„Vanille“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich, Schweiz / Animation / 2020

Filmkritik: Der französische Kurzfilm „Vanille“, der u.a. auf dem 28. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart und dem 23. mo&friese-Festival in den Kinderprogrammen zu sehen war, ist ein wunderbarer Animationsfilm von Guillaume Lorin, der viele Themen – märchenhafte wie gesellschaftsrelevante – vereint.

Weiterlesen

„Der kleine Vogel und die Bienen“ (2020)

Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2020

Filmkritik: Auf vielen Festivals (Berlinale, 63. DOK Leipzig, 25. Schlingel) konnte man in diesem Jahr den vierten Teil der „Der kleine Vogel“-Reihe von Lena von Döhren für sich entdecken: „Der kleine Vogel und die Bienen“.

Weiterlesen

„Der Nachtzug“ (2019)

Filmkritik: Der iranische Spielfilm „Der Nachtzug“ (ET: „That Night’s Train“, OT: „Ghatare An Shab“, Iran, 2019) von Hamidreza Ghotbi, gesehen im Zuge des 25. Schlingel Festivals, vermischt Erzählebenen sowie Erlebtes mit historischen Stoffen und bringt Kindern die Kraft der Imagination näher.

Weiterlesen

„The House of Us“ (2019)

Filmkritik: Der südkoreanische Film „The House of Us“ (OT: „우리집“, Südkorea, 2019) erzählt aus der Sicht von Kindern, wie sich dysfunktionale Familien anfühlen. Dabei schafft es der zweite Spielfilm der Filmemacherin Ga-eun Yoon, dass die Geschichte nicht etwa von Schwermut bestimmt wird, sondern von Freundlichkeit und kindlicher Freude.

Weiterlesen

„Krenk“ (2019)

Kurzfilm / Italien / Animation / 2019

Filmkritik: Der Kinder-Kurzfilm „Krenk“, welcher auf dem 31. Filmfest Dresden im Kinderblock lief und für das #Sofascreening des diesjährigen wegen Corona verschobenen Filmfests als Appetizer online gestellt wurde, erzählt mit einer Alien-Metapher von dem notwendigen gutem Miteinander.

Weiterlesen

„Mein Opa vom Mars“ (2019)

Filmkritik: Alljährlich gibt es auf dem 29. Filmfestival Cottbus auch ein Kinderprogramm. Der kroatische Spielfilm „Mein Opa vom Mars“ (OT: „Moj Dida je pao s Marsa“, Kroatien, Slowenien, Slowakei, Luxemburg, Norwegen, Tschechische Republik, Bosnien und Herzegowina, 2019) stach unter den Kinderfilmen hervor. Die Regisseure Dražen Žarković und Marina Andree Škop erzählen eine fantasievolle und herzensgute Geschichte mit einer großen Portion Science-Fiction und Abenteuer.

Weiterlesen

„I am Superman“ (2017)

Kurzfilm / Brasilien / Fiktion / 2017

Enzo Gabriel

Filmkritik: Der brasilianische Kurzfilm „Eu Sou o Super-Homen“ (ET: „I am Superman“) von Rodrigo Batista, gesehen auf der 25. Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg, wirkt wie ein didaktisch wertvoller Kurzfilm für Kinder, überrascht dann aber doch mit seiner letzten Konsequenz.

Weiterlesen