Gesellschaftsspiel “Linkee” (2015)

ab 2 Spieler / Jumbo Spiele / 14,99 €

Spielkritik: Neben den sogenannten Partyspielen bieten sich für große Runden auch immer wieder Quizspiele an. Leider gibt es davon nicht so viele auf dem Markt, wie man vielleicht denkt. Neben dem viel zu schwierigen „Trivial Pursuit“ und dem großartigem „Bezzerwizzer“ ist mit dem Gesellschaftsspiel „Linkee“ ein abgewandeltes Frage-Antwort-Spiel hinzugekommen, das man auch wunderbar in sehr großen Gruppen spielen kann. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Word Slam” (2016)

ab 3 Spieler / ab 12 Jahren / Kosmos Spiele Verlag / 29,99 €

© Kosmos Spieleverlag

Spielkritik:  Das 2016 erschiene Gesellschaftsspiel “Word Slam” ist ein für den kommunikativen Spieleabend geeignetes Spiel, das mit großen Vorbildern wie “Tabu” (erdacht von Brian Hersch, 1990, diverse Verlage) und “Activity” (Ulrike und Paul Catty, 1990, Piatnik & Discovery Toys) mithalten kann und dem Kosmos der Erklärspiele etwas neuen frischen Wind hinzufügen.

 

Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “We will rock you” (2009)

ab 10 Jahre / 4-12 Spieler / Verlag Huch & Friends/ 9,95 €

© Huch! & Friends

Spielekritik: Wenn man in größeren Gruppen zum Spielen zusammenkommt, greift man oft auf bekannte Spieleklassiker wie “Tabu” zurück. Schön, dass mit “We will rock you” ein kurzweiliges Gesellschaftsspiel geschaffen wurde, das sich für solche Anlässe eignet und umso mehr amüsiert, je größer die Gruppe ist. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Privacy Numb3rs” (2016)

ab 16 Jahre / 5-12 Spieler / Amigo Spiel + Freizeit / 20€

© Amigo Spiel + Freizeit

Spielekritik: Das Gesellschaftsspiel “Privacy Numb3rs” ist ein 2016 erschienener Ableger der “Privacy”-Spiele-Reihe, die schon seit Jahren in Spielerunden den Spielern schmutzige Geheimnisse entlockt und damit für gute Unterhaltung sorgt. Weiterlesen

Gesellschaftsspiel “Meisterwerke” (2009)

Alter: ab 8 Jahre, Spieler: ab 3 Spieler, Verlag: Asmodée

(c) Asmodee Verlag

Spielekritik: Als das Spiel 2010 auf der Liste der Nominierten für das Spiel des Jahres stand, hieß es noch “Identik”. Sechs Jahre später hat es zwar den neuen Titel “Meisterwerke”, präsentiert sich aber unverändert und bietet den gleichen Spielspaß. Weiterlesen