30. Internationales Trickfilm Festival Stuttgart 2023

25.-30. April 2023 / Stuttgart

Festivalbericht: In diesem Jahr feierte das Internationale Trickfilm Festival Stuttgart, das zu den größten Animationsfilmfestivals weltweit gehört, seinen 30. Geburtstag. Unter der Leitung von Uwe Schmitz-Gielsdorf konnte man über 400 Kurzfilme und einige Langfilme aus zahlreichen Ländern sehen. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten die Chance, eine oder mehrere der 14 Auszeichnungen zu gewinnen. 

Weiterlesen

„Uncle Thomas: Accounting for the Days“ (2019)

Kurzfilm / Kanada / Animation / 2019

Filmkritik: Der Kurzfilm „Uncle Thomas: Accounting for the Days“ (OT: „Tio Tomás, A Contabilidade dos Dias“) von Regina Pessoa, der auf vielen Festivals (u.a. auch auf dem 28. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2020 und dem 33. Filmfest Dresden 2021) zu sehen war, erzählt fragmentarisch und in faszinierenden Bildern von dem Onkel der Regisseurin.

Weiterlesen

„My Friend who shines in the Night“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Der französische Kurzfilm „My Friend who shines in the Night“ (OT: „Mon ami qui brille dans la nuit“) der vier Filmestudent:innen Grégoire de Bernouis, Jawed Boudaoud, Simon Cadilhac und Hélène Ledevin, der auf vielen Festivals wie auch beim 28. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2021 zu sehen war, ist ein berührender, andersartiger Geisterfilm.

Weiterlesen

„Louis Shoes“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Die vier Filmemacher:innen Marion Philippe, Kayu Leung, Théo Jamin und Jean-Géraud Blanc erzählen in ihrem Abschlussfilm „Louis Shoes“ (OT: „Les Chaussures de Louis“) eine kindgerechte und berührende Geschichte über Autismus. 

Weiterlesen

„Precious“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Der französische Regisseur Paul Mas erzählt mit seiner Stop-Motion-Geschichte „Precious“ (OT: „Précieux“), die u.a. auf dem 28. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2021 zu sehen war und zur Zeit in der ARTE Mediathek verfügbar ist, u.a. von Themen Mobbing, dem kindlichem Miteinander und dem Umgang mit dem vermeintlich Andersartigen. 

Weiterlesen

28. Internationales Trickfilm Festival Stuttgart 2021

  1. – 9. Mai 2021 / online verfügbar 4. – 16. Mai 2021

Festivalbericht: Seit 1982 findet jedes Jahr Frühling in Stuttgart das Internationale Trickfilm Festival (ITFS) statt, eines der größten Festivals für Animationsfilme aller Art. Mit einem 400 Filme umfassenden Programm aus Lang- und Kurzfilmen fand es nun schon zum zweiten Mal als Online-Ausgabe statt. Doch das 28. ITFS beschritt auch in diesem Jahr gelungene Wege, um Festivalatmosphäre zu erzeugen. So gab es einige Programme zeitlich begrenzt durch Zoom-Talks und alle Programme wurden mit Einleitungen und Talks abgerundet, sodass das  Festival (ursprünglich hybrid geplant) auch wunderbar von der eigenen Couch aus genossen werden konnte.

Weiterlesen

„Empty Places“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Die Schönheit von menschenleeren Orten steht im Zentrum des achtminütigen Kurzfilms „Empty Places“ von Geoffroy de Crécy, u.a. online und auf Festivals wie dem 28. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart zu sehen.  

Weiterlesen

28. Internationales Trickfilm Festival Stuttgart 2021 – Ankündigung

online / 3.-16. Mai 2021

Festival: Das International Trickfilm Festival Stuttgart verlagert bei seiner 28. Ausgabe auch alles ins Netz. Vom 3. bis 16. Mai 2021 hat man die Möglichkeit fünf Animations-Langfilme und über ? Kurzfilme in verschiedenen Wettbewerben und Reihen zu entdecken. Dabei trifft man auf bekannte KünstlerInnen und kann Ausflüge in viele verschiedene Genren und Länder unternehmen und es gibt auch extra Programme für junge ZuschauerInnen. Es gibt also viel zu Entdecken!

Preise: 

  • Festivalpass für 19,99 €

Filme, welche gezeigt werden, über die wir bereits berichtet haben:

Der Trailer des 28. Internationalen Trickfilm Festivals Stuttgart 2021

geschrieben von Doreen Matthei

Quellen: