„Mermaids don’t cry“ (2022)

Filmkritik: Der 91-minütige Spielfilm „Mermaids don’t cry“ (Österreich, 2022), der seine Premiere auf dem 56. Hofer Filmtagen 2022 feierte, ist das Langfilmdebüt der in Österreich geborenen Regisseurin Franziska Pflaum, die ausgehend von der Faszination des Mermaid-Sports eine Geschichte von Menschen erzählt, die versuchen, das Beste aus ihrem Leben zu machen. 

Weiterlesen

„Roped“ (2022)

Kurzfilm / Spanien / Animation / 2022

Filmkritik: Der spanische Kurzfilm „Roped“ (OT: „Amarradas“) von Carmen Córdoba González, der auf dem 32. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2023 im ‚Internationalen Wettbewerb‘ lief, erzählt von der Liebe zwischen Mutter und Kind, dem Geboren werden und dem Abschiednehmen. 

Weiterlesen

Neun Fragen an Giulia Grandinetti

Arianna Del Grosso

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Giulia Grandinetti konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Tria“ erfahren, der u.a. im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 23. Landshuter Kurzfilmfestivals 2023 lief, erfahren. Sie erzählt, wie aus dem Gefühl des Verrats die Geschichte gewachsen ist, warum sie ein Faible für Dystopien hat und warum ihr die Ästhetik und der Look eines Films genauso wichtig ist wie die Geschichte. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Only the Moon Stands Still“ (2021)

Kurzfilm / USA / Fiktion / 2021

Filmkritik: Der Kurzfilm „Only the Moon Stands Still“ von Johnson Cheng, gesehen im Internationalen Programm des 23. Landshuter Kurzfilmfestivals 2023, ist ein einfühlsames Portrait über drei Generationen und deren Zusammenhalt.

Weiterlesen

„Blauer Himmel Weiße Wolken“ (2022)

Filmkritik: Die Dokumentation „Blauer Himmel Weiße Wolken“ von Astrid Menzel, welche auf dem 65. DOK Leipzig 2022 mit dem Young Eyes Film Award ausgezeichnet wurde, ist ein Portrait einer Familie, vor allem einer Oma-Enkelin-Beziehung, die sich mit der Demenzerkrankung der Großmutter auf berührende Weise auseinandersetzt.

Weiterlesen

Neun Fragen an Sean Wainsteim

Steve Manale

Im Gespräch mit dem Regisseur Sean Wainsteim, dessen Film „Demon Box“ seine Deutschlandpremiere auf dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival 2023 hatte, konnten wir mehr über das zehnjährige währende Projekt erfahren, warum er sich entschied, den Film auch mit verschiedenen Techniken zu erzählen, wie sehr er selbst darin steckt und ob die Geschichte jetzt auserzählt ist. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Mittagsstunde“ (2022)

Filmkritik: Der deutsche Spielfilm „Mittagsstunde“ (Deutschland, 2022) von Lars Jessen, der in einer hochdeutschen wie plattdeutschen Fassung in die Kinos kam, beschäftigt sich nach einem Roman von Dörte Hansen mit dem Sterben kleinerer Orte, Strukturwandel und generell der Frage nach einem guten Leben.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Julia Orlik

Interview: Im Gespräch mit der polnischen Regisseurin Julia Orlik konnten wir mehr über ihren neuesten Kurzfilm „This will not be a Festival Film“ (OT: „To nie będzie film festiwalowy“), der auf dem 65. DOK Leipzig 2022 seine Deutsche Premiere feierte, erfahren, ob er eine direkte Antwort auf den Erfolg des Films „I’m Here“ ist, wie damit die veränderte Tonlage zusammenhängt und wie es nun, nachdem sie ihren Abschluss gemacht hat, weitergeht.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen