Studium der Kunstgeschichte - Schwerpunkt: Filmgeschichte (Abschluss 2010 mit der Arbeit "Rembrandt im Spielfilm") Nebenfächer: Philosophie und Alte Geschichte
- seit 2012: Filmkritikerin bei movieworlds (Kino, DVD, BD, Festivalberichte)
- seit 2015: Blog 'Testkammer' online
Letzte Artikel von Doreen Kaltenecker (Alle anzeigen)
1-4 Spieler / Team17 / XBox, Playstation, Steam, Switch / Publisher: Ghost Town Games
Spielekritik: Das kooperative Kochspiel „Overcooked All you can eat“ aus dem Hause Ghost Town Games umfasst die zwei Spiele „Overcooked“, erstmals 2016 für Windows, Playstation und XBox One erschienen, und „Overcooked 2“, den mit ein paar Extras ausgestatteten Nachfolger aus dem Jahr 2018. In diesem Multiplayer-Spiel tritt man mit ein bis vier Spielern an, um viele Kochaufträge gegen einen Weltuntergang zu erledigen.
Im ersten Teil müssen ein bis vier Köche, die ihr Handwerk noch erlernen, die Welt vor einem immer hungrigen Spaghetti-Monster retten. Im zweiten Teil treten dann die Köche wieder unter Anleitung vom Zwiebelkönig und seinem getreuen und eigensinnigen Hund Kevin gegen die Unbroten – Toastbrote, die wieder auferstanden sind – an. Dabei hat man neue Fähigkeiten entwickelt und erlernt in immer neuen Abschnitten neue Kochtechniken. So arbeitet man sich in beiden Teilen von Level zu Level, die stets herausfordernder werden, hin zu den Endgegnern vor.
Die beiden Spiele „Overcooked“ und „Overcooked 2“, die man als Bundle zusammen erwerben kann, stammen von den Entwicklern Team17 und Ghost Town Games. Sie haben damit eines der besten Koop-Spiele für u.a. die Nintendo Switch geschaffen. Damit man das als Spieler:in genauso sieht, sollte man eine Vorliebe für stressige Spiele haben und auch den Willen besitzen, Herausforderungen zu bezwingen, die anfänglich wie unmögliches Chaos erscheinen. Denn jedes Level setzt meistens nochmal einen drauf. Die erste Partie in jedem Level ist erstmal dafür da, sich Orientierung zu verschaffen. Dann wird an der Strategie und der Aufteilung der Arbeitsbereiche gefeilt und schon kann man bis zu drei Sterne pro Level gewinnen und manchmal sogar noch ein weiteres Geheim-Level freischalten. So geht es in beiden Spielen munter im Storymodus voran, hin und wieder stößt man auf eine besonders harte Nuss und muss sich am Ende auch noch einem langen Bosskampf stellen. Doch glücklicherweise endet der Spielspaß nicht mit dem Sieg gegen den Bösewicht. Mehrere DLCs – weitere Abenteuer oder thematische Küchen – wurden für das Spiel geschaffen, so dass es noch viele Stunden munter weitergehen kann. Wer sich gerne abseits des kooperativen Spielprinzips austoben möchte, hat auch die Möglichkeit, sich in einem Versus-Modus gegenseitig als der bessere Koch oder die bessere Köchin zu beweisen.
Die Optik des Spiels ist dabei sehr bunt und gefällig und hält ein paar witzige Ideen parat. Ein paar kleinere Kritikpunkte gibt es ebenfalls. Sei es, dass sich von Zeit zu Zeit die Symbole überlagern, man dadurch im Eifer des Gefechts Elemente schlecht greifen kann, oder dass manche Ecken der Küche von Anzeigen auf dem Bildschirm überdeckt werden. Im Großen und Ganzen ist „Overcooked! All You Can Eat“ ein temporeiches, witziges Koop-Spiel, das zu vielen vergnüglichen Stunden einlädt. Wenn man eine Schwäche für Chaos, Strategie- und Zusammenarbeitsplanung hat, keine Probleme damit hat, dass der Ton auch mal rauer wird, dann ist man hier genau an der richtigen Adresse.
Fazit: Viele Stunden kann man in die Spiele „Overcooked“ und „Overcooked 2“ investieren. Mit bis zu vier Spielern, wobei am besten mindestens zwei dabei sein sollten, stürzt man sich in die Welt der Küchen und muss unter großem Zeitdruck und anderen widrigen Bedingungen alle Bestellungen abliefern. Mit einem gewissen Maß an Stressresistenz und Freude am Chaos kann man hier viel Spaß haben und sich auch nach dem Ende der Spiele hin und wieder zusammen und gegeneinander als Köche beweisen.
Bewertung: 5/5
Trailer des Spiels „Overcooked! All You Can Eat“:
geschrieben von Doreen Kaltenecker
Quellen:
Eintrag des Spiels „Overcooked“ beim Publisher Team17