„Persona“ (2022)

Kurzfilm / Südkorea / Animation / 2022

Filmkritik: Der südkoreanische Animationsfilm „Persona“ von Sujin Moon, der auf dem 65. DOK Leipzig 2022 die Silberne Taube kurzer Dokumentar- und Animationsfilm gewann und auch auf anderen Festivals, wie dem 23. Landshuter Kurzfilmfestival oder 35. Filmfest Dresden, lief, beschäftigt sich mit dem Selbstbild, was durch die sozialen Medien geprägt wird, und findet dafür eine gelungene Metapher.

Weiterlesen

„Anscht“ (2022)

Kurzfilm / Schweiz / Animation / 2022

Filmkritik: Der schweizer Filmemacher Matthias Huber liefert mit seinem dreiminütigen Kurzfilm „Anscht“, der auf dem 65. DOK Leipzig 2022 seine internationale Premiere feierte, einen amüsanten Einblick in die Ängste von Kindern in einem einnehmenden Look. 

Weiterlesen

„One Small Step“ (2018)

Kurzfilm / USA, China / Animation / 2018

Filmkritik: Der Animations-Kurzfilm „One Small Step“ von Andrew Chesworth und Bobby Pontillas erzählt eine Geschichte von Träumen und wie man sich diese erfüllen kann und schaffte es so zu der 91. Oscarverleihung 2019 als einer der Nominierten für den ‚Bester animierten Kurzfilm‘, dessen Preis schlussendlich an „Bao“ (2018) von Domee Shi ging. 

Weiterlesen

„Ding“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Animation / 2021

Filmkritik: Mit „Ding“, der seine deutsche Premiere auf dem 64. DOK Leipzig 2021 feierte und unter anderem noch auf den 32. Bamberger Kurzfilmtagen 2022, den 29. ITFS 2022, dem 22. Landshuter Kurzfilmfestival 2022 oder den 34. Filmfest Dresden 2022 zu sehen war, schuf der Regisseur Malte Stein ein verstörendes Kleinod, das auf ungewöhnliche Weise innewohnende Ängste einfängt.

Weiterlesen

Acht Fragen an Alexandra Ramirez

Marta Belo

Interview: Im Gespräch mit der portugiesischen Regisseurin Alexandra Ramirez konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „Tie“ (OT: „Elo“), der im Internationalen Wettbewerb des 33. Filmfest Dresden und auf dem 28. Internationalen Trickfilm Festival lief, erfahren, mit welchem Stil sie die Bilder schuf und welche optischen Aspekte ihr dabei wichtig waren.

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Yelyzaveta Pysmak

Interview: Im Gespräch mit der polnischen Regisseurin und Animationskünstlerin Yelyzaveta Pysmak konnten wir mehr über ihren Kurzfilm „My Fat Arse and I“, gesehen im ‚Internationalen Wettbewerb‘ des 33. Filmfest Dresden 2021, erfahren, wie eine persönliche Perspektive die Geschichte formte und wie wichtig es manchmal ist, einfach zu beginnen.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

Sieben Fragen an Gabriel Böhmer

Interview: Im Gespräch mit dem britischen Filmemacher und Animationskünstler Gabriel Böhmer konnten wir mehr über seinen Kurzfilm „Push this Button if you begin to panic“, gesehen im Internationalen Wettbewerb des 33. Filmfest Dresden 2021, erfahren, warum er sich dafür entschied mit Papier zu arbeiten und welche Herausforderungen dieses Material birgt.  

The original english language interview is also available.

Weiterlesen

„The Great Malaise“ (2019)

Kurzfilm / Kanada / Animation / 2019

Filmkritik: In nur sechs Minuten schafft es die Regisseurin und Animationskünstlerin Catherine Lepage mit ihrem Animationsfilm „The Great Malaise“ (OT: „Le mal du siècle“) die Gefühle von Burnout und Depression spürbar zu machen und kann damit die Zuschauer:innen berühren.

Weiterlesen

Zehn Fragen an Nobuaki Doi

Interview: Im Gespräch mit dem Produzenten Nobuaki Doi konnten wir mehr über den Kurzfilm „My Exercise“ und das gleichnamige Spiel des japanischen Animationskünstlers und Filmemachers Atsushi Wada erfahren. Er erzählt, wie die Idee für beides geboren wurde, was Atsushis Stil auszeichnet und wie der Kurzfilm zum Spiel wurde. 

The original english language interview is also available.

Weiterlesen