfest Dresden im Jugend-Programm lief, erfahren. Sie erzählt darin, wie eigene Erfahrungen mit in die Geschichte hinein gespielt haben, wie glücklich sie mit ihrer Besetzung ist und wie es sich anfühlt, nachts in einer Schule zu drehen.

„Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023)
Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023
Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Die Schule brennt und wir wissen warum“ von Janina Lutter, der im Jugend-Programm des 35. Filmfest Dresden 2023 und auch auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, ist eine Geschichte über Mobbing, die aber nicht die Taten an sich, sondern das Gefühl, das ändern zu müssen, ins Bild setzt.
Kinostarts 01.06.2023
Kinostarts: Folgende Filme starten bundesweit in dieser Woche in den deutschen Kinos: