Ankündigung 39. Internationales Kurzfilmfestival Berlin 2023

14.-19. November 2023

Ankündigung: Vom 14. bis zum 19. November findet das Internationale Kurzfilmfestival 2023, kurz InterFilm genannt, statt und präsentiert in 50 Programmen und Wettbewerben 300 Kurzfilme aus über 60 Ländern. Sein Partner-Festival ist das Junge Kurzfilmfestival KUKI, was bereits zwei Tage zuvor beginnt und auch hier gibt es viele lohnenswerte Filme zu entdecken.

Weiterlesen

„Burden of Proof“ (2021)

Kurzfilm / Norwegen / Experimental / 2021

Filmkritik: Der norwegische Film „Burden of Proof“, der auf dem 38. interfilm Berlin 2022 den Preis für das ‚Beste Sounddesign‘ gewann, ist ein One-Shot, der sein dramatische Geschichte erst nach und nach entfaltet.

Weiterlesen

„I’ll Be Your Kettle“ (2021)

Kurzfilm / Dänemark, Kanada / Animation / 2021

Filmkritik: Immer noch eine eher unbekannte Form der Liebe, ist die Liebe zu Objekten, welche der dänische Filmemacher Tobias Rud in seinem Animationsfilm „I’ll Be Your Kettle“, der auf der Eröffnung des 38. interfilm Berlin 2022 lief, auf amüsante Weise thematisiert.

Weiterlesen

Fünfzehn Fragen an Markus Wulf

© Frederike Wetzels

Interview: Im Zoom-Gespräch mit dem deutschen Filmemacher Markus Wulf konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Louis 1er, Roi des Moutons“, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, erfahren, wie er dazu kam das Kinderbuch zu verfilmen und sich dafür entschieden hat, seinen ersten Stop-Motion-Film zu realisieren.  

Weiterlesen

„Louis 1er Roi des Moutons“ (2022)

Kurzfilm / Deutschland, USA / Animation / 2022

Filmkritik: Der Kurzfilm „Louis 1er Roi des Moutons“ („Louis I., König der Schafe“) von Markus Wulf, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, ist die Adaption eines Kinderbuchs und erzählt in Stop-Motion-Bildern von den Auswirkungen von Macht. 

Weiterlesen

Sieben Fragen an Sean Lìonadh

Interview: Im Gespräch mit dem britischen Regisseur Sean Lìonadh konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Too Rough“, der auf vielen Festivals, u.a. auch auf dem 38. interfilm Berlin 2022 Preise gewann, erfahren, wie seine eigene Biographie die Geschichte geformt hat und warum er sich dem schwierigen Thema des Alkoholismus annimmt.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sechs Fragen an Evgenia Gostrer

Interview: Im Gespräch mit der Regisseurin Evgenia Gostrer konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Kirschknochen“ erfahren, der auf dem 38. Interfilm Berlin im Deutschen Wettbewerb lief, warum sie sich dafür entschieden hat, ihre eigene Geschichte und die ihrer Eltern zu erzählen und warum Knete das perfekte unperfekte Medium für ihre Arbeit ist.

Weiterlesen

„Kirschknochen“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021

Filmkritik: Der Animationsfilm „Kirschknochen“ von Evgenia Gostrer, der auf dem 38. Interfilm Berlin 2022 im Deutschen Wettbewerb lief, erzählt eine Geschichte der Migration aus der Sicht der Filmemacherin und ihren Eltern.

Weiterlesen