„Mittagsstunde“ (2022)

Filmkritik: Der deutsche Spielfilm „Mittagsstunde“ (Deutschland, 2022) von Lars Jessen, der in einer hochdeutschen wie plattdeutschen Fassung in die Kinos kam, beschäftigt sich nach einem Roman von Dörte Hansen mit dem Sterben kleinerer Orte, Strukturwandel und generell der Frage nach einem guten Leben.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Julia Orlik

Interview: Im Gespräch mit der polnischen Regisseurin Julia Orlik konnten wir mehr über ihren neuesten Kurzfilm „This will not be a Festival Film“ (OT: „To nie będzie film festiwalowy“), der auf dem 65. DOK Leipzig 2022 seine Deutsche Premiere feierte, erfahren, ob er eine direkte Antwort auf den Erfolg des Films „I’m Here“ ist, wie damit die veränderte Tonlage zusammenhängt und wie es nun, nachdem sie ihren Abschluss gemacht hat, weitergeht.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„This Will Not Be a Festival Film“ (2022)

Kurzfilm / Polen / Animation / 2022

Filmkritik: Der polnische Kurzfilm „I’m here“ brachte der polnischen Regisseurin Julia Orlik viele Preise und Ruhm ein. In ihrem neuesten Film „This Will Not Be a Festival Film“ (OT: „To nie będzie film festiwalowy“) reagiert sie direkt auf diesen Erfolg und erzählt beschwingt vom Filmemachen selbst.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Faustine Cros

Ivo Neefjes

Interview: Im Gespräch mit der französischen Filmemacherin Faustine Cros konnten wir mehr über ihre Dokumentation „A Life Like Any Other“, der auf dem 65. DOK Leipzig 2022 gleich mit zwei Preisen (Silberne Taube für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer Nachwuchsregie im Internationalen Wettbewerb und der Preis der Interreligiösen Jury) ausgezeichnet wurde, wie sie dazu kam ihre Familie im Speziellen ihre Mutter über einen langen Zeitraum zu portraitieren und wie es sich anfühlte selbst ein elementarer Bestandteil der Geschichte zu sein.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„A Life Like Any Other“ (2022)

Filmkritik: Die französische Regisseurin Faustine Cros erzählt in ihrer Dokumentation „A Life Like Any Other“ von ihrer Familie, insbesondere von ihrer Mutter und wie diese in ihrem Alltag festzustecken scheint. Dafür gewann sie auf dem 65. DOK Leipzig 2022 gleich zwei Preise, zum einen die Silberne Taube für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer Nachwuchsregie im Internationalen Wettbewerb und den Preis der Interreligiösen Jury.

Weiterlesen

„Bob’s Burgers“ (Staffel 1, 2014)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Bob’s Burgers“ aus der Hand von Loren Bouchard („Central Park“ (seit 2020)), welche bereits seit 2011 entstand und mittlerweile 12 Staffeln und einen Film umfasst, kam 2014 zu uns nach Deutschland und begeistert mit ihrem schrägen Humor, außergewöhnlichen Charakteren und wunderlichen Einfällen.

Weiterlesen

„Die Badewanne“ (2016)

Kurzfilm / Österreich / Fiktion / 2016

Filmkritik: Der fleißige Filmemacher Tim Ellrich, u.a. von Filmen wie „Am Fenster“ (2016), „Sara the dancer“ (2017) und „Mein Vietnam“ (2020), konnte bereits mit seinem 2016 erschienenen Kurzfilm „Die Badewanne“, den man jetzt online sehen kann, das Publikum überzeugen und diverse Preise gewinnen.

Weiterlesen

„Central Park“ (Staffel 1, 2020)

Serienkritik: In Amerika feierte die schräge Animationsserie „Bob’s Burgers“ von Loren Bouchard große Erfolge, schaffte aber nie so richtig den Sprung nach Deutschland. Sein neuestes Serienprojekt, das er zusammen mit der Produzentin Nora Smith und dem Schauspieler Josh Gad ins Leben rief, ist die familientaugliche Serie „Central Park“. Diese kann man nun auf Apple TV+ sehen und macht als Musical-Serie einen Riesenfreude.

Weiterlesen