Filmkritik: Erst vor kurzem hat Werner Herzog sein Buch „Das Dämmern der Welt“ vorgestellt, in dem er die wahre Geschichte des japanischen Soldaten Onoda schildert, nun startet der Spielfilm „Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel “ (OT: „ONODA 一万夜を越えて“, Frankreich/Japan/Deutschland/Belgien/Italien/Kambodscha, 2021), der sich ebenfalls auf freie Art die Geschichte dieses besonderen Helden erschließt.
Soldaten
“Un état d’urgence” (2016)
Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2016
Filmkritik: Der junge Filmemacher Tarek Röhlinger lief gleich mit zwei Filmen auf dem 18. Landshuter Kurzfilmfestival 2017. Neben seiner etwas überdrehten Milieustudie “Cornerstorys” lief im ‘Europe in 19 Minutes’-Block der Kurzfilm “Un état d’urgence” (ET: “State of emergency”, DT: “Ein Ausnahmezustand”), der mit seiner treffsicheren Geschichte überzeugen kann und so noch auf vielen weiteren Festivals zu sehen war. Weiterlesen
„Un état d’urgence“ (2016)
Kurzfilm / Frankreich, Deutschland / Fiktion / 2016
“Die dunkelste Stunde” (2017)
Weiterlesen
“Uncanny Valley” (2015)
Kurzfilm / Argentinien / Fiktion / 2015
“Dunkirk” (2017)
Filmkritik: Fast alles was der britische Regisseur Christopher Nolan (*1970) hervorgebracht hat, ist in die Filmgeschichte eingegangen. Sein Sci-Fi-Film “Interstellar” (2010) prägte das Genre, die Dark Knight-Trilogie machten Batman und Heath Ledger unsterblich und der Film “Inception” (2010) ist jetzt schon ein Klassiker des modernen Kinos. In seinem neuesten Film – “Dunkirk” (OT: “Dunkirk”, UK/Niederlande/Frankreich/USA, 2017) – beschäftigt er sich mit dem nationalen Thema der Schlacht von Dünkirchen. Dabei schuf er aber nicht nur ein pures Historienepos, sondern mit seiner verkreuzten Erzählstruktur, wenigen Worten und gewaltigen Bildern ein ergreifendes Werk, das Nolans mannigfaltiges Können beweist. Weiterlesen