Gesellschaftsspiel „Schildkröte & Hase“ (2016)

ab 7 Jahren / 2 bis 5 Spieler / Purple Brain Creations / etwa 20 €

Schildkröte & Hase Box

© Asmodee / Purple Brain

Spielekritik: Mit Stil zum Ziel lautet der Untertitel dieses schönen und liebevoll gestalteten Spiels. Es ist in der Reihe Märchen & Spiele erschienen und basiert folglich auf dem gleichnamigen Märchen. Und so spielt es sich würfellos mit jedem Durchgang wieder überraschend. Ob das Spiel insgesamt und dauerhaft zu überzeugen weiß, soll dieser Test klären. Neu kaufen kann man das Spiel wahrscheinlich leider nicht mehr. Weiterlesen

„Lobo 77“ (Gesellschaftsspiel, 1993)

ab 8 Jahre / 2-8 Spieler / 30 / Amigo / 7,99 €

© Michael Kaltenecker

Spielekritik: Das Kartenspiel „Lobo 77“, was bereits 1993 bei Amigo erschienen ist, stammt vom Spieledesigner Thomas Pauli. Er schuf einen zeitlosen Spieleklassiker, der sich in vielen Gelegenheiten anbietet gespielt zu werden.

Weiterlesen

„Cubitos“ (2021)

ab 10 Jahre / 2-4 Spieler / 30-60 / Pegasus Spiele Verlag / 49,95 €

Spielekritik: Das Gesellschaftsspiel „Cubitos“ von John D. Clair, welches im Pegasus-Verlag erschienen ist, besticht mit einer gelungenen Mischung aus Zufall, Glück, Strategie und variierenden Elementen und das alles in schönster Würfeloptik, so dass es immer wieder zum Spielen einlädt.

Weiterlesen

„My City“ (2020)

ab 10 Jahre / 2-4 Spieler / 30-90 / Kosmos Spieleverlag / 34,99 €

© Michael Kaltenecker

Spielekritik: Das strategische Puzzlespiel „My City“ aus der Hand des fleißigen Spieledesigners Reiner Knizia gehörte zu den Nominierten für den Preis ‚Spiel des Jahres 2020‘ und schmückt in 24 Kampagnen seine Geschichte aus.

Weiterlesen

„Pictures“ (2019)

ab 8 Jahre / 3-5 Spieler / 30 Minuten / PD-Verlag, Rio Grande Games, Gém Klub Kft. / 39,99 €

Spielekritik: Im Jahr 2020 wurde dem Ratespiel „Pictures“ von Daniela und Christian Stöhr die begehrte Auszeichnung ‚Spiel des Jahres‘, die es seit mittlerweile 42 Jahren gibt, verliehen. Damit konnte sich das Spiel, das die eigene Kreativität fordert, einer größeren Bekanntheit erfreuen und könnte sich zu einem Spieleklassiker mausern.

Weiterlesen

„Among Us“ (2019, PC/Nintendo Switch/Smartphones)

ab 6 Jahre / 4-10 Spieler / Innersloth

Spielekritik: Das ursprünglich als lokales Multiplayerspiel entwickelte „Among Us“ aus der Spieleschmiede Innersloth, spielbar auf dem PC, Nintendo Switch und auf allen Smartphones, wurde schnell zu einem der Top-Spiele der Corona-Zeit, denn es bot die Möglichkeit sich spielerisch mit seinen Freunden zu verknüpfen.

Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Krallen & Fallen” (2007)

ab 10 Jahren / 2-6 Spieler / Pegasus Spiele Verlag / 17,99 €

Spielekritik: Das Kartenspiel „Krallen und Fallen“ von C. Aaron Kreader taucht in eine Fantasiewelt voller Schätze, Monster und Zauber ein. Doch statt wie sonst vor allem aus dem Hause Pegasus üblich, braucht es hierfür kein kompliziertes Rollenspiel, sondern besticht mit einem leichten, wenn auch stark auf Glück basierten Spielprinzip, was aber immer wieder zu kurzweiligen Runden einlädt.   

Weiterlesen

„Azul“ (2017)

ab 8 Jahre / 2-4 Spieler / ca. 30 bis 45 Minuten / Next Move / 39,95 €

Spielekritik: Das Brettspiel „Azul“ des Spieledesigners Michael Kiesling gewann im Jahr 2018 den Preis ‚Spiel des Jahres‘ und besticht mit einem entspannten Anlege-Prinzip, das ausreichend Abwechslung, Spannung und Strategiemöglichkeiten bietet, um es immer wieder gern aus den Schrank zu holen.

Weiterlesen

„Dominion“ (2008)

ab 8 Jahre / 2-4 Spieler / 30 Minuten Spieldauer / Hans im Glück

Spielekritik: Das Spiel des Jahres 2009 „Dominion“ ist ein reines Kartenspiel, auch wenn man das der großen Schachtel nicht ansieht. Seit seinem Erscheinen im Jahr 2008 erfreut es sich so großer Beliebtheit, dass mittlerweile 13 Erweiterungen dafür herausgekommen sind. Das bedeutet im Bestfall 309 verschiedene Kartenarten sowie viele Kombinationsmöglichkeiten und bietet so viel Anreiz, das Spiel immer wieder zu spielen. Aber das tut auch bereits das Basisspiel, welches ein Muss für jeden Spieleschrank ist.

Weiterlesen