„White Angel – Das Ende von Marinka“ (2023)

Filmkritik: Der Eröffnungsfilm des 66. DOK Leipzig 2023, der auch kurze Zeit später in den deutschen Kinos startete, war die Dokumentation „White Angel – Das Ende von Marinka“ von Arndt Ginzel (Deutschland, 2023), der die letzten Tage der ukrainischen Stadt Marinka, welche nun zerstört und unbewohnt ist, an der Frontlinie dokumentiert.

Weiterlesen

„Die Brücke am Kwai“ (1957)

1958 / 30. Oscarverleihung / 8 Nominierungen / 7 Auszeichnungen

Filmkritik: Auf der 30. Oscarverleihung am 26. März 1958, welche u.a. von James Stewart, David Niven und Bob Hope moderiert wurde und als erste vollständig live im Fernsehen übertragen wurde, galt von vornherein das Antikriegsdrama „Die Brücke am Kwai“ (OT: „The Bridge on the River Kwai“, 1957, UK/USA) als der große Favorit des Abends. Mit seinen sieben Oscargewinnen von acht Nominierungen bei insgesamt 12 Oscars wurde er auch der strahlende Sieger, schenkte dem Genre des Antikriegsfilm 27 Jahre nach „Im Westen nichts Neues“ (1930) wieder einen Oscar für den ‚Besten Film‘ und setzte sich damit gegen die Konkurrenz wie „Die 12 Geschworenen“ von Henry Fonda durch. Erst 21 Jahre später sollte mit „Die durch die Hölle gehen“ (1978) der nächste Antikriegsfilm mit der höchsten Oscar-Trophäe ausgezeichnet werden.     

Weiterlesen

„Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ (2008)

2010 / 82. Oscarverleihung / 9 Nominierungen / 6 Auszeichnungen

Filmkritik: Auf der 82. Oscarverleihung wurde zum ersten Mal eine Regisseurin mit dem Oscar für die ‚Beste Regie‘ bedacht, doch der Film, den Kathryn Bigelow schuf, ist durch und durch ein Männerfilm. „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ (OT: „The Hurt Locker“, USA, 2008) wurde für neun Oscars nominiert, konnte sechs der begehrten Trophäen gewinnen u.a. auch den Preis für den ‚Besten Film‘ und setzte sich gegen neun Konkurrenten durch u.a. „Inglourious Basterds“, „Oben“ und „District 9“. Denn just in diesem Jahr hatte man sich nicht nur dafür entschiedenen zur alten Ankündigungsformel „And the Winner is…“ zurückzukehren, sondern auch die Anzahl der Nominierungen in den wichtigsten Kategorien auf zehn zu erhöhen, um auch kleineren Produktionen und Animationsfilmen die Chance zu geben, hier nominiert zu werden. Der große Favorit des Abends war aber der Film „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ von Bigelows Ex-Mann James Cameron, der überraschenderweise zwar drei Oscars gewann, aber nicht für den ‚Besten Film’. Im Vorfeld hatte Nicolas Chartier, einer der Produzenten von „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“, mit einer E-Mail Stimmung gegen „Avatar“ gemacht und wurde deswegen von der Verleihung ausgeschlossen, doch als das Produzententeam den Oscar erhielt, wurde er natürlich in der Rede erwähnt. So geht dieses Jahr vor allem als das Jahr in die Oscar-Geschichte ein, in dem ein kleiner Antikriegsfilm einen großen Blockbuster geschlagen hat.               

Weiterlesen

„1917“ (2019)

Filmkritik: Das Kriegsdrama „1917“ (OT: „1917“, Großbritannien, USA, 2019) war auf der 92. Oscarverleihung einer der großen Favoriten, vor allem ahnte man, dass Sam Mendes für dieses Werk seinen zweiten Oscar als Regisseur erhalten würde. Dem war nicht so, ausgezeichnet wurde Bong Joon-ho von „Parasite“, aber trotzdem erhielt der Spielfilm von seinen zehn Nominierungen die drei Trophäen für die ‚Beste Kamera‘, den ‚Besten Ton‘ und die ‚Besten visuellen Effekte‘.

Weiterlesen

„Platoon“ (1986)

1987 / 59. Oscarverleihung / 8 Nominierungen / 4 Auszeichnungen

Filmkritik: Die 59. Oscarverleihung war für den amerikanischen Film-Rebellen Oliver Stone ein Erfolgsjahr. Mit drei Nominierungen zog er in das Rennen um die begehrten Oscars und konnte den Regie-Oscar für seinen Antikriegsfilm „Platoon“ (OT: „Platoon“, USA, 1986), der sich aus eigenen Erinnerungen speist, gewinnen. Doch nicht nur das. Der Film bekam insgesamt vier Oscars von seinen acht Nominierungen verliehen, darunter auch in der Kategorie ‚Bester Film‘ und schlug u.a. die Favoriten „Hannah und ihren Schwestern“ von Woody Allen und James Ivorys „Zimmer mit Aussicht“, welche es im Gegensatz zu „Platoon“ beide auf die Jahresbestenliste geschafft hatten.

Weiterlesen

„Mrs. Miniver“ (1942)

1943 / 15. Oscarverleihung / 12 Nominierungen / 6 Auszeichnungen   

Filmkritik: Ursprünglich sollte der Spielfilm „Mrs. Miniver“ (OT: „Mrs. Miniver“, USA, 1942) reine Kriegspropaganda sein, um die amerikanische Bevölkerung davon zu überzeugen, in den zweiten Weltkrieg einzusteigen. Doch dann mauserte sich der Film von William Wyler schnell zum Box-Office-Hit und wurde nicht nur vom Präsidenten Franklin D. Roosevelt empfohlen, sondern auch zum Zuschauerliebling. So verwundert es nicht, dass er sich dann bei der 15. Oscarverleihung in sechs Kategorien, darunter auch ‚Bester Film‘ u.a. gegen Konkurrenten wie „Der große Wurf“ (1942), „Yankee Doodle Dandy“ (1942) und Orson Welles’ „Der Glanz des Hauses Amberson“ (1942) durchsetzen konnte. Weiterlesen

„Flügel aus Stahl“ (1927)

1929 / 1. Oscarverleihung / 2 Nominierungen / 2 Auszeichnungen

Filmkritik: Im Jahr 1929 wurden zum ersten Mal der mittlerweile berühmteste Filmpreis der Welt vergeben: Der Oscar. Bei der 1st Annual Academy Awards of Motion Picture Arts and Scienes wurden in zwölf Kategorien Preise vergeben. Die großen Gewinner mit jeweils drei Auszeichnungen waren Frank Borzages „Das Glück in der Mansarde“ (OT: „Seventh Heaven“, USA, 1927) und Friedrich Wilhelm Murnaus „Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen“ (OT: „Sunrise: A Song of Two Humans“, USA, 1927). Doch als ‘Bester Film’ ging überraschenderweise William Wellmans Kriegsdrama „Flügel aus Stahl“ (OT: „Wings“, USA, 1927) hervor. Weiterlesen

“Uncanny Valley” (2015)

Kurzfilm / Argentinien / Fiktion / 2015

Filmkritik: Auch der argentinische Kurzfilm “Uncanny Valley” (benannt nach dem gleichnamigen Phänomen, dass Zuschauer das Verhalten künstlicher Darsteller weniger akzeptieren, wenn diese besonders menschenähnlich sind) gehörte zu den Lieblingsschockern auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival. Weiterlesen

“Dunkirk” (2017)

© 2017 Warner Bros. Entertainment Inc.

Filmkritik: Fast alles was der britische Regisseur Christopher Nolan (*1970) hervorgebracht hat, ist in die Filmgeschichte eingegangen. Sein Sci-Fi-Film “Interstellar” (2010) prägte das Genre, die Dark Knight-Trilogie machten Batman und Heath Ledger unsterblich und der Film “Inception” (2010) ist jetzt schon ein Klassiker des modernen Kinos. In seinem neuesten Film – “Dunkirk” (OT: “Dunkirk”, UK/Niederlande/Frankreich/USA, 2017) – beschäftigt er sich mit dem nationalen Thema der Schlacht von Dünkirchen. Dabei schuf er aber nicht nur ein pures Historienepos, sondern mit seiner verkreuzten Erzählstruktur, wenigen Worten und gewaltigen Bildern ein ergreifendes Werk, das Nolans mannigfaltiges Können beweist. Weiterlesen

“Iwans Kindheit” (1962)

© Ministerstvo Kinematografii

© Ministerstvo Kinematografii

Spezial 2 / Filmkritik: Mit seinem Langfilm-Debüt “Iwans Kindheit” (OT: “Ivanovo detstvo”, 1962, RU) verschaffte sich der russische Regisseur Andrej Tarkowski sofort internationale Aufmerksamkeit. Der damals 30-jährige Regisseur wurde mit seinem Erstlingswerk nicht nur in Moskau bekannt, sondern bekam in Venedig und San Francisco Auszeichnungen dafür. Er selbst wollte mit dem Film nur herausfinden, ob er seinen eigenen poetischen Stil in Filmen trotz des konventionellen Korsetts jener Zeit umsetzen kann.

Weiterlesen