„Human Resources“ (2022)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2022

Filmkritik: Der französische Kurzfilm „Human Resources“ (OT: „Ressources Humaines“) ist eine flauschige Mockumentary der drei Filmemacher Isaac Wenzek, Titouan Tillier und Trinidad Plass, die auf dem 30. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2023 (ITFS) den Young Animation Award gewinnen konnte.

Weiterlesen

Poster des Kurzfilms „Hungry Joe“

„Ruby“ (2019)

Kurzfilm / Portugal / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der portugiesische Kurzfilm „Ruby“ von Mariana Gaivão, gesehen im Zuge des 32. Filmfest Dresden und wieder entdeckt in der Arte Mediathek, ist eine ruhige Coming-of-Age-Geschichte, die sich mit Totalen und Entschleunigung die Räume und ihre Figuren erschließt. 

Weiterlesen

„Regular“ (2022)

Kurzfilm / USA / Animation / 2022

Filmkritik: Der Animationsfilm „Regular“ von Nata Metlukh beschäftigt sich mit 2D-Zeichnungen mit den Unregelmäßigkeiten des Lebens und lief im ‚Internationalen Wettbewerb‘ u.a. auf dem 38. Kurzfilm Festival Hamburg 2022, dem 38. Interfilm Festival Berlin 2022 oder dem 35. Filmfest Dresden 2023.

Weiterlesen

„M. Carreaux“ (2020)

Kurzfilm / Kanada / Animation / 2020

Filmkritik: Der kanadische Animationsfilm „M. Carreaux“, gesehen im Internationalen Wettbewerb des 33. Filmfest Dresden, ist die dritte Arbeit der Regisseurin Marie-Hélène Turcotte und weist die gleiche poetische Kraft und traumähnliche Bilder auf wie ihre vorhergehenden Arbeiten.

Weiterlesen

„The Unseen River“ (2020)

Kurzfilm / Vietnam / Fiktion / 2020

Naomi und Wean

Filmkritik: Der vietnamesische Kurzfilm „The Unseen River“ (OT: „Giòng sông không nhìn thấy“) von Phạm Ngọc Lân, zu sehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden, verbindet verschiedene Geschichten an den Ufern eines Flusses und schafft es mit einer besonderen Stimmung die ZuschauerInnen sofort in seinen Bann zu ziehen. 

Weiterlesen

Acht Fragen an Alexandra Ramirez

Marta Belo

Interview: Im Gespräch mit der portugiesischen Regisseurin Alexandra Ramirez konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Tie“ (OT: „Elo“), der im Internationalen Wettbewerb des 33. Filmfest Dresden und auf dem 28. Internationalen Trickfilm Festival lief, erfahren, mit welchem Stil sie die Bilder schuf und welche optischen Aspekte ihr dabei wichtig waren.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Foreigner“ (2020)

Kurzfilm / Spanien / Fiktion / 2020

Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Foreigner“ (OT: „Forastera“) von Lucía Aleñar Iglesias erzählt eine melancholische Coming-of-Age-Geschichte und blickt gleichzeitig auf Themen wie Altern, Liebe und familiärer Zusammenhalt.

Weiterlesen