Interview: Im Gespräch mit dem Regisseur und Animationskünstler Noah Erni konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „The Invention of Less“, der auf dem 30. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2023 (ITFS) im ‚Internationalen Wettbewerb‘ lief, erfahren, an wen er sich mit seinem Film richtet und ob er mit diesem Animationsfilm seinen persönlichen Stil gefunden hat.
Klimakrise


„The Invention of Less“ (2022)
Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2022
Filmkritik: Der Regisseur Noah Erni und sein Team schaffen es, in drei Minuten mit amüsanten Animationen die Klimakrise und was man daran ändern könnte in ihrem Animationsfilm „The Invention of Less“, gesehen im Zuge des 30. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2023 (ITFS), zusammenzufassen.
„Mudhole“ (2023)
Kurzfilm / Deutschland, Niederlande / Fiktion / 2023
Filmkritik: Der Kurzfilm „Mudhole“ (OT: „Moddergat“) aus der Hand des Niederländer Job Antoni, der im ‚Wettbewerb Mittellanger Film‘ auf dem 44. Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 seine Weltpremiere feierte, erzählt von der Klimabewegung in einer nahen Zukunft.
„Don’t Look Up“ (2021)
Filmkritik: Die Satire „Don’t Look Up“ (OT: „Don’t Look Up“, USA, 2021) stammt aus der Hand von Adam McKay, der sich in seinen Filmen immer wieder mit gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzt, diese gut verpackt und damit den Zuschauer:innen einen Spiegel vorhält. Bei seinem neuesten Film handelt es sich um eine klare Analogie auf die Klimakrise und dieses Mal verzichtet er auf Subtilität.
Sieben Fragen an Jürgen Heimüller
Interview: Im Gespräch mit Jürgen Heimüller, der als Regisseur („Wovon wir träumen“ (2017), „Die letzten fünf Minuten der Welt“ (2019)) und als Schauspieler („Comments“ (2017), „Meeting“ (2020)) arbeitet konnten wir uns über seinen neuesten Kurzfilm „Better Half“, der auf den 55. Hofer Filmtagen seine Weltpremiere hatte, unterhalten, wie Corona die Dreharbeiten bedingte und aus welcher Idee heraus der Spielfilm im Form einer Reportage entstand.
„Better Half“ (2021)
„Seemed“ (2020)
Kurzfilm / Russland / Fiktion / 2020
Filmkritik: Der russische Kurzfilm „Seemed“ (OT: „Показалось“) von Baibulat Batullin, der im Wettbewerb Kurzfilm des 30. Filmfestival Cottbus 2020 lief, ist ein amüsanter und provokanter Kurzfilm, der mit der Tatsache spielt, dass Missstände gerne übersehen werden.
Sieben Fragen an Gonzaga Manso
Interview: Im Gespräch mit dem spanischen Regisseur und Kameramann Gonzaga Manso konnten wir mehr über seinen wunderbaren Kurzfilm „Let’s go to Antarctica!“, welcher auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden lief, erfahren, wie es zu der Idee kam und warum er hier perfekt kombinierte Bilder sowie Humor mit einer durch und durch kritischen Botschaft vereint.
The original english language interview is also available.
„Let’s go to Antarctica!“ (2018)
Kurzfilm / Spanien / Dokumentation / 2018
Filmkritik: Auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden widmete sich ein einstündiger Filmblock dem Thema Klimawandel. Trotzdem gibt es noch zu wenige Filme, welche aktiv zum Umdenken aufrufen. „Let’s go to Antarctica!“ von Gonzaga Manso gehört dazu und schafft es mit seinem gut inszenierten Dokumentar-Spielfilm-Hybrid scharf zu kritisieren, aber auf sehr ansprechende Weise.