„Bob’s Burgers“ (Staffel 1, 2014)

Serienkritik: Die amerikanische Serie „Bob’s Burgers“ aus der Hand von Loren Bouchard („Central Park“ (seit 2020)), welche bereits seit 2011 entstand und mittlerweile 12 Staffeln und einen Film umfasst, kam 2014 zu uns nach Deutschland und begeistert mit ihrem schrägen Humor, außergewöhnlichen Charakteren und wunderlichen Einfällen.

Weiterlesen

„WandaVision“ (Miniserie, 2021)

Serienkritik: Mit Avengers Endgame und dem Nachzügler „Spider-Man: Far From Home“ endete die dritte Phase des MCU (Marvel Cinematic Universe) und mit Spannung wurde von den Fans und Cineasten erwartet, wie die nächste Phase aussehen und mit welchen Helden gestartet wird. Den Anfang machen nun zwei der Nebencharaktere – Scarlet Witch und Vision – in ihrer neunteiligen Miniserie „WandaVision“, die man auf Disney+ sehen kann.

Weiterlesen

„Chaos City“ (Staffel 1-6, 1996-2002)

Serienkritik: Die Sitcom „Chaos City“ (OT: „Spin City“) wurde in sechs Staffeln produziert, gewann mehrere Auszeichnungen und erzählt von dem bunten Treiben im New Yorker Rathaus. Auch wenn die Serie etwas in die Jahre gekommen ist, lohnt sich eine Entdeckung, denn viele bekannte Gesichter spielen mit oder haben Gastauftritte. 

Weiterlesen

„Community“ (Staffel 4, 2013)

Serienkritik: Die vierte Staffel der amerikanischen Sitcom „Community“ genießt den schlechtesten Ruf aller Staffeln, da der ursprüngliche Serienschöpfer Dan Harmon in diesen 14 Folgen nicht beteiligt war. Auch wenn sich die Serienmacher David Guarascio und Moses Port bemühen, dem bekannten Stil treu zu bleiben, merkt man den Folgen eine gewisse Leerstelle an.

Weiterlesen

„Modern Family“ (Staffel 1, 2012)

Serienkritik: Im Stil einer Mockumentary erzählt die amerikanische Sitcom „Modern Family“ von einer großen bunten Familie, die alle Höhen und Tiefen, welche der Alltag so mit sich bringt, erleben. Dabei wird die Serie, deren erste Staffel 2012 erschien und die bisher um zehn Staffeln verlängert wurde, gewürzt mit einer Prise Übertreibung und viel Humor. 

Weiterlesen