30. Internationales Trickfilm Festival Stuttgart 2023

25.-30. April 2023 / Stuttgart

Festivalbericht: In diesem Jahr feierte das Internationale Trickfilm Festival Stuttgart, das zu den größten Animationsfilmfestivals weltweit gehört, seinen 30. Geburtstag. Unter der Leitung von Uwe Schmitz-Gielsdorf konnte man über 400 Kurzfilme und einige Langfilme aus zahlreichen Ländern sehen. Die Wettbewerbsteilnehmer hatten die Chance, eine oder mehrere der 14 Auszeichnungen zu gewinnen. 

Weiterlesen

„My Friend who shines in the Night“ (2020)

Kurzfilm / Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Der französische Kurzfilm „My Friend who shines in the Night“ (OT: „Mon ami qui brille dans la nuit“) der vier Filmestudent:innen Grégoire de Bernouis, Jawed Boudaoud, Simon Cadilhac und Hélène Ledevin, der auf vielen Festivals wie auch beim 28. Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart 2021 zu sehen war, ist ein berührender, andersartiger Geisterfilm.

Weiterlesen

„Tie“ (2020)

Kurzfilm / Portugal, Frankreich / Animation / 2020

Filmkritik: Der spanische Animationsfilm „Tie“ (OT: „Elo“) von Alexandra Ramirez, gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden, erzählt eine fantastische Geschichte in gelungenen Bildern und mit einer gefühlvollen Botschaft.

Weiterlesen

„Movements“ (2019)

Kurzfilm / Südkorea / Animation / 2019

Filmkritik: In dem südkoreanischen Kurzfilm „Movements“ von Jeong Dahee, gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 32. Filmfest Dresden, steht die Bewegung und vor allem ihre Wahrnehmung in Raum und Zeit im Zentrum der Geschichte.

Weiterlesen

„Der kleine Vogel und die Bienen“ (2020)

Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2020

Filmkritik: Auf vielen Festivals (Berlinale, 63. DOK Leipzig, 25. Schlingel) konnte man in diesem Jahr den vierten Teil der „Der kleine Vogel“-Reihe von Lena von Döhren für sich entdecken: „Der kleine Vogel und die Bienen“.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Olga Poliektova und Tatiana Poliektova

Interview: Im Gespräch mit den beiden Schwestern Tatiana und Olga Poliektova, welche schon einige Kurzfilme realisiert haben, konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Listen Papa!“, der auf dem 32. Filmfest Dresden lief, erfahren, mehr zu der Buchvorlage, ihrem gewählten Stil und wir ihre Zusammenarbeit funktioniert.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„Listen Papa!“ (2019)

Kurzfilm / Russland, Deutschland, Frankreich / Animation / 2019

Filmkritik: Die beiden Filmemacherinnen Olga und Tatiana Poliektova erzählen in ihrem Kurzfilm „Listen Papa!“ (ET: „The Swimmer“), gesehen auf dem ‚Open Air‘ des 32. Filmfest Dresden, basierend auf einer Romanvorlage, die Geschichte eines Weltrekords.

Weiterlesen

„Blütenstraße 11“ (2018)

Kurzfilm / Niederlande / Animation / 2018

Filmkritik: Der Übergang vom Mädchensein hin zur jungen Frau ist eine ganz besondere Zeit, in die sich viele Zuschauerinnen bestimmt schnell wieder zurückversetzen können. Die niederländische Filmemacherin Nienke Deuz findet in ihrem Kurzfilm „Blütenstraße 11“ (OT: „Bloeistraat 11“, ET: „Flowering Street 11“) ein wunderbares Festhalten dieser Zeit.

Weiterlesen

„Duodrom“ (2019)

Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2019

Filmkritik: Der schweizer Filmemacher Basil Vogt schuf mit seinem Kurzfilm „Duodrom“, zu sehen auf den 30. Bamberger Kurzfilmtagen, ein Kleinod, das einem auf humoristische Art und Weise zeigt, wie es sich anfühlt, sich nicht ganz wohl in seiner Haut zu fühlen.

Weiterlesen