„Luce and the Rock“ (2022)

Kurzfilm / Belgien/Niederlande / Animation / 2022

Filmkritik: Der Animationsfilm „Luce and the Rock“ von Britt Raes, u.a. zu Gast auf der 72. Berlinale 2022 und dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023, arbeitet mit starken Farben, wenigen Worten und gelungenen Bildern, um seine Botschaft Jung und Alt auf schöne Weise zu vermitteln.

Weiterlesen

Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Further and Further Away“

Mediathek-Tipp: Der Kurzfilm „Further and Further Away“ von Polen Ly, der im letzten Jahr im ‚Berlinale Shorts‘-Programm lief, überzeugt als ein melancholisches Portrait über den Verlust der Heimat.

Bis 17. Februar 2024 habt ihr in der ARTE die Möglichkeit den Kurzfilm „Further and Further Away“ online zu sehen (kambodschanisch mit deutschen Untertiteln):

Ein Mediathek-Tipp von Doreen Kaltenecker

„All Tomorrow’s Parties“ (2022)

Kurzfilm / China / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der chinesische Kurzfilm „All Tomorrow’s Parties“ (OT: „我的朋友“) von Zhang Dalei, der im ‚Berlinale Shorts‘-Programm der 73. Berlinale 2023 lief, versetzt das Publikum in das Jahr 1990 zurück und findet eine ungewöhnliche Perspektive auf ein großes Ereignis.

Weiterlesen

„Die Schule brennt und wir wissen warum“ (2023)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2023

Filmkritik: Der deutsche Kurzfilm „Die Schule brennt und wir wissen warum“ von Janina Lutter, der im Jugend-Programm des 35. Filmfest Dresden 2023 und auch auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, ist eine Geschichte über Mobbing, die aber nicht die Taten an sich, sondern das Gefühl, das ändern zu müssen, ins Bild setzt.

Weiterlesen

Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Interstate 8“

Mediathek-Tipp: Bis in den Herbst hinein habt ihr die Möglichkeit in der ARD Mediathek den Kurzfilm „Interstate 8“ von Anne Thieme zu sehen. Ihr Abschlussfilm erzählt die Geschichte eines amerikanischen Polizeieinsatzes aus der Perspektive einer jungen Deutschen.

Bis 19. November 2023 habt ihr in der MDR die Möglichkeit den Kurzfilm „Interstate 8“ online zu sehen (in englisch mit deutschen Untertiteln):

„Interstate 8“ in der ARD-Mediathek anschauen 

Ein Mediathek-Tipp von Doreen Kaltenecker

„Opera Night“ (2022)

Kurzfilm / Dänemark, Deutschland / Fiktion / 2022

Filmkritik: Die deutsch-dänische Filmemacherin Hilke Rönnfeldt wählt für ihren neuesten Kurzfilm – „Opera Night“, gesehen auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 – das Musical-Genre und begeistert mit einer gelungenen Mischung aus gesellschaftskritischer Botschaft und ungewöhnlichen Songs.

Weiterlesen

Mediathek-Tipp – Der Kurzfilm „Sorge 67“

Mediathek-Tipp: Der Kurzfilm „Sorge 87“ von Thanh Nguyen Phuong, der auf dem 61. DOK Leipzig 2018 seine Weltpremiere feierte und jetzt auch nochmal auf dem 35. Filmfest Dresden 2023 wieder aufgeführt wurde, ist ein gelungener Animadok, der eine persönliche wie historische Geschichte erzählt.

Bis 12. April 2024 habt ihr in der ARD-Mediathek die Möglichkeit den Kurzfilm „Sorge 87“ online zu sehen (in deutsch und vietnamesisch mit deutschen Untertiteln):

„Sorge 87“ in der ARD-Mediathek anschauen

Ein Mediathek-Tipp von Doreen Kaltenecker

„From.Beyond“ (2022)

Kurzfilm / Norwegen / Fiktion / 2022

Filmkritik: Der norwegische Kurzfilm „From.Beyond“ von Frederik S. Hana, der im ‚Shock Block‘ des 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 lief, findet eine verstörende Antwort darauf, wie eine Alieninvasion auf der Erde wirklich aussehen könnte.

Weiterlesen