30. Internationales Trickfilm Festival Stuttgart 2023

25.-30. April 2023 / Stuttgart

Festivalbericht: In diesem Jahr feierte das Internationale Trickfilm Festival Stuttgart, das zu den größten Animationsfilmfestivals weltweit gehört, seinen 30. Geburtstag. Unter der Leitung von Uwe Schmitz-Gielsdorf konnte man über 400 Kurzfilme und einige Langfilme aus zahlreichen Ländern sehen. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten die Chance, eine oder mehrere der 14 Auszeichnungen zu gewinnen. 

Weiterlesen

Fünfzehn Fragen an Markus Wulf

© Frederike Wetzels

Interview: Im Zoom-Gespräch mit dem deutschen Filmemacher Markus Wulf konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Louis 1er, Roi des Moutons“, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, erfahren, wie er dazu kam das Kinderbuch zu verfilmen und sich dafür entschieden hat, seinen ersten Stop-Motion-Film zu realisieren.  

Weiterlesen

„Louis 1er Roi des Moutons“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland, USA / Animation / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Louis 1er Roi des Moutons“ („Louis I., König der Schafe“) von Markus Wulf, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, ist die Adaption eines Kinderbuchs und erzählt in Stop-Motion-Bildern von den Auswirkungen von Macht. 

Weiterlesen

„Other Half“ (2021)

Kurzfilm / UK / Animation / 2021

Filmkritik: Der britische Kurzfilm „Other Half“ von Lina Kalcheva, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Internationalen Wettbewerb lief, beschäftigt sich mit Hilfe bunter Knetfiguren mit der alten platonischen Kugelmenschen-Lehre, in der es zweier Menschen bedarf, um ein Ganzes zu bilden.

Weiterlesen

„This Will Not Be a Festival Film“ (2022)

Kurzfilm / Polen / Animation / 2022

Filmkritik: Der polnische Kurzfilm „I’m here“ brachte der polnischen Regisseurin Julia Orlik viele Preise und Ruhm ein. In ihrem neuesten Film „This Will Not Be a Festival Film“ (OT: „To nie będzie film festiwalowy“) reagiert sie direkt auf diesen Erfolg und erzählt beschwingt vom Filmemachen selbst.

Weiterlesen

„Look at me Only“ (2016)

Kurzfilm / Japan / Animation / 2016

Filmkritik: Der Regisseur und Animationskünstler Tomoki Misato, der bereits mit dem Film „My Little Goat“ (2018) begeistern konnte, schuf bereits 2016 mit „Look at me Only“ (OT: „あたしだけをみて“) einen gelungenen Kurzfilm, mit der seinen Abschluss an der Musashino Kunsthochschule machte.

Weiterlesen

„Die Hüter des Unrats. Eine kurze Geschichte des Abfalls“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland / Experimental / 2022

Filmkritik: Die Regisseurin und Animationskünslerin Susann Maria Hempel erzählt in ihrem Kurzfilm „Die Hüter des Unrats. Eine kurze Geschichte des Abfalls“, der auf dem 38. Kurzfilmfestival Hamburg 2022 lief, mit vielen Symbolen und einer gelungenen Bildsprache von einem hausgemachten Problem der Menschheit: dem Müll.

Weiterlesen

„Rote Robin“ (2021)

Kurzfilm / USA, UK / Animation / 2021

Filmkritik: Der Stop-Motion-Animationsfilm „Rote Robin“ (OT: „Robin Robin“) erzählt mit wunderbaren Figuren von Zugehörigkeit und Familie und schaffte es damit als einer der Nominierten für den ‚Besten animierten Kurzfilm‘ zur 94. Oscarverleihung 2022. 

Weiterlesen