„Overcooked! All You Can Eat“ (2020)

1-4 Spieler / Team17 / XBox, Playstation, Steam, Switch / Publisher: Ghost Town Games

Spielekritik: Das kooperative Kochspiel „Overcooked All you can eat“ aus dem Hause Ghost Town Games umfasst die zwei Spiele „Overcooked“, erstmals 2016 für Windows, Playstation und XBox One erschienen, und „Overcooked 2“, den mit ein paar Extras ausgestatteten Nachfolger aus dem Jahr 2018. In diesem Multiplayer-Spiel tritt man mit ein bis vier Spielern an, um viele Kochaufträge gegen einen Weltuntergang zu erledigen.

Weiterlesen

„Among Us“ (2019, PC/Nintendo Switch/Smartphones)

ab 6 Jahre / 4-10 Spieler / Innersloth

Spielekritik: Das ursprünglich als lokales Multiplayerspiel entwickelte „Among Us“ aus der Spieleschmiede Innersloth, spielbar auf dem PC, Nintendo Switch und auf allen Smartphones, wurde schnell zu einem der Top-Spiele der Corona-Zeit, denn es bot die Möglichkeit sich spielerisch mit seinen Freunden zu verknüpfen.

Weiterlesen

Gesellschaftsspiel „Hanabi“ (2012)

ab 8 Jahre / 2-5 Spieler / Spielzeit: 30 Minuten / Abacus Spiele Verlag

(c) Abacus Spieleverlag

Spielekritik: „Hanabi“ wurde 2013 mit dem Preis für das beste ‚Spiel des Jahres‘ geehrt und konnte sich damit gegen die beiden Spiele „Augustus“ und „Qwixx“ durchsetzen. Hinzu kommt, dass das Koop-Spiel von Antoine Bauza eines der ersten Kartenspiel nach „Dominion“ (2009) ist, welche die Auszeichnung ‚Spiel des Jahres‘ erhalten haben. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Linkee” (2015)

ab 2 Spieler / Jumbo Spiele / 14,99 €

Spielkritik: Neben den sogenannten Partyspielen bieten sich für große Runden auch immer wieder Quizspiele an. Leider gibt es davon nicht so viele auf dem Markt, wie man vielleicht denkt. Neben dem viel zu schwierigen „Trivial Pursuit“ und dem großartigem „Bezzerwizzer“ ist mit dem Gesellschaftsspiel „Linkee“ ein abgewandeltes Frage-Antwort-Spiel hinzugekommen, das man auch wunderbar in sehr großen Gruppen spielen kann. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “The Mind” (2018)

ab 8 Jahren / 2 bis 4 Spieler / Nürnberger Spielkarten Verlag / 8,93 €

© NSV

Spielekritik: In der Spielewelt gibt es viele Variationen von oft ähnlichen Spielprinzipien. Das ist auch völlig in Ordnung, so bekommt man, auch wenn man eine Art bevorzugt, meist genug Abwechslung. Doch erfrischend ist es auch mal ein ganzes anderes Spielprinzip, vor allem unter den gängigen Kartenspielen kennenzulernen. Wolfgang Warsch entwarf mit “The Mind” ein neuartiges, kooperatives Spiel und hat es so auch auf die Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2018 geschafft. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Schäferstündchen” (2015)

2-6 Spieler / ab 10 Jahren / King Racoon Games / 14,99 €

Spielkritik: Standardmäßig stammen die meisten Spiele aus bekannten Verlagen, auch die meisten Namen von Spieleautoren liest man immer mal wieder. Doch das Spiel “Schäferstündchen”, welches im Eigenverlag erschienen ist, stammt aus der Hand des Comiczeichners Felix Mertikat und frischt damit den Spielemarkt etwas auf. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Die vergessene Stadt” (2012)

ab 10 Jahren / 2-5 Spieler / Schmidt Spiele Verlag

Das Gesellschaftsspiel "Die Vergessene Stadt"

© Schmidt Spiele Verlag

Spielekritik: Der Spieledesigner Matt Leacock schuf mit “Pandemie” (2008) und “Die verbotene Insel” (2010) zwei Spieleklassiker im Sektor der Kooperations-Gesellschaftsspiele. Das Spiel “Die vergessene Stadt”, ebenfalls vom gleichen Autor, greift dabei die Grundfunktion der beiden Spiele auf und ist damit ein weiteres, packendes Spiel.

Weiterlesen

„Codenames“ (2015)

ab 14 Jahre / 2-8 Spieler / Asmodee Spieleverlag / 15,99 €

Cover des Spiels „Codenames“

© Asmodee Spieleverlag

Spielekritik: Das Gesellschaftsspiel „Codenames“ von Vlaada Chvatil (erschienen 2015 im Asmodee Spieleverlag) hat den Preis „Spiel des Jahres 2016“ erhalten. Es konnte sich gegen die ebenfalls nominierten Spiele „Karuba“ und „Imhotep“ durchsetzen.

Weiterlesen