„Stranger Things“ (Staffel 4, 2022)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Stranger Things“ von den Brüdern Matt und Ross Duffer war, als sie 2016 startete, ein absolutes Must-See in der Serienwelt. Mit gelungenen Genre-Elementen wurde hier von einer Gruppe von Jungs in den 80er Jahren und einer mysteriösen Parallelwelt erzählt. In diesem Jahr wurde die vierte Staffel veröffentlicht, die sich immer noch der gleichen Rezeptur bedient, bei der man sich jedoch langsam fragt, ob die Geschichte nicht irgendwann auserzählt ist.

Weiterlesen

„Scream“ (2022)

Filmkritik: Im Jahr 1996 erschien der Horrorfilm „Scream“ von Wes Craven, der so überraschend selbstreferentiell war und ein ganz eigenes Genre begründete. Natürlich zog er viele Fortsetzungen nach sich. Die neueste, mittlerweile fünfte Fortsetzung entstand 26 Jahre danach und wartet nicht nur mit ähnlichen selbstreferentiellen Anspielungen auf, sondern auch mit einem Teil der Originalcrew: „Scream“ (OT: „Scream“, USA, 2022) von den Regisseuren Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett.

Weiterlesen

„Erwachsen oder sowas“ (2021)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2021

Filmkritik: Der Doku-Kurzfilm „Erwachsen oder sowas“ von Marlena Molitor gewann auf den 55. Hofer Filmtagen den Jury-Kurzfilmpreis und berichtet aus dem Leben einiger junger Frauen im Sommer 2019 aus Berlin.

Weiterlesen

„Stolz auf dich“ (2020)

Kurzfilm / Deutschland / Dokumentation / 2020

Filmkritik: Durch einen Studentenfilm wurde der Regisseur und Professor Jens Schanze auf Asude und ihre Geschichte aufmerksam und beschloss sie filmisch auf ihren Weg zur Europameisterschaft zu begleiten. So entstand der Kurzfilm „Stolz auf Dich“, der u.a. im Kinderprogramm des 63. DOK Leipzig 2020 zu sehen war.

Weiterlesen

„Tote Mädchen lügen nicht“ (Staffel 1, 2017)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Tote Mädchen lügen nicht“ (OT: „13 Reasons Why“, 2017), welche die Geschichte des Suizids einer Teenagerin erzählt, hat für großes Aufsehen gesorgt. Angeblich stieg die Rate der Selbstmorde und Suizidversuche, nachdem Jugendliche sich die Serie angeschaut haben, so dass man sie nur noch mit Warnhinweisen zu sehen bekommt. Doch eigentlich und das auch offensichtlich hatte die Serie natürlich etwas anderes im Sinn.

Weiterlesen