„This Is Us – Das ist Leben“ (Staffel 3, 2019)

Serienkritik: Auch in der dritten Staffel der amerikanischen Serie „This Is Us“ des Serienmachers Dan Fogelman, welche 2016 auf NBC uraufgeführt wurde, wird die Familiengeschichte über mehrere Generationen weitererzählt. Dabei spannt die Staffel mit ihren 18 Folgen nun auch einen Bogen in die Zukunft und gibt den Geschichten so noch einen anderen Drift.

Weiterlesen

„The Unseen River“ (2020)

Kurzfilm / Vietnam / Fiktion / 2020

Naomi und Wean

Filmkritik: Der vietnamesische Kurzfilm „The Unseen River“ (OT: „Giòng sông không nhìn thấy“) von Phạm Ngọc Lân, zu sehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden, verbindet verschiedene Geschichten an den Ufern eines Flusses und schafft es mit einer besonderen Stimmung die ZuschauerInnen sofort in seinen Bann zu ziehen. 

Weiterlesen

„Stay Awake, be Ready“ (2019)

Kurzfilm / Südkorea, USA, Vietnam / Fiktion / 2019

Filmkritik: Der Kurzfilm „Stay Awake, be Ready“ (OT: „Hãy tỉnh thức và sẵn sàng“) gewann auf dem 32. Filmfest Dresden 2020 den Goldenen Reiter für den ‚Besten Kurzspielfilm‘ und zeigt als One-Taker ausschnitthaft die Ereignisse an einer belebten Kreuzung.

Weiterlesen

„The Trial of the Chicago 7“ (2020)

Filmkritik: Der von Aaron Sorkin geschriebene und Regie geführte Spielfilm „The Trial of the Chicago 7“ (OT: „The Trial of the Chicago 7“, USA, 2020) gehört mit seinen sechs Nominierungen zu den Favoriten der 93. Oscarverleihung und bietet einen gelungenen Blick auf historische Ereignisse und gleichzeitig auf die heutige Gesellschaft Amerikas.

Weiterlesen

Vierzehn Fragen an Thi Hien Mai und Tim Ellrich

Interview: Im Zoom-Gespräch mit den beiden FilmemacherInnen Thi Hien Mai und Tim Ellrich konnten wir mehr über ihre Dokumentation „Mein Vietnam“ erfahren, der seine Premiere auf dem Hot Docs Canadian International Documentary Festival in Toronto und beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Deutschlandpremiere feierte. Sie portraitieren in dem Film die Eltern der Regisseurin und wie sie sich in Deutschland mit einer stetigen Verbindung nach Vietnam eingerichtet haben. Im Interview mit den beiden erzählen sie, wie die Eltern das Projekt aufgenommen haben, was bei der Kameraarbeit wichtig war und wie man auch mit einem kleinen Team solche Projekte realisieren kann. 

Weiterlesen

„Mein Vietnam“ (2020)

Filmkritik: In dem Dokumentarfilm „Mein Vietnam“, der seine Weltpremiere in Toronto auf dem Hot Docs Festival feierte und beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 im Wettbewerb lief, berichtet das Filmemachergespann Thi Hien Mai und Tim Ellrich von einem Ehepaar, das seit Jahren in Deutschland lebt, aber durch die stetige Verbindung zu ihrem Heimatland stets auch weiterhin dort stark verwurzelt sind.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Thùy Trang Nguyễn

Phuong Tran Minh

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Thùy Trang Nguyễn konnten wir mehr über ihren 34-minütigen Film „Jackfruit“, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, erfahren, wie die Geschichte mit ihrer eigenen Großmutter zusammenhängt, warum sie viele Themen in ihrem Film vereinte und welchen Stellenwert Authentizität bei der Inszenierung einnahm. 

Weiterlesen

„Jackfruit“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der mittellange Film „Jackfruit“, der auf dem 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte, ist der Abschlussfilm von Thùy Trang Nguyễn an der Internationalen Filmschule Köln und erzählt eine berührende Familiengeschichte, welche sich vielen Themen u.a. dem Umgang mit dem kulturellen Erbe beschäftigt.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Duc Ngo Ngoc

© Lisa Ziegler

Interview: Im Gespräch mit dem Filmemacher Duc Ngo Ngoc, welchen wir bereits den Kurzfilm „Obst & Gemüse“ und die Dokumentation „Farewell Halong“ verdanken, sprach mit uns über seinen neuesten Film „Trading Happiness“, dessen Entstehung und wie er den Film, welcher im Nationalen Wettbewerb des 32. Filmfest Dresden zu sehen sein wird, umgesetzt hat.    

Weiterlesen

„Trading Happiness“ (2020)

Kurzfilm / Deutschland / Fiktion / 2020

Filmkritik: In seinem vierten Kurzfilm „Trading Happiness“ (OT: „Trading Happiness“) erzählt der Regisseur Duc Ngo Ngoc, der bereits mit seiner Langfilmdokumentation „Farewell Halong“ (2017) und seinem Kurzfilm „Obst und Gemüse“ (2017) erfolgreich war, ein sanftes Drama, welches seine Verankerung in der Realität hat, und geht damit ins Rennen um den Goldenen Reiter im ‚Nationalen Wettbewerb‘ auf dem 32. Filmfest Dresden.

Weiterlesen